Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Algen (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=9)
Thema: Algen - einmal ganz anders: Ein Algenbecken (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=132)


Geschrieben von: Beowulf am: 01.04.2009, 10:38:35
Servus Alex,

mal was ganz anderes, ich hab mir grade dein Video "We are the Warriors" angesehen. So sieht gute fränkische Feierkultur aus!!, war bestimmt ein spaßiger Abend lol2

Und ich finde auch, das die Red Fire sich vor anderen Garnelen nicht zu verstecken brauchen, schöne Farbe haben deine. Ich denke, das das schummrige Licht und die Algenkost dazu gut beitragen.


Geschrieben von: bini am: 01.04.2009, 10:40:27
Hi Alex,

ja, genau so habe ich mir das vorgestellt. Wunderwunderschön!!! Echt. thumb

Ein ganz besonderes Juwel.

Lieben Gruß
Sabine


Geschrieben von: Haidson am: 01.04.2009, 11:51:40
auwei naja, geschmäcker sind verschieden lv2
Vielleicht liegt es ja auch an den Fadenalgen in meinem 240er grmpf
Wobei einige Bilder echt hübsch sind.

Ich liebe ja die kurzen grünen Algen die so buschig wachsen,
bzw. dann holz überziehen etc., abern nicht lang werden

lg, Bernd


Geschrieben von: bini am: 01.04.2009, 12:14:37
Hi Bernd,
Zitat von Haidson :
auwei naja, geschmäcker sind verschieden lv2
Vielleicht liegt es ja auch an den Fadenalgen in meinem 240er grmpf
Wobei einige Bilder echt hübsch sind.

Du darfst so ein Becken auch nicht mit den Augen des für uns gewohnten Aquascapings sehen. Das ist eine völlig andere Kategorie und auf ihre ganz besondere Art und Weise wunderschön.

Lieben Gruß
Sabine


Geschrieben von: Haidson am: 01.04.2009, 13:26:40
Das ist mir schon klar Sabine. Seh es auch nicht mit Aquascaping Augen.
Trotzdem geb ich einfach meine Meinung kund lv6

Da uns ja vieles prägt, mit dem wir aufgewachsen sind,
ist es auch vielleicht die Veralgung die in unseren Bächen und Flüssen stattfindet.
Und aufgrund des Ungleichgewichtes bzw. der Überdüngung oder sonstigem
haben Algen die vorteile gegenüber Pflanzen. Denke das sitzt da in mir
hide


Geschrieben von: bini am: 01.04.2009, 14:16:43
Hallo Bernd,

warum "trotzdem"? Kopf kratz Mein Post sollte Dich nicht daran hindern. Ich wollte Dir lediglich meine Sichtweise etwas näher bringen. Das ist alles. lv2

Grüßlein
Sabine


Geschrieben von: DawnWithoutLight am: 01.04.2009, 16:18:02
Hallo,

Dein Becken ist wirklich wunderschön und echt was Besonderes.
Finde das ganze auch sehr interessant, weil ich gerne ein Bachbecken (starke Strömung, Steine und Algen) einrichten würde, und ich werde es sicher irgendwann noch machen.

Düngst du die Algen irgendwie besonders oder auch wie "normale" Pflanzen?

Und noch ne Frage: Willst du keine Fische einsetzten? Das Becken ist ja groß genug; ich könnt mir z.B.: einen Schwarm Kardinalfische darin gut vorstellen (ich geh mal davon aus dass es unbeheizt ist).

Gruß,
Dome (Dominik)


Geschrieben von: faglork am: 01.04.2009, 16:48:21
Zitat von DawnWithoutLight :

Düngst du die Algen irgendwie besonders oder auch wie "normale" Pflanzen?


Ganz normal mit Ferrdrakon und CO2.

Zitat von DawnWithoutLight :

Und noch ne Frage: Willst du keine Fische einsetzten?


Ich steh nicht so auf Fische. Ich habe in allen drei Becken Krebse und/oder Garnelen. Ich habe dennoch mal einen Versuch gemacht mit Pseudomugil signifer (finde ich vom Verhalten her Klasse)im großen Becken mit den Cherax boesemani. Die Cherax haben sich gefreut ...

Ich hatte mir auch überlegt ins 54er ein paar Grundeln zu setzen. Sind aber dann doch Zwergfächergarnelen geworden:
http://www.crustawelt.de/wbb3/garnelen/garnelenarten/12778-atyoida-pilipes-sulawesi-f%C3%A4chergarnele/

Ich steh einfach mehr auf Wirbellose.

Servus,
Alex


Geschrieben von: faglork am: 01.04.2009, 17:08:22
Zitat von Haidson :

Trotzdem geb ich einfach meine Meinung kund


Passt schon. Ist ja auch nichts für jeden.

Zitat von Haidson :

Da uns ja vieles prägt, mit dem wir aufgewachsen sind,
ist es auch vielleicht die Veralgung die in unseren Bächen und Flüssen stattfindet.
Und aufgrund des Ungleichgewichtes bzw. der Überdüngung oder sonstigem
haben Algen die vorteile gegenüber Pflanzen. Denke das sitzt da in mir


Das ist nun wieder eine allzu einfache Sichtweise. Sieh dir mal ein paar Videos von Original-Biotopen an: Du wirst in den allermeisten Fällen keine "höheren" Pflanzen sehen, sondern Algen. Unter den Algen gibt es eben sehr viel mehr Spezialisten als unter den Wasserpflanzen: die gedeihen auch unter Bedingungen, die für "normale" Wasserpflanzen untragbar sind.
http://www.aquariumforum.de/showthread.php?t=126259

Aber auch bei uns hier in den Bächen gibt es so gut wie keine Wasserpflanzen, nur Moose und Algen. Ich werde mir für den Sommer ein wasserdichtes Gehäuse für meine Kamera besorgen und mal ein paar Unterwasseraufnahmen machen, wollte ich schon lange.

Ohne Algen wären die meisten Biotope tot ...

Servus,
Alex


Geschrieben von: Haidson am: 01.04.2009, 20:38:52
Hi Alex,

du hast schon recht, trotzdem kenn ich eben ZUVIELE algen durch UNSERE Belastungen.
Selbst einige Naturteiche bei uns sind trotz VIELER wasserpflanzen durch Düngung rundherum schwer veralgt.
Teiche weiter in der Au, sind das nicht.

kenn auch ein super gerinne, das aus einem See kommt.
Da gibts vieles an Wasserpflanzen drinnen, aber sehr wenig algen.

krasse Beispiele gibts immer, und wir könnten sicher ewig diskutieren lol2

cheers,Bernd