Autor / Nachricht

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  20.11.2008, 00:37:07
Zitat von mantamfg :
Hi,

meine Blauen Kerle sind rechr friedlich, nur der rote Kerl zupft mir am Arm rum wenn ich ins Becken fasse.
Auf jeden Fall scheinen die gute Augen zu haben, wenn ich mit leeren Händen ans AQ geh intressieren die sich nicht für mich, wenn ich die Futterdose in der Hand habe, stehen 6 Fadenfische an der Scheibe. Sieht aus wie eine Perlenkette, da kannste eine Wasserwaage anlegen.

Wo haben die denn ihr Schaumnest gebaut? Hast Du ne ruhige Ecke ohne Strömung, oder sind die zwischen Pflanzen gegengen?


habe ihnen ewin wenig geholfen mit riccia moos,....... das da sowieso in der ecke war,...ausserdem ist die ecke ein wenig dunkler,....ansonsten aber in der nähe einer ansaugstelle,......mit wenig strömung, direkt unter der wasseroberfläche,....wenn ich dazu komme,. gibts bilder

was mich wundert, der bock, ein roter,.... jagt das weibchen gnadenlos,.. sie muss sich fast immer verstecken,......dennoch der nachwuchs,...und das weibchen hat immer noch einen dickeren bauch....

zum männchen,...... ein fall für sich,.....wenn ich mit einem finger an der scheibe entlang fahre,.... verfolgt es den finger,.....zentinmeter um zentimeter,..... und hält kontakt mit den fäden,...und das ist kein zufall,...... er macht das immer,......

gruss und gute nacht

peter.


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  20.11.2008, 00:51:15
Hei, tschuldigung, hab es nicht gleich gesehen ao
Hätteste halt noch Fadenfische mit in den Betreff geschrieben, wäre ich sofort auf der Matte gestanden happy
Erstmal herzlichen Glückwunsch!
Sind die Kleinen noch da? Meine Mosis haben damals alle 1 1/2 Wochen abgelaicht und ich hatte Zeit zum üben und im Internet graben. Der Papa hat zwar immer die Eier brav wieder ins Nest gespuckt, und die Jungen dann auch, aber irgendwann waren dann doch alle weg. Mosaikfadenfische vergessen nach ein paar Tagen das es die eigenen Jungen sind und fressen alles auf, was nicht bei 3 hinterm Busch ist...Deshalb hab ich dann mal ein Gelege geklaut... Einfach im einer Fleischsalatdose die Eier abgeschöpft und im Aq zwischen den Schwimmpflanzen rumdümpeln lassen. 36 Std. später war sie voll mit etwa 2mm großen Fischlis... Ein paar Tage zucken sie sich nicht, bis sie den Dottersack aufgezehrt haben... Solange fressen sie auch nicht und man hat Zeit Pantoffeltierchen anzusetzen... Habe die ersten Jungen mit Nobil Fluid aufgezogen... Das stellt man in den Kühlschrank und gibt 2x am Tag einen Tropfen... Das ist fertig und man muß nixmehr machen. Wenn sie wieder ablaichen würde ich es aber mal mit Pantoffeltierchen probieren... Habe fertige Ansätze noch von den Microrasbora Galaxy dastehen( von getr. Biobananenschalen)... Die fertigen Ansätze muß man nur mit Dosenmilch anfüttern und weiter gehts...In einem kleinen Gefäß mit den Fischlarven muß man 2x täglich das Wasser wechseln, sonst ist Exodus...Ist mir auch einmal passiert... leider...Das Nobil Fluid verpestet ziemlich das Wasser.. . Aber sie müssen ja im Futter stehen... Sonst finden sie es am Anfang nicht. Soweit biste erstmal ein paar Wochen beschäftigt, bis sie Artemia bewältigen können dauert... Dann kommen Frostcyclops, Frostmoina, Dec. Artemia und Cyclop Ezze und dann endlich Flockenfutter puh, geschafft par4

Jetzt hab ich auchnoch Microwürmchen und Grindals, die hatte ich damals noch nicht und Essigälchen sind unterwegs... Die sind sicher auch sehr gut zum Junge großziehen...

Gute Nacht, es ist spät, bis die Tage...Dann stell ich auchmal ein Babybild von den Mosis rein...Mach doch bitte auchmal Fotos... Die Kleine sind zu süß und Zuchtberichte braucht das Internett... Da gibt es nämlich nicht viel für Fadenfische...Habe auch einen, aber der steht noch nirgends Online...
Googel dochmal Wulstlippiger Fadenfisch oder gestreifter Fadenfisch, ob er das ist? Die sind beide rotblau gestreift...
Hatte mal Scalare, da war das Männchen auch wie ein Tiger... Der hat sich vielleicht aufgeführt... Da konnte ich nur mit einem Kunststoffschnippelbrettchen als Schutzschild reinfassen. Der hätte mich glattweg zum Frühstück verspeißt... Das war nichtmehr komisch, wenn der auf mich losgegangen ist...Aber die hatten auch alle 2 Wochen ein Gelege. Da konnte man auchnicht warten, bis es fertig ist...ging ja dauernd...

VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  20.11.2008, 21:44:42
Zitat von MonikaW. :
Hei, tschuldigung, hab es nicht gleich gesehen ao
Hätteste halt noch Fadenfische mit in den Betreff geschrieben, wäre ich sofort auf der Matte gestanden happy
Erstmal herzlichen Glückwunsch!
Sind die Kleinen noch da? Meine Mosis haben damals alle 1 1/2 Wochen abgelaicht und ich hatte Zeit zum üben und im Internet graben. Der Papa hat zwar immer die Eier brav wieder ins Nest gespuckt, und die Jungen dann auch, aber irgendwann waren dann doch alle weg. Mosaikfadenfische vergessen nach ein paar Tagen das es die eigenen Jungen sind und fressen alles auf, was nicht bei 3 hinterm Busch ist...Deshalb hab ich dann mal ein Gelege geklaut... Einfach im einer Fleischsalatdose die Eier abgeschöpft und im Aq zwischen den Schwimmpflanzen rumdümpeln lassen. 36 Std. später war sie voll mit etwa 2mm großen Fischlis... Ein paar Tage zucken sie sich nicht, bis sie den Dottersack aufgezehrt haben... Solange fressen sie auch nicht und man hat Zeit Pantoffeltierchen anzusetzen... Habe die ersten Jungen mit Nobil Fluid aufgezogen... Das stellt man in den Kühlschrank und gibt 2x am Tag einen Tropfen... Das ist fertig und man muß nixmehr machen. Wenn sie wieder ablaichen würde ich es aber mal mit Pantoffeltierchen probieren... Habe fertige Ansätze noch von den Microrasbora Galaxy dastehen( von getr. Biobananenschalen)... Die fertigen Ansätze muß man nur mit Dosenmilch anfüttern und weiter gehts...In einem kleinen Gefäß mit den Fischlarven muß man 2x täglich das Wasser wechseln, sonst ist Exodus...Ist mir auch einmal passiert... leider...Das Nobil Fluid verpestet ziemlich das Wasser.. . Aber sie müssen ja im Futter stehen... Sonst finden sie es am Anfang nicht. Soweit biste erstmal ein paar Wochen beschäftigt, bis sie Artemia bewältigen können dauert... Dann kommen Frostcyclops, Frostmoina, Dec. Artemia und Cyclop Ezze und dann endlich Flockenfutter puh, geschafft par4

Jetzt hab ich auchnoch Microwürmchen und Grindals, die hatte ich damals noch nicht und Essigälchen sind unterwegs... Die sind sicher auch sehr gut zum Junge großziehen...

Gute Nacht, es ist spät, bis die Tage...Dann stell ich auchmal ein Babybild von den Mosis rein...Mach doch bitte auchmal Fotos... Die Kleine sind zu süß und Zuchtberichte braucht das Internett... Da gibt es nämlich nicht viel für Fadenfische...Habe auch einen, aber der steht noch nirgends Online...
Googel dochmal Wulstlippiger Fadenfisch oder gestreifter Fadenfisch, ob er das ist? Die sind beide rotblau gestreift...
Hatte mal Scalare, da war das Männchen auch wie ein Tiger... Der hat sich vielleicht aufgeführt... Da konnte ich nur mit einem Kunststoffschnippelbrettchen als Schutzschild reinfassen. Der hätte mich glattweg zum Frühstück verspeißt... Das war nichtmehr komisch, wenn der auf mich losgegangen ist...Aber die hatten auch alle 2 Wochen ein Gelege. Da konnte man auchnicht warten, bis es fertig ist...ging ja dauernd...

VG Monika


lieben dank monika,...

habe die kleinen in ein 10 liter becken gesetzt,........

habe leider keine mögl das wasser 2 mal am tag zu wechseln,... beruflich zischen 10 bis 12 h,.....

habe eine infusorienansatz gemacht,.... mit protogen

und unter einen hq strahler gestzt,. angeblich in ca 24 h fertig,....

im 10 liter becken arbeitet ein langsamlaufender schaumstofffilter,...

habe ca 60 der kleinen fische, bereits lebend, keine eier, aus dem becken gefischt,. mit einem artemiasieb,.....

aber heute, das war nun die krönung,. als ich die klappe zum becken önnete und meine hand richtung wasser streckte,. sprang mich das männchen an,.... aus dem wasser heraus,. in der luft,.....wenn ich beihm das ganze konditionieren könnte, wäre ein auftritt im zirkus sicher drinn lol

es sind nämich noch ca 20-30 kleine da, die er hütet,. lässt nicht maö das weibchen hin,.......

weiss noch nicht, wie ich alle futtterstufen hinbekomme,...das wird schwierig,....wegen meiner zeit.

jetzt erst mal die infusorien,......hoffe das wasser pufert ein wenig die belastung,....

dann??......... ich bin schon ganz duselig von all den infos


lieben dank noch mal für alles,....

ist eben schwierig, wenn man erst abends nach hause kommt,. sich entspannen soll,...... noch alles zu bewältigen,..hey,ich bin single,..... mir nimmt keiner was ab,....:))

gruss

peter

ach ja,. zur info,.... vor ca 1,5 monaten war es nur das frische 160er,..... nun ist da noch ein 112er,. wo die fadenfische alleine hausen durfen

ein 60er undd noch das 10er,.....ächz!!!


Seepferdchen

(Tauschbörse)




nach oben
#  20.11.2008, 22:15:02
Hallo Peter,

Jungfische sollten schon öfter gefüttert werden wie 1x am Tag.
Wie wäre das Anpassen der Beleuchtungszeiten an Deine Zeiten?
Ich meine das so, daß erst 2 Stunden nachdem Du schlafen gehst, das Licht ausgeht. Dann kannst Du sofort nach dem Heimkommen - entspannen kannst Du Dich danach wink2 - füttern und ein paar Stunden später nochmal. Dazwischen Wasserwechseln, ist bei 10l ein Klacks.

Sei nicht traurig, wenn nur wenige durchkommen, denk mal an die vielen neuen Fadenfische und die vielen neuen Becken, die Du dann brauchst lol

Gruß Andrea mx4

Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  20.11.2008, 22:33:17
hier 2 bilder

zu mehr langts nicht,. das eine ist das besagte, kampflustige männchen,.

das andere das 112er inkl der dunklen ecke, wo das nest ist,....


gruss
peter

danke andrea

ich meinte,... es so,. das ich nicht mitte des tages füttern kann

kann ja in der früh und am abend,.... so sind auch die beleuchtungszeiten

p.s.: zum scheibenputzen komme ich, wenn ich wieder eine freundin habe,. lol lol


Seepferdchen

(Tauschbörse)




nach oben
#  21.11.2008, 09:39:38
Hallo Peter,

2mal muß dann genügen, sie finden ja auch Mikroorganismen. Mach Dir mal nicht so große Sorgen um die Brut,wenn es ein paar schaffen würden, wär doch gut.
Das ist also der stolze Vater ? Ein schöner !

Du meinst wohl eher, zum Scheibenputzen kommst Du NICHT mehr , wenn Du eine Freundin hast wink2

Gruß Andrea

Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  21.11.2008, 11:46:31
Hei, Du brauchst ja in einem 10 Literbecken auchnicht 2x das Wasser wechseln...
Bei mir sind 50 kleine in vielliecht 100ml Wasser geschwommen... Da mußte die Brühe schon 2x am Tag raus...
Vielleicht kannste ja eine Hand voll Aquarienmoos reintun. Da sind immer Microorganismen genug drin...

Bin kein Singel und muß trotzdem alles alleine machen boewu

VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  21.11.2008, 21:20:42
Zitat von Seepferdchen :
Hallo Peter,

2mal muß dann genügen, sie finden ja auch Mikroorganismen. Mach Dir mal nicht so große Sorgen um die Brut,wenn es ein paar schaffen würden, wär doch gut.
Das ist also der stolze Vater ? Ein schöner !

Du meinst wohl eher, zum Scheibenputzen kommst Du NICHT mehr , wenn Du eine Freundin hast wink2

Gruß Andrea


hallo andrea,...

nein,ich meinte,.... es anders,. lach

aber nicht ernst,. wenn eine freundin da wäre,. dann könnte die das putzen übernehmen, was heute erfolgt ist,... lol lol

habe heute noch mal ca 20 zwerge abgeseit und ins 10er umgesetzt,... na mal sehen,.

sonst niemand ein wort zu meinen bildern??........na warte,.:))

gruss

peter


unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  21.11.2008, 21:22:07
Zitat von MonikaW. :
Hei, Du brauchst ja in einem 10 Literbecken auchnicht 2x das Wasser wechseln...
Bei mir sind 50 kleine in vielliecht 100ml Wasser geschwommen... Da mußte die Brühe schon 2x am Tag raus...
Vielleicht kannste ja eine Hand voll Aquarienmoos reintun. Da sind immer Microorganismen genug drin...

Bin kein Singel und muß trotzdem alles alleine machen boewu

VG Monika


habe ich gemacht monika,. danke,. werden sehen wie viele durchkommen,.....


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  22.11.2008, 10:12:54
Also Gut, dann halt was zu Deinen Aquarien..
Sieht schön aus. Besonders die Pflanzen links ist schön und die kenn ich noch nicht... Was ist das? Hast Du Co2? Und welche Wasserwerte? Hab jetzt nicht nochmal oben gelesen, hab eigentlich garkeine Zeit jetzt...
Der Fisch sieht eigentlich aus wie die goldenen Doppelgänger der Blauen Fadenfische... Aber auf Deinem Bild sieht er so rötlich aus, ist das vom Licht oder in echt so??? Hübscher Kerl, schade das Du den Namen nicht weißt...
Hast Du auch Garnelen drin und lassen sie deren Nachwuchs in Ruhe???

VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Statikfrage
21 3665
16.09.2010, 19:29:26
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
51 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag "Green Stream" mein erstes Scape
195 27904
07.06.2012, 21:33:23
Gehe zum letzten Beitrag von Chelmon
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Diskus Und Naturaquarium-geht das?
103 35319
14.12.2010, 15:59:19
Gehe zum letzten Beitrag von @mazonas
27 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag  Sunny
51 11219
02.10.2008, 23:04:00
Gehe zum letzten Beitrag von Varaday
Gehe zum ersten neuen Beitrag Massive Algenplage, bitte um Hilfe
Lix
43 17622
10.01.2009, 02:08:30
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2301 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder