Autor / Nachricht

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  15.12.2008, 15:26:21
Hallo Claudia

Na mach dir mal nicht so einen Stress.
Das passt schon , jetzt warte erst mal ab ,so wie ich das sehe so wirst du demnächst sowieso Pflanzen kürzen müssen , und ein wenig umordnen .
Wegen des Ausströmer ( ist der nicht zusamenschiebbar wie ein Fernrohr ?)Sieht zumindest so aus?? mislay (oder ist das in der mitte ein saugnapf..am Rohr ao2
An sonst dein Mann hat bestimmt so ne kl Bogensäge ... lol2
damit geht das ganz gut..

Das mit dem Heizer , kann ich bestätigen...^^
ist schon gut so wie er angebracht ist ..
Denn kannst du später immernoch durch da vorsetzen einer Pflanze verstecken.


nach oben
#  15.12.2008, 15:29:05
Hallo Robert,

....genauso hatte ich das vor. Wenn der Heizstab zugewachsen ist, ist er ja nicht mehr sichtbar lol2

Den Ausströmer kann ich nicht zusammenschieben wohl aber teilen. Ich dachte, wenn ich den teile, dann ist die Leistung nicht mehr so gut aber ich probiere das später mal aus.

Viele Grüße
Claudia


Wir alle leben in einer großen Suppe der Verwirrung!

nach oben
#  15.12.2008, 17:17:24
Hallo Claudia lol2
ich glaube wir reden aneinander vorbei... talk lv2

Ich meine die Wurzel links an der Scheibe, davor sind die Echinodorus und da direkt hinter an die Wurzel, kann ich mir das Papageienblatt gut vorstellen.

Wenn wir uns jetzt immer noch nicht verstehen, komm ich gleich vorbei... lol2

Ist doch nur ein Vorschlag von mir, mach dir bitte kein Stress. Es sieht gut aus bei dir und man sieht auch, dass die Algen auf dem Rückzug sind. thumb
LG Martina

Jedes Aquarium bildet ein kleines, abgeschlossenes Ökosystem, dass in seiner Konstellation einmalig und mit keinem anderen Aquarium identisch ist. (Ch. Kasselmann)

nach oben
#  15.12.2008, 20:27:02
Jeeeetzt habe ich verstanden, was Du meinst. War heute ein harter Tag im Amt, daher steht gerade jemand auf meiner Leitung.

Ja, die Algen sind rückläufig. So nach und nach entferne ich die befallenen Blätter und soweit ich das sehe, kommt nicht neues hinzu. Darüber bin ich mehr als froh!!!

@ Ingo:

meinst Du die Echinodorus tenellus hat bei mir genug Licht?

Viele Grüße
Claudia


Wir alle leben in einer großen Suppe der Verwirrung!

nach oben
#  15.12.2008, 20:39:12
Zitat von oleonie :
Jeeeetzt habe ich verstanden, was Du meinst. War heute ein harter Tag im Amt, daher steht gerade jemand auf meiner Leitung.



Hallo Claudia,
na... das kenne ich doch nur zu gut! lv2

Zitat von oleonie :

Ja, die Algen sind rückläufig. So nach und nach entferne ich die befallenen Blätter und soweit ich das sehe, kommt nicht neues hinzu. Darüber bin ich mehr als froh!!!


Das kannst du auch sein. thumb

LG Martina

Jedes Aquarium bildet ein kleines, abgeschlossenes Ökosystem, dass in seiner Konstellation einmalig und mit keinem anderen Aquarium identisch ist. (Ch. Kasselmann)

Ingo

(Moderator)




nach oben
#  16.12.2008, 07:54:07
Hallo Claudia,
Zitat von oleonie :


@ Ingo:

meinst Du die Echinodorus tenellus hat bei mir genug Licht?


ich denke schon, wenns zu wenig ist wächst die stärker in die höhe,aber dann kannst du später wenn das Becken Algenfrei ist mehr Licht zuschalten.
Aber ich denke wenn die Tennelus nicht von anderen Pflanzen abgeschattet wird reicht das schon.

Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  16.12.2008, 12:56:04
Na dann probiere ich das mal. Ist eine gute Idee. Aber was meine Panzerwelse mit dem "neu angepflanzten Rasen" machen werden, wird man sehen.... ao2

Viele Grüße
Claudia


Wir alle leben in einer großen Suppe der Verwirrung!

Ingo

(Moderator)




nach oben
#  16.12.2008, 12:59:29
Hallo Claudia,

wenn die Welse die ab und zu raus wühlen musst du die wieder neu setzen,kann passieren bis die angewachsen sind.
Nur setz die einzelnen Pflänzchen, also nicht den ganzen Topf an einer Stelle, dann hast du bald nen schönen Rasen wink2

Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  16.12.2008, 15:41:45
Hallo,

ich bin nun zur Tat geschritten und habe meinen "Rasen" gepflanzt. Ich mache aber nun kein Bild denn momentan sieht das eher so aus, als wäre dieser "Rasen" zu sehr vertikutiert worden. lol

Wenn ich sehe, dass die Pflänzchen schön angewachsen sind, mache ich ein neues Bild. Aber der Händler meinte, dass das etwa 6 Wochen dauert, da die Echinodorus tenellus wohl über Wasser herangezogen wird und unter Wasser erst ihre Blätter austauscht.

Naja, mal abwarten.

Viele Grüße
Claudia


Wir alle leben in einer großen Suppe der Verwirrung!

Ingo

(Moderator)




nach oben
#  16.12.2008, 15:50:21
Hallo Claudia,

na 6 Wochen halte ich für übertrieben.
Robert hat sich auf der Messe auch die Tenellus mitgenommen und die muckste sich schon nach ner Woche.
Ich denke nach zwei-drei Wochen ist die Umstellung von emers auf submers überstanden.

Aber alle Achtung, du fackelst nicht lange rum talk

thumb

Viele Grüße

Ingo


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 405731
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 219306
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 219364
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
101 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 95x50x50 Glasgarten Weißglasbecken
493 144496
27.02.2013, 21:56:18
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 204520
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.7298 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder