Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Pflanzen (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=5)
Thema: Die aktuelle Pflanzenlage in meinem Becken (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=1503)


Geschrieben von: oleonie am: 04.12.2008, 21:12:31
Hallo,

ich hatte heute schon in einem anderen Thread erwähnt, dass ich bei ebay für 20 Euro Pflanzen erworben habe. Die habe ich einfach nach Lust und Laune eingepflanzt und weiss nicht, welche Pflanzen ich da so habe und ob die überhaupt für mein Becken geeignet sind.

In der Anlage habe ich einmal das Becken ganz frisch eingerichtet und nun nach ca. 8 Wochen.

Auf dem 3. Bild würde ich gerne wissen, wie die Pflanze rechts neben dem Fisch heisst. Als ich sie bekam, war sie schön rötlich. Nun ist sie grün. Dann wie die buschige, große Pflanze hinter dem Fisch in der Mitte heisst und die grasartige Pflanze.

Vielleicht noch einmal einige Daten:

- 200 Liter
- läuft seit etwa 8 Wochen

- Teststreifen von JBL
- PH: 7,2
- GH: >7°
- No3: 25 mg/l
- KH: 6°d (ca.)

Tropftest
- Nitrit: 0

Wasserwechsel
- jeden Freitag, 1/3

CO2 Düngung
- mit Hefe und Zucker
- wöchentlich 20 ml ProFito

- Temperatur 27°
- Filter TetraTec Ex 700

Die Beleuchtung ist von 7 Uhr bis 12 Uhr und von 16 Uhr bis 22 Uhr

Vielleicht könnt ihr mir weiter helfen. Ich bin auch dankbar für jeden Dekotipp!!! bitte bitte

Viele Grüße
Claudia



Geschrieben von: Seepferdchen am: 04.12.2008, 21:33:53
Hallo CLaudia,

wahrscheinlich lieg ich daneben: Hygrophila polysperma rechts neben dem Fisch, das buschige H. difformis und das grasartige eine Saggittarie - rote Pflanzen werden grün bei zu wenig Licht.

Warum hast Du denn 27 Grad, so warm ? ao2

Gruß Andrea


Geschrieben von: oleonie am: 04.12.2008, 21:48:55
Hallo Andrea,

ich habe ein paar Mollys. Meinst Du, das ist zu warm?

Liebe Grüße
Claudia


Geschrieben von: Seepferdchen am: 04.12.2008, 21:51:17
Hi,

denen reichen auch 26 Grad, die andern sollen ja nicht schwitzen lol

Gruß Andrea


Geschrieben von: Echinodorus am: 04.12.2008, 21:52:35
Hallo Claudia,

oder meinst Du die kleine Pflanze hinter der Sagittarie? Die unten keine Blätter mehr hat. Das ist eine Lobelia cardinalis. Diese Pflanze wird vom Handel als emers kultivierte Form angeboten und da hat sie eine intensive rot/lila Färbung. Wenn man die unter Wasser setzt wächst sie selbst bei stärkster Beleuchtung nur grün weiter.

Im Übrigen bin ich auch der Meinung, dass 27 °C für den Besatz übertrieben hoch ist. Ich würde diese Pflanzen und Fische nur bei max. 25 °C halten.

VG Curt


Geschrieben von: oleonie am: 04.12.2008, 21:59:30
Ok, die Temperatur kann ich ja ändern.

@ Andrea: Ich habe Deine Pflanzenvorschläge mal gegoogelt. Es ist eine H. difformis. Bei den anderen fand ich keine Ähnlichkeit. Ich habe noch einmal ein Bild von der Pflanze gemacht, die mal rot war.... mad2

Liebe Grüße
Claudia


Geschrieben von: Seepferdchen am: 04.12.2008, 22:17:14
Jaaaaa, ich hatte zu 2/3 recht und nur einmal falsch gelegen happy .

25 Grad ist das unterste für Mollys, wenn sie black Mollys hat , ist 26 besser, denn sie sind leider ein bißchen empfindlich.

Gruß Andrea


Geschrieben von: Varaday am: 04.12.2008, 22:20:36
Hallo Claudia
na, dass ist doch schon ein Unterschied zum ersten Bild... lv2
So langsam wird es... thumb
Hast du noch Bio- Co2 dran?

LG Martina


Geschrieben von: unbekannt am: 05.12.2008, 09:45:05
Zitat von oleonie :
Ok, die Temperatur kann ich ja ändern.

@ Andrea: Ich habe Deine Pflanzenvorschläge mal gegoogelt. Es ist eine H. difformis. Bei den anderen fand ich keine Ähnlichkeit. Ich habe noch einmal ein Bild von der Pflanze gemacht, die mal rot war.... mad2

Liebe Grüße
Claudia


Hallo Claudia

Das sieht mir aus wie eine Rotala macrandra.Die Blätter sollten sehr dünnwandig und zart sein.So grün habe ich die noch nicht gesehen.

Gruss Bernd


Geschrieben von: Ingo am: 05.12.2008, 11:17:58
Hallo Claudia,

sieht sehr unruhig aus dein Aquarium, und die Pflanzen sind nicht sehr gesund mx5
Aber bei 27 Grad sind die biologischen Abläufe sehr schnell, vergeichbar wie in einem Diskusaquarium. Fahr dringend auf 25 Grad die Temperatur herunter.
NO3 bei 25 mg (wenn der Wert stimmt) ist viel zu hoch.Der PO4-Wert wäre noch interessant.
Wasserwechsel würde ich mindestens 50% je Woche machen, 1/3 wäre mir zu wenig.
Die Filterstandzeit würde ich verlängern, erst reinigen wenn fast nicht mehr durchgeht und nur noch Tonröhrchen,Schaumstoff und Wattevlies verwenden. Irgendwelche Biobälle oder gesintertes Material entfernen.

Schau das du deinen Pflanzenwuchs optimierst und dann kannst du nach dem Layout schauen.

Jeder Anfang ist schwer, ich hatte vor 15 Jahren auch mit den einen oder anderen Problemen zu kämpfen und zuviel am Becken rum hantiert.Aber aus Fehler lernt man.
Also setz die Tips in die Tat um und dann werden wir das schon hinbekommen.