Autor / Nachricht
nach oben
#  26.11.2008, 21:53:55
hallo zusammen,

viele hier haben bestimmt gschon gelesen, was ich für probleme mit meinem Wasser hab....zu hart..nix will wachsen, also alles S****** :-(

Heute habe ich meien wunderschönen B/w 4 Band bekommen...29 Stück happy happy happy

Eigentlich sollten diese ja in das 200l Becken...da diese jedoch noch so klein sind, dachte ich die werden bestimmt da unterehen, da wars auch schon geschehen lol2

Ich hab zuhause noch ein 20l tetra Aqua Art, nagelneu und eignepackt, welches ich eigentlich verkaufen wollte mislay

Naja egal, habs ausgepackt und gleich neben meinem Bett aufgestellt, damit ich die kleinen ja imemr sehe talk

Ich hab in das nano den SWT von Robert und außerdem Flamemoos freuen

Hab dann noch wasser vom 200er rein und den Filter angesteckt...ich weiß nich so gut ohne ienfahren aber wird schon klappen, is ja eh eingefahrenes wasser lol2

Und da ich dort hartes wasser habe, werde ich morgne zum baumarkt und destilliertes holen freuen Da bauch ich ja eh nich viel für das 20l Becken und dann is wida alles in butter :-9

Meint ihr, dass ich ne Co2 Analge brauche, oder wird das zeug auch so wachsen?

Freue mich auf meinungen freuen

Besatz ist 1 rennschnecken und 29 Red Bee 4 Band.

ps: Unsre digicam is voll schortt, immer is gleich der akku leer und ich kapie rnich wie ich da nen makrobild von ner garnelen machen soll :-(

is ne samsung digimax s600.

lg Alois


nach oben
#  26.11.2008, 22:03:25
Hallo Alois,

ich möchte dich ja nicht enttäuschen... aber sowas wie eingefahrenens Wasser gibt es nicht. Bakterien sind Substrat gebunden, sprich sie befinden sich im Bodengrund, an der Deko und vor allem auch im Filter. Drücke doch einfach das Filtermedium aus deinem großen Becken in dem Kleinen aus... damit erziehlst du den Effekt den du mit dem Wasser haben wolltest. Für die Wurzel könnte ich mir Microsorum pteropus Narrow gut vorstellen. Ansonsten viel Spaß mit deinen Garnelen... Garnelen sind einfach zu drollig lol2 .

LG Chris

Edit: Garnelen sind im übrigen nicht so anfällig für Nitrit wie Fische... aber spätestens das öhm... mist... war das jetzt Ammonium oder Ammoniak ao2 ... haut die Garnelen um.


Min





nach oben
#  26.11.2008, 22:08:18
Hallo Alois,

gefällt mir, dein Kleines. Das kann man doch auch nicht ungenutzt rumstehen lassen! lol2
Die Wurzel mit den Tangbüscheln hat was. (wird mit Sicherheit auch den Garnelen gefallen)
Ich denke es würde ganz gut aussehen, wenn der Boden noch mehr mit Moos bedeckt wär...

Gruss
Jasmin

Min





nach oben
#  26.11.2008, 22:12:51
@Chris: Ammonium liegt bei sauren pH-Werten vor, in alkalischem Wasser entsteht daraus das giftige Ammoniak. Es steht aber in der Abbaureihenfolge noch vor dem Nitrit.

Gruss
Jasmin

nach oben
#  26.11.2008, 22:19:55
Huhu Jasmin...

danke für die Aufklärung... so war das also mislay

LG Chris


nach oben
#  26.11.2008, 22:26:54
moin,
sag mal, wieso hast du den garnelen die chance nicht gegeben, im großen länger eingefahrenem becken groß zu werden und sich in ruhe zu vermehren?
und wenn du über hartes wasser klagst, warum setzt du denn dann (wenn ich richtig sehe) einen aufhärtenden stein ein?
wenn du die bees jetzt schon in deinem harten wasser eingewöhnt hast, würde ich nur sehr vorsichtig langsam über längere zeit das destillierte wasser einbringen.
am besten erst wieder beim wasserwechsel.
nun noch viel glück den garnelen!
gruss timo



nach oben
#  27.11.2008, 10:20:57
Wenn ich das so lese kommt mir einiges bekannt vor freuen

Bei wir ist das Wasser auch extrem hart ( KH 14 GH 15 ).

Ich arbeite momentan im 20 Liter Cube auch mit Destilliertem Wasser, zuerst mit 30% Destilliertem, jetzt mit ca 50%.

Dadurch erreiche ich Werte von GH 8 KH 7,5.

Momentan läuft das Becken ganz gut und es sieht so aus als würden die Pflanzen alle ganz gut wachsen.

( Pogostemon helferi + E. tenellus am Boden und Javamoos + Christmasmmoos an der Wurzel).

Süßwassertang und Flamemoos hatte ich auch gesucht, wenn jemand von euch davon etwas abzugeben hat würde ich mich freuen ( ich bezahle natürlich dafür)

Ich habe jetzt seit 2 Wochen schon 4 Amanos im Becken die sich ziemlich gut eingewöhnt haben und mit das Becken schön "druchgärtnern".

Dazu wollte ich jetzt gerne Red Crystal einsetzen die ich in meiner nähe anscheinend nicht bekomme, Versand ist ja leider nicht möglich momentan bei den kalten Temperaturen traurig

Grüße,
Flo




nach oben
#  27.11.2008, 12:18:45
Hey,

also ich hab se nich ins große, da ich die da nie mehr rausbekomme und dann sind amanos drinnen. Ich hab gehört Amanos vergreifen sich hin und wieder an jungtieren.

Dass die Minilandschaft aufhärtend ist wusste ich leider nicht. Egal kommt eh Desteilliertes rein.

Dann werde ich auf jedenfall bis zum TW warten.

Es soll auch noch bissl moos auf den Boden lol2

Klar muss WW beobachten, aber das wird schon.

Gibt ja genug, die die Becken filterlos betreiben, die haben auch keien Bakterienb im Filter.

Die Wurzel, das Moos und der STein waren außerdem vorher im Großen. lol2

lg alois


Ingo

(Moderator)




nach oben
#  27.11.2008, 13:14:48
Hallo Alois,

ich will dir ja nicht den Wind aus den Segeln nehmen, aber gleich nach dem Start Tiere einsetzen kann (muss nicht)in die Hose gehn.
Ich würde wenigstens eingefahrenes Filtermaterial kraftig in dem 20er ausdrücken oder ein gutes Bakterienpräperat verwenden.

Die Leute die Ihre Aquarien Filterlos betreiben, setzen nicht am ersten Tag Tiere ein, sondern warten ein paar Tage/Wochen bis sich Baktrerien im Bodengrund und der Deko gebildet haben.

Ich wünsch dir aber einen problemlosen und algenfreien Start.

Du darfst mich aber nicht falsch verstehen, ich will nicht rum mosern sondern dir helfen das du nicht wieder nen großen Fehler machst, der dir die Freude an dem schönen Hobby verdirbt wink2



Viele Grüße

Ingo


Seepferdchen

(Tauschbörse)




nach oben
#  27.11.2008, 14:19:13
hallo alois,

bei deinen wasserwerten halte ich es ebenfalls für gefährlich, garnelen in ein frisches becken einzusetzen.
nicht wegen des nitrits - wirbellose reagieren darauf nicht wie fische , sondern wegen eines ammoniakpeaks.
je höher der ph-wert , desto mehr ammoniak liegt vor. vom gesamten ammonium - ungefährlich - steigt der ammoniakanteil ab 7,5 zunehmend steiler an und ist schon in geringen mengen hochgiftig.
ich verweise mal auf olaf deters: klick

Gruß Andrea

Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 414774
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 224511
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 224291
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 210277
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
101 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 95x50x50 Glasgarten Weißglasbecken
493 146745
27.02.2013, 21:56:18
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.5629 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder