Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Zierfische und Wirbellose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=17)
---- Fische für Naturaquarien (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=18)
Thema: Barsche im Pflanzen-Becken. (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=1387)


Geschrieben von: Lex am: 18.11.2008, 13:19:33
Hi Doro,
Zitat von Doro :
Guten Morgen,
weiter geht es mit den Steatocranus casuarius.
...Zu Bedenken ist bei der Anschaffung dieser sehr interessanten Barsche die Tatsache, daß auch im Gesellschafts-Becken alle vier bis sechs Wochen bis zu 40 Jungfische zu erwarten sind, die auch meist alle durchkommen shock2 .
Das war für mich mit ein Grund, mich von den Tieren schweren Herzens wieder zu trennen mad2 .
oje ich bin auch schon am zweifeln!!! Sonntag hat das Weibchen Nr.3 nun ihre Jungen freischwimmen lassen! Diesmal sinds mindestens 50 - mehr shock2 jetzt muss ich langsam wirklich gas geben und einen Abnehmer finden, mein Händler will sie nicht *seufz* da sie nicht die Verkaufsschlager sind wut1 dabei find ich das es so tolle Fische sind!

Grüßle Alex


Geschrieben von: unbekannt am: 18.11.2008, 13:29:22
Hi Alex,
ja, das ist wirklich nicht zu unterschätzen, mit der Jungfischschwämme glotz .
Meine zwei Stammhändler haben mir jeweils 40 Tiere abgenommen, aber Beide bräuchten frühestens in einem Jahr wieder Nachschub.
Ich würde die Tiere nur noch in einem großen Becken pflegen, in dem ich auch natürliche Fressfeinde halten kann.
Spätestens beim nächsten Gelege hätte ich die Jungfische absaugen und verfüttern müssen shock2 . Und das kann ich einfach nicht mad2 .
Trotzdem sind es herrliche Tiere, und es war eine Bereicherung, sie einmal gepflegt zu haben.


Geschrieben von: Lex am: 18.11.2008, 14:26:18
Hi Doro, das kann ich auch nicht, vorallem wenn man so hübsche nachgezogene Burschen von ihnen hochgepäppelt hat *seufz* ich merk schon ich werd erstmal alles versuchen um sie unterzubringen, wenn das aber nicht klappt dann werd ich ich auch komplett abtreten oder was wäre denn ein geeigneter Feindfisch der sich bei ihnen behaupten könnte!? Meine Mikrogeophagus altispinosa trauen sich kein Stück in die Nähe, das wird nichtmal vorsichtig versucht wenn das SC Männchen dicke Backen macht!

Grüßle Alex


Geschrieben von: unbekannt am: 18.11.2008, 14:35:48
Hi Alex,
ich hätte nie gedacht, daß ich (unter anderem) einmal eine Art abgeben werde, weil sie zuviel Nachwuchs produziert mislay .
Ich habe keine Ahnung, was ein passender Feindfisch wäre, der nicht gleichzeitig Stress in´s Becken bringt ao2 confused2 , aber ich vermute, daß die Haltung von potentiellen Fressfeinden unter 300l gar nicht möglich ist mx5 .


Geschrieben von: Lex am: 18.11.2008, 14:58:17
Joa das schlimme ist ich freu mich riesig die kleinen aufwachsen zu sehen, aber natürlich kann ich keine 60-70 ausgewachsene im Becken lassen! Zum verfüttern hätte ich einige Bekannte welche sich über Lebendfutter gerne freuen für ihre Südamerikanischen Riesen, aber das wär mir dann schon zu arg!
Die S.casuarius haben einfach einen schweren Stand da sie keine knallbonbons sind und aussehen wie richtige Fische! Dabei haben sie so einen schönen Rufnamen, Lionhead

Grüßle Alex


Geschrieben von: unbekannt am: 18.11.2008, 15:08:14
Hi Alex,
ich finde es auch traurig ao3 , daß so wenige Aquarianer Interesse an diesen Barschen haben, aber das Problem mit dem Jungfisch-Überschuß darf man trotzdem nicht ausser Acht lassen lol2 .


Geschrieben von: Lex am: 18.11.2008, 15:34:59
Ja da hast schon recht "seufz", in der Natur haben sie genügend Fischreiher welche den natürlichen Bestand in Zaum halten! Andererseits ist es ja bei ihnen so das die Nachzuchten untereinander ja nicht vermischen sollen, Möglichkeit wäre also ein teil der Nachzuchten zu behalten und das Zuchtpärchen weiter zu geben!

Grüßle Alex


Geschrieben von: THOMAS S. am: 18.11.2008, 16:18:56
Zitat von Doro :
Hi Alex,
ich finde es auch traurig ao3 , daß so wenige Aquarianer Interesse an diesen Barschen haben, aber das Problem mit dem Jungfisch-Überschuß darf man trotzdem nicht ausser Acht lassen lol2 .


Hi Doro

Kriegt der Rbb den auch soviel Nachwuchs? ao2


Geschrieben von: unbekannt am: 18.11.2008, 16:32:21
Hi Thomas,
keine Angst. Ich hatte bisher keine Nachzuchten von den L.dorsigera und wenn es mal klappen sollte, kommen wahrscheinlich nur Wenige durch wink2 .
Trau dich ruhig thumb .


Geschrieben von: Lex am: 18.11.2008, 16:48:17
Hi Thomas, es ist bei den Buckelköpfen auch nicht sooo selbstverständlich
Da müssen schon immer zwei oder wie in meinem Ausnahmefall alle!? wollen!
Es gibt aber auch viele Halter die bei optimalen Bedingungen weniger Glück haben, ich muss mir halt nun was einfallen lassen bevor es zu voll wird wink

Grüßle Alex