Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 60 l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=14)
Thema: The Shot (20 L) (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=1461)
Geschrieben von: Ben am: 30.11.2008, 17:08:08
Hi Roland,
danke für das Bild :).
Bildet dieser auch irgendwelche Haftwurzeln aus?
LG Ben
Geschrieben von: Ben am: 25.12.2008, 19:13:37
Hallo Leute,
hier mal ein Update:
Ich bin jetzt aber schwer am überlegen die Zwergsimse rauszuhauen, da sie sehr schnell zu hoch wächst.
Neu hinzugekommen sind zwei Ranunculus Arten und ein paar Steine und Moose. Ist aber noch alles in der Testphase. Bald werde ich die Wurzel mit Pagodengestein anheben ( statt der grauen Steine ).
Was meint ihr?
LG Ben
Geschrieben von: Roland S. am: 26.12.2008, 12:24:17
Hallo Ben,
ich war wohl schon lange nicht mehr hier...
das Bolbitis-Prothallium wächst eigentlich gut fest, wenn man es in Steinspalten,... einklemmt.
mit dem Entfernen der Eleocharis würde ich warten, bis Du die Steine und die Wurzel in der "Endposition"
hast... auf das neue Bild bin ich dann ganz gespannt
Roland
Geschrieben von: Stefan_Miti am: 26.12.2008, 13:44:14
Hallo,
Mir gefällt das Becken eigentlich sehr gut wie es momentan ist 
Nur hinten rechts könnt ich mir einen Farn noch sehr gut vorstellen
Geschrieben von: Ben am: 26.12.2008, 13:53:26
Hi Roland,
wenn ich ihn ruaswerfe werde ich wohl den ganzen Boden mit nehmen :D.
Mal schauen, so ist er ja ganz schön, aber nach einer Woche nicht mehr :D.
Ich werde ihn jedenfalls nicht rausreißen bevor alles da steht wo es soll.
@Stefan,
wenn alles mal an seinem richtigen Platz steht, vll :).
Danke.
LG Ben
Geschrieben von: Ingo am: 26.12.2008, 18:44:00
Hallo Ben,
also mir gefällst so prima wie grade aussieht
Die Pflanzen sehen richtig klasse aus.
Hast du wirklich sehr schön gemacht
Geschrieben von: Ben am: 21.05.2009, 18:53:41
Hi Leute,
so der Winter ist nun endlich vorbei und gleichzeitig verschwinden meine Fadenalgenprobleme. Da wir Quellwasser haben scheint es im Winter immer extreme WW Schwankungen zu geben, sehr zum leidtragen meiner Becken :(.
Es hat sich einiges getan und es fängt jetzt erst wieder an zu laufen. Ich habe zZ kein CO2 an, da es immer "grün" anzeigt und sonst dünge ich vll 1x in der Woche aus Angst vor einem Algenrückfall.
Die Hintergrundbepflanzung hab ich gestern neu gesteckt, aus Resten, wird sicher später wenn ich mal wieder ein paar Euro habe geändert.
LG Ben
Geschrieben von: Ingo am: 22.05.2009, 10:01:59
Hallo Ben,
sieht wieder sehr gut aus
Zu deinen Fadenalgenproblemen in den Wintermonaten, konnte auch von der EI-Düngung kommen durch Anhäufung eines bez. der Makronährstoffen
Ich habe bei meinem 300er zur Zeit mit Anhäufung von Kalium zu kämpfen bei gleichbleibenden Düngung über Monate.
Das nur so am Rande
Geschrieben von: Ben am: 22.05.2009, 12:30:38
Hi Ingo,
naja ich hab immer mind. 50% WW in der Woche gemacht.
Ich bin mal gespannt wie sich die Hintergrundbepflanzung entwickelt.
Ist ja eig. nur ne Notlösung.
Mich mach das aber echt stutzig, dass mein Co2 Dauertest immer grün anzeigt und wenn ich meine Co2 Anlage minimal aufdrehe kippen mir meine Amanos um :D.
LG Ben
Geschrieben von: Ingo am: 22.05.2009, 12:34:33
Hallo Ben,
vielleicht ist die Dauertestlösung überaltert
Weil unbegrenzt haltbar ist die mit Sicherheit nicht, ich würde den PH/KH mal mit einem frischen Tröpfchentest messen.