Autor / Nachricht
nach oben
#  04.11.2008, 09:35:59
Hallo zusammen,

da ich mir nicht sicher bin das es mit dem hochladen der Bilder bei mir
klappt versuch ich es einfach mal und schreib dann nachher was dazu.
Das Bild ist von September.

Gruß,Josef

"Wasser ohne Wasserwert
ist gar nichts wert"

Merke:Die von uns gepflegten Tiere,
sind immer nur,
eine Leihgabe der Natur!

gruene_wasser_welten



Ingo

(Moderator)




nach oben
#  04.11.2008, 10:02:25
Hallo Josef,

dein Bienenstock sieht sehr natürlich aus, gefällt mir sehr gut, wobei die Glosso im Vordergrund etwas mager aussieht.
Aber sonst sehr gelungen thumb

Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  04.11.2008, 10:29:56
Hi nochmal,

das klappt ja doch.
So,das Becken läuft seit Anfang August.CO2-Düngung über Bio-CO2.Ab der 2. Woche massives Fadenalgenproblem.In der 3. Woche habe ich dann Trugkölbchen, Wasser-
pest und Glosso eingebracht,dazu 5 Amano´s,5 Crystal Red und3 Otocinclus.
Da das Pflanzenwachstum nicht so war wie ich es mir vorstellte stellte ich auf
Druckgas und CO2-Reaktor 400 von Dupla um,seitdem macht auch die Gloosso einen Satz.Da ich z.Z. kaum daheim bin und meine CR´s Nachwuchs haben mache ich nur
das nötigste an dem Becken.Bei Gelegenheit gibt es ein Update.
Kann mir jemand sagen um welche Pflanze es sich in der linken Ecke handelt.
1.Bild 3. Woche
2.Bild 5. Woche
3.Bild anfang September
Beleuchtung 2*15 Watt,Filterrung über Hang-on und 300L Eheim Außen.
Ww: Ph 6,8über Regelung,NO3 10mg/L,Fe 0,1 Mg/l,Po4 n.N.
Gedüngt wird mit Dennerle.So das war es glaub ich erstmal.

Gruß,Josef


"Wasser ohne Wasserwert
ist gar nichts wert"

Merke:Die von uns gepflegten Tiere,
sind immer nur,
eine Leihgabe der Natur!

gruene_wasser_welten



Beowulf

(Moderator)




nach oben
#  04.11.2008, 12:51:52
Hi Josef,

sieht doch schon gut aus.

Aber warum zwei Filter, der Eheim sollte doch dicke ausreichen?

NO3 wäre mit ein wenig zu hoch, PO4 n.N. dagegen zu wenig bei der Beleuchtung, sind doch 2x15 Watt T8?

Bei der gesuchten Pflanze tippe ich mal vorsichtig auf eine Hygrophila-Art.

Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

Min





nach oben
#  04.11.2008, 18:55:55
Hallo Josef,

die Pflanze links ist ziemlich sicher Hygrophila polysperma. Entweder durch die guten Lichtverhältnisse leicht rötlich oder evtl. eine rötliche Variante wie z.B. "sunset".
Bei der Filterung stimme ich Norbert zu, ist bei dem geringen Besatz etwas üppig.

Gruss
Jasmin

Seepferdchen

(Tauschbörse)




nach oben
#  04.11.2008, 19:07:17
Hallo Josef,

das ist eine Hygrophila polysperma, eine meiner Hauptpflanzen und beinah unkaputtbar, ich hab auch ein paar rosa Stengel.

Gruß Andrea

Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

nach oben
#  04.11.2008, 19:26:39
Nabend zusammen und Danke.

@ Min: Hygrophila polysperma denke ich auch,wird halt wegen dem Licht so rot,kommt drauf an wo sie steht.wegen den Filtern denke ich nicht,bin halt
ein Strömungsfetischist.Der Hang-on war zuerst da und reichte auch.Da ich nun mit Druckgas arbeite betreibt der Topf den Reaktor mit der halben Leistung,der Hang-on strömt nur noch.Zweimal 300L ist schon was anderes als einmal 600L
durch ein dünnes Rohr zu blasen.In meinem 12er habe ich eine 170er mit Schwamm
am laufen,da fliegt auch nichts weg.

@ Norbert:So, habe dann vorhin nochmal gemessen.Leitungswasser hat 10mg/L NO3,
das Becken hatte 2mg/L NO3,habe vor drei Tagen wasser gewechselt.Wasserwechsel
zweimal die Woche 50%.Ach ja,hatte ich oben vergessen,KH ist 4.

Gruß,Josef


"Wasser ohne Wasserwert
ist gar nichts wert"

Merke:Die von uns gepflegten Tiere,
sind immer nur,
eine Leihgabe der Natur!

gruene_wasser_welten



nach oben
#  21.07.2009, 21:24:40
Hallo zusammen,

hier mal ein kleines ungeplantes update.
Ingrid möchte ja mal ein Bild sehen.
Leider habe ich kein Bild von Sonntag vor dem einkürzen.
Die Stengel und der Farn haben den Vordergrund so abgeschattet
das die Glosso stark in die Höhe wuchs.Die Pflanzenmasse behinderte
die Strömung so stark das im rechten Teil der Glosso Blaualgen
auftraten.Bild 3 und 4 sind von Heute.Bild 5 zeigt den Rest Glosso
mit den Blaualgen.Bild 1 und 2 zeigt das Becken genau vor vier Wochen,
vor einem Rückschnitt.

Gruß,Josef

"Wasser ohne Wasserwert
ist gar nichts wert"

Merke:Die von uns gepflegten Tiere,
sind immer nur,
eine Leihgabe der Natur!

gruene_wasser_welten



Beowulf

(Moderator)




nach oben
#  21.07.2009, 21:39:15
Hi Josef,

also mit deinem Becken hättest du dich aber nicht so lange verstecken brauchen, sieht doch gut aus und die Pflanzen wirken auch gesund.

Deine Hygrophila wächst kompakter als meine thumb

Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  21.07.2009, 21:52:33
Zitat von Lizard King :
hier mal ein kleines ungeplantes update.
Ingrid möchte ja mal ein Bild sehen.

hallo josef,
danke für ein neues bild, wenigstens den mut zu stellen zeigst du! im gegensatz zu so manch anderm ... wo wir ja bei blaualgen sind, wenn DU die anubia und den farn gegen schnellwachsende pflanzen tauschen würdest (anubias und farn bringen wenig o2 weil sie zu langsam wachsen), du kaum blaualgen hättest, das nur das allein wollte ich in dem einen fred sagen, dass pflanzenmasse es ausmacht im pflanzenbecken o2 zu bilden. aber nicht destotrotz, dein becken sieht sehr schön aus!

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 367444
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 225619
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 200759
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 199710
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 214561
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.3958 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder