Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Düngung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=8)
Thema: Düngung automatisieren (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=1374)


Geschrieben von: Kuddelsoft am: 05.01.2009, 12:57:47
Hi,

so nach längerer Abwesenheit wollte ich mich mal wieder melden.

Die Düngeanlage läuft nun seit ein paar Wochen.

Die Schaltung erledige ich mit der Lucky Reptile Pro Timer Zeitschaltuhr.
Funktioniert sehr gut und sehr genau.

Beim Dünger habe ich seitdem auf KramerDrak umgestellt.

Da ich auch Easy Carbo ins Becken gebe, habe ich eine Mischung KramerDrak und EasyCarbo angesetzt.
Diese habe ich vorher getestet ob sie sich "entmischt".
Scheint nicht der Fall zu sein.

Soviel von mir.


Geschrieben von: robat1 am: 05.01.2009, 14:31:00
Hallo Frank,

ich erinnere mich an ein Thema, wo jemand direkt bei Easy Live anfragte, ob er den ProFito mit EasyCarbo mischen darf.

Die Antwort war NEIN!

Bleibt die Frage ob das einen konkreten Grund hat oder die einfach vorsichtshalber nein sagen um die Wirkung der beinen Subsanzen auf einander nicht erst testen zu müssen. ao3

Robert


Geschrieben von: Kuddelsoft am: 05.01.2009, 14:35:44
Hi Robert,

ich denke mir, daß die Hersteller NEIN sagen.

In meinem Fall habe ich bei Drak gefragt.
er sagte mir, daß er es mit EC und Ferrdrakon getestet hat und es keine Probleme gab.

KramerDrak habe ich 1:1 gemischt und 5 Wochen stehengelassen.
Konnte keine Veränderung (Geruch/Aussehen) feststellen.
Auch abgesetzt hat sich nichts.

Da die Werte (Eisen) nach zugabe diese Mischung immer noch gleich sind, denke ich, daß alles OK ist.
Bis jetzt läuft alles prima.


Geschrieben von: robat1 am: 05.01.2009, 14:37:37
Prima!

ja dann....

Robert


Geschrieben von: Kuddelsoft am: 08.01.2009, 21:48:10
Hi Robert,

du hast doch auch diese Lucky Reptile Pro Timer - Zeitschaltuhr?

Hast Du schonmal gehabt, daß die Programmierung gelöscht war?

Ich hatte es jetzt schon 2x.
Ist natürlich nervig, weil dann kein Dünger ins Becken geht.

Ich programmiere das Ding ohne es in die Steckdose zu stecken und stelle es dann auf AUTO.

Bei ersten Zeitraum lief sie 2 Wochen und hat sich dann resetet.

Jetzt waren es 3.


Geschrieben von: robat1 am: 09.01.2009, 12:54:40
Hallo Farnk,

Zitat:
Ich programmiere das Ding ohne es in die Steckdose zu stecken und stelle es dann auf AUTO.
Bei ersten Zeitraum lief sie 2 Wochen und hat sich dann resetet.

Nein das Proböem hatte ich noch nicht.
Bei mir gab es aber den 300fachÜberdüngungsSupergau.
Das lag daran, daß es 2 Auto-Stellungen gibt.
Eine wo das rote lämpchen leuchtet und eine ohne rotes Lämpchen.
Beim roten Lämpchen pumpt sie bis zum letzten Tropfen alles durch.

Die Programmierung hat meine nie vergessen, dafür ist eine Knopfzelle drin und ich hab sie schon 5 x abgesteckt und Minuten bis Stunden später wieder angesteckt. Weder die Programmierung noch die richtige Zeit ging dabei verloren.
Ich vermute deine Knopfzelle ist alle.

Wenn das zum 3ten mal passiert, schick sie zurück zum Austausch.
Sowas wird mit der Zeit in der Regel nicht besser, sondern schlimmer.
Ich habe eh den Eindruck, daß wenn man eine wirklich kriesensichere ZSU habwn möchte dann muß man auf teure Austechnik zurückgreifen.
Ich such gleich mal nen Link dazu.

Robert


Soooo Nachtrag:
http://www.hugo-mueller.de/

Oder z.B. auf 100ms genau:
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=503089

Robert


Geschrieben von: Kuddelsoft am: 09.01.2009, 13:17:40
Hi Robert,

rote Lampe??
Reden wir von der gleichen Zeitschaltuhr?
So eine Lampe hat meine nämlich nicht.

Meine ist diese hier:
http://www.echsen-shop.de/Messen-Regeln/Zeitschaltuhren/Lucky-Reptile-Pro-Timer-Zeitschaltuhr::1131.html


Geschrieben von: Jogi42 am: 16.01.2009, 19:13:34
So, ich missbrauche mal den Thread von Franz und stelle hier meinen Düngeautomaten vor. So können weitere Besucher dieses Thread sich die unterschiedlichen und wiederum gleichen Lösungen anschauen.
Da mein Automat ständig nachtropfte und ich bemerkte, dass eine Schlauchpumpe nicht ganz dicht macht, habe ich ein Rückschlagventil eingebaut. Jetzt klappt es super.
Habe ein paar Bilder angehängt, eins davon als Schematik


Geschrieben von: Kuddelsoft am: 19.01.2009, 14:18:49
Hi Jörg,

Frank!

also bei meiner Anlage tropft nichts nach.

Ich habe einige Tage ein Reagenzglas drunter gesteckt und immer nachgemessen ob die Menge stimmt.

Passte perfekt.


Geschrieben von: robat1 am: 19.01.2009, 14:32:11
Hi,

meine auch nicht.

Was habt ihr für Schläuche genommen?

Meine sind die schwarzen, UV-undurchlässigen von Gardena.

Robert