Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Zierfische und Wirbellose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=17)
---- Untermieter und unbekannte Aquarienbewohner (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=52)
Thema: Würmchen aus dem Filter mit Parasiten (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=1326)


Geschrieben von: Ecki am: 03.11.2008, 18:59:46
Hallo,

den Öltröpfchenwurm habe ich hier ja schon vorgestellt. Beim Durchmustern von Filterdreck aus dem Aquarium meiner Tochter viel mir heute ein Verwandter des Öltröpfchenwurms auf. Unterschied: die tröpfchenartigen Punkte sind braun und nicht gelbrot und auch hat dieser hier keine Borsten. Ein Blick in den Schlauchmagen verrät, dass auch dieser Wurm sich hauptsächlich von Algen ernährt.


10x


20x


40x

Hier ist sind die Bewegungsmuskeln (grau) abgebildet. Als ich mir das so ansah fiel mir auf dass der Wurm im Muskel Parasiten besass. Man erkennt sie in der Mitte des Bildes im grauen Muskel.

Als das Wasser unter dem Deckglass verdunstet war ist der Wurm geplatzt. Danach habe ich noch einen Parasiten "solo" erwischen können. Der Streifen im Bild ist die Luft/Wasser Grenze.


40x

Die 40x it die Objektivangabe. Die tatsächliche Vergrösserung ist sehr viel höher. Der Parasit hat eine Länge von 0,03mm bzw. 30µm.

Gruss
Ecki


Geschrieben von: Seepferdchen am: 03.11.2008, 19:49:00
Hallo Ecki,

so ganz kapier ich das nicht:
Das ungrenzte bei 20x Vergrößerung ist doch der Wurm!? Oben daneben das braune Zeug gehört auch dazu, denn das ist auf dem nächsten Bild mit braunem Streifen markiert.
Der parasit auf dem letzten ist das weiße eckige über der Trennlinie Wasser-Luft.

Es ist ganz schön schwierig, für einen Laien diese Vergrößerungen zu interpretieren.

Gruß Andrea


Geschrieben von: Ecki am: 03.11.2008, 20:39:51
Hallo Andrea,

hier noch mal der ganze Wurm mit Erklärungen:




Gruss
Ecki


Geschrieben von: Ingrid am: 03.11.2008, 21:05:47
Zitat von Ecki :
Hallo Andrea,

hier noch mal der ganze Wurm mit Erklärungen:




Gruss
Ecki

ecki das sind aber gute bilder hehe! aber was da all im wasser rumkräucht und fläucht bääh....... shock2


Geschrieben von: Lex am: 04.11.2008, 11:58:19
Hi Ecki,
Toller Bericht glotz thumb

Grüße Alex


Geschrieben von: eumel6 am: 04.11.2008, 16:52:24
Hallo Ecki,

Zitat:
den Öltröpfchenwurm habe ich hier ja schon vorgestellt. Beim Durchmustern von Filterdreck aus dem Aquarium meiner Tochter viel mir heute ein Verwandter des Öltröpfchenwurms auf. Unterschied: die tröpfchenartigen Punkte sind braun und nicht gelbrot und auch hat dieser hier keine Borsten.

Gibt es Wenigborster auch ohne Borsten oder hast du diese nur nicht gefunden?
Zitat:
Ein Blick in den Schlauchmagen verrät, dass auch dieser Wurm sich hauptsächlich von Algen ernährt.

Um ehrlich zu sein, dass ich sehe keine Algen richtig bei 20x. Da mußr du uns Fotos vorenthalten



Zitat:
Hier ist sind die Bewegungsmuskeln (grau) abgebildet. Als ich mir das so ansah fiel mir auf dass der Wurm im Muskel Parasiten besass. Man erkennt sie in der Mitte des Bildes im grauen Muskel.

Als das Wasser unter dem Deckglass verdunstet war ist der Wurm geplatzt. Danach habe ich noch einen Parasiten "solo" erwischen können. Der Streifen im Bild ist die Luft/Wasser Grenze.

Die Markierungspfeile 20x passen nicht zum Bild 40x. Es sei denn, dass sich der Wurm in der Zwischenzeit umgedreht hat. Bezugspunkt ist der dunklebraune längliche Körper. Bei 20x befindet er sich in einem Detritushaufen oberhalb des Wurmes, d.h. es ist zwischen ihm und dem Parasiten der Magen-Darm-Trakt und ein weiterer Muskel. Bei 40x befindet er sich unmittelbar in der Nähe des Parasiten.
Was sich bei 40x oberhalb des Parasiten befindet, dürfte nicht der Darminhalt sein.

gruß jo



Die 40x it die Objektivangabe. Die tatsächliche Vergrösserung ist sehr viel höher. Der Parasit hat eine Länge von 0,03mm bzw. 30µm.


Geschrieben von: Ecki am: 04.11.2008, 17:37:23
Hallo Jo,

schön, dass Dir die Bilder gefallen.

Das braune über dem grauen Muskel ist Detritus und kein Magen. Das war mir auch nicht aufgefallen, nur Andrea. Ich hatte mein Augenmerk mehr auf die Parasiten gerichtet - nach dem Video von Martin Kreutz habe ich danach gesucht.

Zitat:
Gibt es Wenigborster auch ohne Borsten oder hast du diese nur nicht gefunden?


Beides kann sein. Es kann auch sein, dass es kein Wenigborster ist.

Gruss
Ecki