Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Zierfische und Wirbellose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=17)
---- Fische für Naturaquarien (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=18)
Thema: Barsche im Pflanzen-Becken. (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=1387)


Geschrieben von: unbekannt am: 15.11.2008, 15:57:32
Hi zusammen,
mir ist klar, das die Resonanz auf dieses Thema sich in Grenzen halten wird, aber macht ja nix lol2 .

Das viele User hier schlichtweg nicht an der Haltung von Barschen interessiert sind steht ausser Frage, aber es scheint doch Viele zu geben, die sich (auch aufgrund einiger unhaltbarer Vorurteile) einfach nicht trauen.
An diese User möchte ich mich hier wenden, und vielleicht den Ein oder Anderen mit meiner Begeisterung anstecken wink2 .

Ich pflege selber keine Naturaquarien im eigentlichen Sinn und möchte vorwegnehmen, das Barsche in einem Starklicht-Becken ohne wenigstens teilweise freiem Bodengrund in meinen Augen nicht´s zu suchen haben.
Aber meine Becken sind zumindest alle dicht bepflanzt und bisher wurde noch kein einziges Pflänzchen von meinen Bewohnern beschädigt happy .

Hier ein paar Bilder von den Becken (die Meisten hier kennen sie ja schon mislay ).


Geschrieben von: unbekannt am: 15.11.2008, 16:06:12
Nun möchte ich Bilder von den Tieren zeigen, die ich in den Becken pflege, bzw. gepflegt habe.
Für die schlechte Qualität der Bilder möchte ich mich entschuldigen, aber es sind Aufnahmen aus einer Zeit, als ich es noch nicht besser hinbekommen habe mislay .

Die Bilder zeigen: Badis badis, Apistogramma trifasciata, Apistogramma borelli,
Microgeophagus altispinosus und Dario dario.


Geschrieben von: robat1 am: 15.11.2008, 16:13:34
Hallo Doro,

ist der kleine rote ein Dario Dario ?
Der hat ja ne krasse Farbe happy

Robert


Geschrieben von: Seepferdchen am: 15.11.2008, 16:18:06
Hallo,

Aequidens dorsigera ist auch ein total pflanzenverträglicher Barsch, er reist nichts raus oder zupft daran. Er ist auch von Pflanzenaquarianern zu halten, Robert (Unterallgäuer ) hat welche, hat also die Pflanzentauglichkeitsprüfung voll bestanden wink2

Gruß Andrea


Geschrieben von: unbekannt am: 15.11.2008, 16:19:19
Weiter geht´s.

Anomalochromis thomasi, Steatocranus casuarius, Pterophyllum Skalar,
2x Laetacara dorsigera.


Geschrieben von: unbekannt am: 15.11.2008, 16:22:51
Gleich bin ich fertig mislay .

Pelvicachromis pulcher "super red", 3x Pelvicachromis taeniatus "nigeria red".


Geschrieben von: unbekannt am: 15.11.2008, 16:44:14
So, und jetzt noch meine "dicken" Lieblinge happy .

3x Cryptoheros sajica, Thorichthys meeki, Aequidens pulcher.


Geschrieben von: THOMAS S. am: 15.11.2008, 16:45:11
Zitat von Doro :
Gleich bin ich fertig mislay .

Pelvicachromis pulcher "super red", 3x Pelvicachromis taeniatus "nigeria red".


Hi Doro

Wenn ich mal ein größeres Becken habe,möchte ich wie du weißt mich den
Barschen auch mal widmen. wink2
Ich denk mal in einem größeren Becken würden sie sich auch nicht von meinen
Pandas gestört fühlen.
Mit meinem 60er ist vllt. so ne Sache,obwohl es gut bepflanzt ist. mislay


Geschrieben von: unbekannt am: 15.11.2008, 16:47:51
Hi Robert,
ja, das ist ein Dario dario-Männchen lol2 .
Das wär doch auch was für dich, oder lv2 .

Hi Andrea,
die L. dorsigera sind auch dabei, aber du warst zu schnell mislay mislay mislay lol2 .

PS: Der Apo-Junior kann dir evtl. dabei helfen, Mädel´s für deinen blauen Bock aufzutreiben wink2 .


Geschrieben von: Ingo am: 15.11.2008, 17:40:55
Hallo zusammen,

dann geb ich auch mal meinen Senf dazu coolbubble
Zitat von Doro :
Mädel´s für deinen blauen Bock aufzutreiben


Gibts den noch? Den Blauen Bock lol

So jetzt aber lol2 ich halte seit ein paar Wochen in meinem Becken die
Mikrogeophagus altispinosa und kann eigentlich nur gutes berichten.
Es ist eine sehr friedliche und liebenswerte Art, sehr neugierig und in keinsterweise Agressiv.Die Bolivianer vergreift sich nicht an Pflanzen, bei mir haben die Barsche auch nicht den kleinsten Glossotrieb angerührt.

Ich hatte am Anfang auch bedenken das die Barsche mal kurz meine Pflanzen weg mampfen, aber dies war unbegründet.
In meinen jungen Jahren lol pflegte ich fast 10 Jahre Pterophyllum Skalar, wenn man davon absieht das die Jungs sich teilweisse täglich auf die Glatze gehauen haben waren diese genau so friedlich gegenüber Pflanzen.