Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 60 l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=14)
Thema: Meine Version eines Green Reef (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=1344)


Geschrieben von: Tara am: 05.11.2008, 21:26:05
Hallo Forumianer,

nachdem ich mich vorgestellt habe; möchte ich euch nun eines meiner AQ's vorstellen.

Nämlich, meine Version/Versuch eines Green Reef.

60 l, HMF-Eckfilter, Jede Menge Lavasteine bepflanzt mit HCC, Pogos, Bras. Wassernabel verticillata, Mooskugeln und Monoselenum tenerum. In der Mitte noch eine kleine Wurzel und vor dem HMF wächst Ambulia. Und noch etwas versteckt, hinten links rote Tigerlotus.

Nachdem es nun schon fast 4 Wochen vor sich hin läuft; sollen in den nächsten Tagen blaue PHS und CR einziehen happy

Über Kritik, Anregungen (und vielleicht ein bisschen Lob :hide:) würd ich mich sehr freuen. lol2

Viele Grüße
Marion


Geschrieben von: Varaday am: 05.11.2008, 21:37:50
Hallo Marion,
ich bin hier zwar nicht die Expertin für Naturaquarien, aber mir gefällt es sehr gut! thumb
Schön grün, die Pflanzen sehen gesund aus und die Anordnung der Lavasteine und die Bepflanzung gefällt mir gut. talk

Hast du die Lavasteine mit Silikon aneinander geklebt?

LG Martina


Geschrieben von: kazi am: 05.11.2008, 22:30:59
Hi Marion,

erst mal noch welcome

Eine Expertin für Natur-AQ's bin ich auch net. lol

Mir gefällt das Becken aber ebenfalls gut. thumb

Allerdings fällt mir auch was ein, von dem ich nicht weiß ob es so realisierbar wäre. Wäre es denn nciht möglich gewesen die Lavasteine vor dem HMF aufzuschichten und zu bepflanzen? Wäre die Leistung des HMF dadurch eingeschränkt? Direkt bepflanzen kann man die Dinger ja auch. Denn dann wäre die Ambulia nciht notwendig um ihn zu verstecken, denn ohne diese könnte ich mir das Becken noch schöner vorstellen. Nur so ne Idee. wink2


Geschrieben von: unbekannt am: 05.11.2008, 22:41:20
Hallo Tara

Ich bin zwar auch nicht der Experte ao2 eben wie meine 2 Vorposterrinnen lol
Aber mir gefällt es auch sehr gut thumb , Punktabzug gibt´s
von mir nur für das als Rückwand missbrauchte Seemandelbaumblatt.. talk


Geschrieben von: Tara am: 06.11.2008, 05:19:29
Hallo,

danke für die netten kommentare. Schön das es euch gefällt.

Zu den Fragen: Die Lavasteine sind nur gestapelt, hält super.
Die Steine direkt vor dem HMF zu stapeln; hab ich mich als AQ-Newbie nicht getraut. Hätte da tatsächlich Bedenken wegen dem Durchfluss.

Tja, und das Blatt lol hat eher einen praktischen Nutzen, als einen gestalterischen lol2 Aber du hast recht, sieht blöd aus. 'Werd's dann mal in Stücke schneiden und verstecken wink2

Mit der Ambulia vor dem HMF bin ich tatsächlich nicht soooo glücklich. Wer da also Ideen hat.....

Viele Grüße
Marion


Geschrieben von: Ingo am: 06.11.2008, 08:15:02
Hallo Marion

sieht prima aus,gefällt mir sehr gut,ich finde nur für meinen Geschmack sind zu viele Mooskugeln im Einsatz, diese würd ich evtl. später gegen ein paar richtige Moose austauschen und auf die Lavasteine binden.

Die linke Seite mit der Ambulia ist zum einfahren nicht schlecht, da diese Pflanze rasch wächst und evtl. aufkommenden Algen die nötige Konkurenz bietet.
Später würde ich auch auf dieser Seite Steine stapeln und unten beginnenen auch Moose und vielleicht Microsorum pteropus 'Windeløv einsetzen.
Siehst bestimmt schön aus.


Geschrieben von: Bohlman am: 06.11.2008, 09:31:37
Hallo Marion,

mir gefällt das Becken optisch auch gut, teile aber gleichzeitig die Meinung von Ingo. Mir persönlich wären auch zuviele Mooskugeln. Besorge Dir noch einige Moose und binde Sie auf.

Das wirkt sich sicher sehr gut aus. hide
Dein geplanter Besatz wird es Dir auf jeden Fall danken ^^

Liebe Grüße
Jörg


Geschrieben von: Ingrid am: 06.11.2008, 11:29:52
Zitat von Tara :

60 l, HMF-Eckfilter, Jede Menge Lavasteine bepflanzt mit HCC, Pogos, Bras. Wassernabel verticillata, Mooskugeln und Monoselenum tenerum. In der Mitte noch eine kleine Wurzel und vor dem HMF wächst Ambulia. Und noch etwas versteckt, hinten links rote Tigerlotus.

Nachdem es nun schon fast 4 Wochen vor sich hin läuft; sollen in den nächsten Tagen blaue PHS und CR einziehen happy

Viele Grüße
Marion

hallo marion,
vom anordnen sieht es sehr schön aus, wirkt ruhig auf den betrachter.

aber, ich würde dir dringend raten noch ein paar schnell wachsende pflanzen zu besorgen und zu setzten...wenigstens das erste 1/4 jahr... dann kannst diese gegen langsam wachsende austauschen. mooskuglen, ja gehören in ein reef aber die wachsen zu langsam... algen sind dann schneller da wie man gucken kann wink2


Geschrieben von: Tara am: 06.11.2008, 14:43:25
Zitat:
algen sind dann schneller da wie man gucken kann wink2


Hallo Ingrid,

jap, algen sind schon da lol2 Hält sich aber noch in Grenzen. Ich hoffe das die zukünftigen Bewohner sich drüber freuen und selbige dann etwas dezimieren.

Zusätzliche Moose wollte ich eh noch einbringen. die aufgedröselten Mooskugeln oben rechts sind mir auch zuviel und sollen ersetzt werden.
ansonsten erscheint mir das Becken recht voll; wüsste jetzt nicht wo noch was hin sollte ao2 hmm, werd' mal überlegen...

Bis hierhin, danke an alle für die konstruktive Kritik. Und wer mit Bildern von bepflanzten HMF's dienen kann.... Foto Immer her damit wink2

Viele Grüße
Marion


Geschrieben von: kazi am: 06.11.2008, 17:34:09
Zitat von Tara :
Und wer mit Bildern von bepflanzten HMF's dienen kann.... Foto Immer her damit wink2


Hallo Marion,

guck mal in diesen Thread Klick, da hat Robert (robat1) einige Bilder seiner bepflanzten HMF gezeigt. wink2