Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien > 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=16)
Thema:  Mein Rio 300 (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=1361)


Geschrieben von: Kuddelsoft am: 10.01.2010, 20:08:56
Nein. Ich fahre Original Juwel.


Geschrieben von: Kuddelsoft am: 31.01.2010, 21:06:44
Nabend,
ich habe gerade wieder ein paar Fotos geschossen.

Bei den Aufnahmen will ich einmal die Schaltstufen der beiden Leuchtbalken zeigen.

Beim ersten Bild startet der hintere. So wird das Becken morgens 30 Min beleuchtet.
Dann kommt der zweite Leuchtbalken dazu.


Geschrieben von: Ingo am: 31.01.2010, 22:41:07
Hallo Frank,

hat sich super entwickelt thumb Die Pflanzen sehen klasse aus.

Überhaupt die L.I.C.


Geschrieben von: Kuddelsoft am: 01.02.2010, 08:49:18
Hi Ingo,

finde ich auch.
Und die Alge ist tatsächlich weg.

Die No3 Düngung habe ich von 8 ml/Tag auf 4 ml/Tag runtergenommen.
Das reicht den Pflanzen momentan scheinbar.
Oder sind die im Winterschlaf?

Was mich besonders freut: Das Papageienblatt wächst wieder.
Ich hatte ja zuletzt kein Glück. Immer Löcher in den Blättern.
Seitdem ich jeden Tag 7 ml Kalium dünge, sind die weg.


Geschrieben von: MonikaW am: 01.02.2010, 12:04:13
Wow, jeden Tag 7ml shock2
VG Monika


Geschrieben von: Kuddelsoft am: 01.02.2010, 12:33:07
Hi Monika,

jop.
Ich habe mit 1 ml/Tag angefangen.
Das habe ich 2 Wochen gemacht.
Verändert hat sich nichts.
Dann habe ich die Dosis immer verdoppelt.
Die 7 ml/Tag fahre ich jetzt schon 1 Monat und das Papageienblatt wächst seitdem wie blöd.


Geschrieben von: MonikaW am: 01.02.2010, 12:38:43
Ok, hab genauso angefangen, mach es aber noch nicht lange...
Beim CPObecken muß ich zurückfahren... Da haben sich Algenbeläge an den Scheiben gebildet... Den Pflanzen,Schnecken und Garnelen gefällt es zwar, aber mir nicht ao3
Heut ist 50% Wasserwechsel dran... da setz ich mal aus mit Kalium und geb das nächstemal die Hälfte...
Im 112 Liter und 240 Liter scheint es zu passen... da sind keine Algen an den Scheiben aufgetreten...
VG Monika


Geschrieben von: Kuddelsoft am: 01.02.2010, 13:03:28
also mit Algen hatte ich seitdem keine Probleme.
Und ich denke, daß sie nach einem Monat sicher gekommen wären.

Im Frühjahr kommt von JBL ein Kalium Test auf den Markt. Den werde ich dann mal probieren.
Es interessiert mich sehr, wieviel im Becken ist bzw. verbraucht wird.


Geschrieben von: Beowulf am: 01.02.2010, 16:21:08
hi Frank,

echt stark wie sich das Becken wieder gemacht hat.

Falls ich mir in meinem neuen Becken noch eine dritte Röhre einbaue, muss ich das mit den verschiedenen Schaltzeiten auch machen, der Sonnenaufgang hat was thumb


Geschrieben von: reinhard am: 01.02.2010, 17:38:06
Hi Monika,

das Problem mit dem Kalium zu düngen und den Algenbelägen an der Front-
scheibe kenne ich auch (sind Staubalgen).
Die kommen bei mir, wenn ich mehr als ca. 4 mg/L Kalium im AQ habe.

Da meine Pflanzen auch löchrig werden, bzw. sich die älteren Blätter
regelrecht auflösen, dachte ich es fehlt mehr Kalium.
Dürfte aber nur die Algenbeläge verschlimmern.

Vermute eher da spielt auch das PO4 mit rein.

Denn trotz mehr Kalium bessern sich die löchrigen Blätte nicht, auch
kommen die Pflanzen auch nicht richtig in Schwung.

Oder spielt da ev. PO4 und Eisen sich gegenseitig aus ?

Fragen wir doch mal die "Profis", die wissen sicher was dazu thumb

Gruß
Reinhard