Autor / Nachricht

Ingo

(Moderator)




nach oben
#  28.08.2008, 14:47:18
Hi Mark,
Zitat von Mark1 :


Zitat:
Der 2215 wird für dein 200 Liter Becken genug Leistung haben.


das meinst Du inklusive CO2 Reaktor...oder?

LG Mark.


ja klar, oder willst du ein Wildwasserbecken basteln? coolbubble
Mark, das reicht dicke. Welchen Reaktor hast du denn für das 200er?

Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  28.08.2008, 15:17:45
Hi Ingo,

Zitat:
Mark, das reicht dicke. Welchen Reaktor hast du denn für das 200er?


den dicken irgendwas50, da ich den erst mal testen wollte für das große Becken später...

LG Mark.


Ingo

(Moderator)




nach oben
#  28.08.2008, 15:31:31
Hi Mark,
Zitat von Mark1 :


den dicken irgendwas50, da ich den erst mal testen wollte für das große Becken später...

LG Mark.

wird der
sein.Wenn du den mit 12mm Schlauchanschluss bestellt hast dann würd ich den 15er ran machen.Ansonsten den 17er, aber gedrosselt.


Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  28.08.2008, 16:25:00
Hi Ingo,

jep, der ist es, mit 12er Anschluss...ich probier´s erst mal mit dem 2315.

LG Mark.


nach oben
#  10.09.2008, 01:08:39
Hallo,

ich verwende seit geraumer Zeit den MiniJet DM40 von Projekt Aquarium und bin mit dessen Arbeit bisher sehr zufrieden. Einzig die Durchflussrate wird durch das zusetzen der im Reaktor befindlichen Filterwolle mit der Zeit sehr gebremst.

Ich habe nun diese Wolle entfernt und den Reaktor in waagerechter Lage mit den Ein- und Auslaufstutzen nach unten eingebaut. Das funktioniert perfekt. happy Es sind keine neun Geräusche wahrnehmbar und die Durchlussrate hat sich deutlich erhöht. Nur so als kleiner Tip. wink2

Gruß
Roger

<<Meine Tauschliste!>>

nach oben
#  10.09.2008, 08:03:02
Hi Roger,

Zitat:
ich verwende seit geraumer Zeit den MiniJet DM40 von Projekt Aquarium und bin mit dessen Arbeit bisher sehr zufrieden. Einzig die Durchflussrate wird durch das zusetzen der im Reaktor befindlichen Filterwolle mit der Zeit sehr gebremst.


missbrauchst Du den Reaktor als Filter lol2 ? Oder hast Du einen gefüllten Filter vorgeschaltet?

LG Mark.


Ingo

(Moderator)




nach oben
#  10.09.2008, 10:41:27
Hallo Roger,

also ich hab keine Probleme das die Leistung nachlässt. Ich muss meinen Filter zu 50% drosseln. Ich denke dein Filter hat zu wenig Power, oder die Filtermaterialien sind recht fein und setzen sich dadurch schnell zu.
Zitat:
Ich habe nun diese Wolle entfernt und den Reaktor in waagerechter Lage mit den Ein- und Auslaufstutzen nach unten eingebaut


funktioniert bei diesen Einbau noch die Entlüftung?

Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  10.09.2008, 12:37:22
Hallo Mark,
hallo Ingo!

Bei mir läuft ein Eheim 2324 Thermofilter und der Reaktor ist wie üblich in den Filterkreislauf eingeschleift. Als Filtermaterial gibt es nur eine Filterpatrone auf dem Ansaugkorb. Der Aussenfilter ist von der Durchflussleistung zwar mit 700 Liter/Std. angegeben, aber die erreicht er selbst in ungefülltem Zustand nicht und die sich zusetzende Filterwolle im MiniJet bremste ihn noch weiter. Demnächst baue ich das ganze um und verwende eine Eheim 1250 Kreiselpumpe als Antrieb. Hoffe dann wird es besser.

Die Entlüftung des MiniJet ist bei dieser Einbaulage natürlich an der falschen Position, aber man kann entlüften bevor man ihn in die Halterung steckt. Auch wenn man nicht entlüftet löst sich die Gasblase über Nacht vollständig auf.

Gruß
Roger

<<Meine Tauschliste!>>

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  12.10.2008, 11:53:19
ein freundliches hallo in die technikrunde,...


ich beabsichtige mir einen aussenreaktor zuzulegen,......habe alle beiträge gelesen,....... macht es sinn, dennoch, zu fragen was für einen ihr mir empfehlen würdet?,............lach

den den dm 40 oder den dm 50,.......ok,......... gibt es sinnvolle alternativen?

verwendet jemand erfolgreich einen anderen, ein anders prinzip?,........ es geht mir nicht um den preis,.... eher um funktion, sinnhaftigkeit und funktionalität,....

danke vorab für eure antworten,...kann nur lernen aus euren erfahrungen,...

lieben dank

peter


Ingo

(Moderator)




nach oben
#  12.10.2008, 17:56:27
Hallo Peter,
Zitat von braincake4use :


ich beabsichtige mir einen aussenreaktor zuzulegen,......habe alle beiträge gelesen,....... macht es sinn, dennoch, zu fragen was für einen ihr mir empfehlen würdet?,............lach

lol gute Frage, also ich empfehle dir einen DM40 oder 50 hide

Zitat:
den den dm 40 oder den dm 50,.......ok,......... gibt es sinnvolle alternativen?

Kommt auf die Beckengröße an, ich hab mich für den DM50 entschieden und der hängt am 300 Liter Becken.

Zitat:
verwendet jemand erfolgreich einen anderen, ein anders prinzip?,........ es geht mir nicht um den preis,.... eher um funktion, sinnhaftigkeit und funktionalität,....


Früher hatte ich den Dennerle Cyclo über 10 Jahre in Betrieb, der kostet mittlerweile auch 70 EUR, ich würde wieder den DM 50 kaufen, bin sehr zufrieden.

Viele Grüße

Ingo


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 221082
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 245440
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Welche CO2-Anlage?
40 13538
12.01.2009, 03:11:58
Gehe zum letzten Beitrag von Teurkel
Gehe zum ersten neuen Beitrag externe Heizung u.a.
9 3610
22.10.2009, 16:25:04
Gehe zum letzten Beitrag von Beowulf
9 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein Großes
21 9132
20.12.2008, 18:00:10
Gehe zum letzten Beitrag von darla
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2584 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder