Autor / Nachricht
nach oben
#  24.11.2008, 09:38:32
Hi Alex,
Zitat:
CO2 ist in diesem Becken unnötig im Tanganjikasee wachen auch fast keine Pflanzen


Da hast Du recht - aber es wachsen eine Menge Cyanobakterien darin. Die Anabaena werden auch gerne von den dortigen Barschen gefressen.

pH über 8 - das ist schon was! Das Deine Grünalgen einen Daseinskampf mit Cyanos führen - kein Wunder. Mit den Cyanobakterien wirst Du wohl leben müssen.

Gruss
Ecki



www.wunderkanone.de

Lex

(Moderator)




nach oben
#  24.11.2008, 11:51:15
Hi Ecki, ich gebs zu die "Wolke" hab ich entsorgt traurig Nachdem ich jede Woche Tage einen Herd auf der "Wolke" hatte kam sie ganz raus, aber die übriggebliebenen Fäden welche an meinen Felsen hafteten beginnen wieder neu im Strom zu wachsen, mal schaun ob es wieder so klappt!

Zur Not kann ich mit dem hochziehen und wieder von vorne beginnen leben wink Die Sporen der Cyanos werden warscheinlich nun eh schon im ganzen Becken lauern! Aber ich meine das inden meisten Schneckencichlidenbecken früher oder später die Cyanos nicht mehr wegzubekommen sind!?
Schädlich sind sie ja nicht oder? PH Wert sollte bei den L. speciosus sogar noch über die 8,5 gehen dann wärs perfekt!

Grüße Alex

=======
Kraft kommt nicht von körperlichen Fähigkeiten, sie entspringt einem unbeugsamen Willen.
(Mahatma Ghandi)


nach oben
#  24.11.2008, 11:55:10
Hallo Alex,

Zitat:
Schädlich sind sie ja nicht oder?


Nö!

Gruss
Ecki

www.wunderkanone.de

Ingo

(Moderator)




nach oben
#  24.11.2008, 11:57:07
Hallo Ecki,
Zitat von Ecki :


Zitat:
Schädlich sind sie ja nicht oder?


Nö!


werden bei Blaualgenbelägen keine Giftstoffe freigesetzt?

Viele Grüße

Ingo


Lex

(Moderator)




nach oben
#  24.11.2008, 12:00:37
Ingooo, du wieder shock2

Aber was ich in dem Großaquarium meiner Bekannten alles an Blaualgenteppichen gesehen habe, sie bekommen das nicht weg und die Fische sehen fit aus!

Grüßle Alex

=======
Kraft kommt nicht von körperlichen Fähigkeiten, sie entspringt einem unbeugsamen Willen.
(Mahatma Ghandi)


Ingo

(Moderator)




nach oben
#  24.11.2008, 12:16:10
Hi Alex,
Zitat von Lex :
Ingooo, du wieder shock2

Aber was ich in dem Großaquarium meiner Bekannten alles an Blaualgenteppichen gesehen habe, sie bekommen das nicht weg und die Fische sehen fit aus!

ich hab so was im Hinterkopf mit den Giftstoffen, aber das wissen Jo,Ecki und Bernd genau ob das nur ein Grücht ist, oder ob das unter bestimmten Vorraussetzungen möglich ist das Gifte freigesetzt werden.
Ich wollte dir keine Angst machen, aber wissen sollte man es schon wink2


Viele Grüße

Ingo


Lex

(Moderator)




nach oben
#  24.11.2008, 12:49:59
Hi Ingo,
klaro wäre das gut zu wissen! wink

Ärgerlich wäre es nur wenn sie zwangsläufig bei den Werten entstehen würden und meine Fische diese Werte ja benötigen! Dann müsste ich alles halbe Jahr wohl das Becken komplett neu starten!? ao
Bis jetzt hab ich aber zum Glück noch keinen Blaualgenherd sonstwo entdecken können vielleicht hab ich ja auch noch Glück und es bricht nicht so schnell aus!?
Scheinen bis jetzt nur auf der Grünalge gesessen zu haben!

=======
Kraft kommt nicht von körperlichen Fähigkeiten, sie entspringt einem unbeugsamen Willen.
(Mahatma Ghandi)


nach oben
#  24.11.2008, 12:59:18
Hallo,

es gibt Cyanobakterien die Gifte ausscheiden - Cyanotoxine. Diese dienen als Schutz vor Fressfeinden. Vor allem Zooplankton wird dadurch abgeschreckt und nimmt toxische Cyanobakterien nur bei Fehlen sonstiger Nahrung auf.

Nur wenn eine Algenblüte - masssenhafte Vermehrung - auftritt, kann das auch für Fische und Säugetiere (Kuh trinkt Wasser vom Seerand) ein Problem werden.

Vergiftungen aus dem Aquarium sind mir nicht bekannt.

Gruss
Ecki

www.wunderkanone.de

Lex

(Moderator)




nach oben
#  24.11.2008, 13:12:25
Hi Ecki,
da tauchen bei mir schon wieder die nächsten Fragen auf,
das wäre mal interessant wo man die Aquarientypischen Algen überall in der Natur antrifft!
Grüßle Alex
ich werd euch auf jedenfall immer wieder auf dem laufenden halten wie sich die Algen oder Cyanos entwickeln wink

Grüßle Alex

=======
Kraft kommt nicht von körperlichen Fähigkeiten, sie entspringt einem unbeugsamen Willen.
(Mahatma Ghandi)


nach oben
#  24.11.2008, 13:47:28
Hallo Lex,

ich zitiere aus "Das Aquarium" 10/2005 S. 38
mit Ursprungsquelle: Roth, Daunderer&Kormann
Lyngbya gracilis: Debromo-Aplysiatoxin
Oscillatoria agardhii: Aphantoxin II (Saxitoxin)
O. rubescens: Aphantoxin I (Neosaxitoxin)

Das sind 3 Arten, die auch in Aquarien vorkommen dürften. Inwiewweit diese Gifte in Aquarien zum tragen kommen, für mich noch unklar.
Bei reichlichem Vorkommen von O. limosa hatte ich keine Fischverluste. Aber ob diese Aussage repräsentant ist - Fragezeichen.
Wenn du hast und kannst, schick bitte noch einmal Algenproben speziell Blaualgen.

gruß jo

p.s. zur Beantwortung der anderen, aufgeworfenen Fragen brauche ich noch etwas Zeit


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 366631
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
19 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Fädrige Grünalgen vs. Aspirin + Bio Mittel
190 35270
02.01.2012, 20:37:12
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
18 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Endlosthema Fadenalgen *nerv*
262 93697
01.06.2011, 14:21:23
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 213990
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
43 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 150L Glasgarten Vorstellung
170 25922
27.07.2013, 21:41:06
Gehe zum letzten Beitrag von niva
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.1105 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder