Autor / Nachricht
nach oben
#  10.12.2008, 18:57:35
Servus,
wer kennt diese Pflanze? Welche Erfahrung habt Ihr denn damit?

Gruss Schorsch


nach oben
#  10.12.2008, 19:03:07
hi schorsch

ich kenne die pflanze nicht aber da fehlt eine i in ihrem namen ...

dachte nur ich sags dir mal ...

aber schön ist sie lol2

lg patrick

Die Freunde nennen sich aufrichtig. Die Feinde sind es - daher man ihren Tadel zur Selbsterkenntnis benutzen sollte, als eine bittere Arznei." Arthur Schopenhauer

nach oben
#  10.12.2008, 19:22:25
Zitat von Aquatic-Garden :
Servus,
wer kennt diese Pflanze? Welche Erfahrung habt Ihr denn damit?

Gruss Schorsch


Ist angeblich ein Schreibfehler drin also nochmal,wer kennt Pellia endiviifolia? Leider habe ich meinen Zander im moment nicht zur Hand...
Servus Leute


nach oben
#  10.12.2008, 19:29:34
Hi Schosch,

Also dieses Lebermoos hatte ich noch nicht, aber über Monosolenium tenerum und Süßwassertang kann ich dir schon einiges sagen.
Ist halt die Frage in wie weit sich dein Pellia endivifolia von den Beiden unterscheidet.

Das Monosolenium tenerum entwickelt bei 0,3W/L Lichtangebot eine fast Grasartige Wachstumsform.
Es entwickelte bei mir keinerlei Haftorgane, war aber deulich schwerer als Wasser und blieb ohne fixierung am Boden liegen. Wachstumsrate pro Woche bei mir nur etwa 5mm, das soll aber in Amano-Starklichtbecken ein vielfaches sein.
Ach ja und Amanogarnelen hatten es zum fressen gern ;-(
Den SWT rühren sie aber nicht an.

So sah das bei mir aus (entschuldige die Bildqualität):






Weil der Süßwassertang sehr viel weniger Lichbenötigt und auch in Schwachlichtbecken schneller und in breitblättrigen Rosetten wächst hab ich die Pellia vollständig gegen SMT ausgetauscht.

Mit Süßwassertang sah das Becken dann so aus:



Hier steht über den SWT alles zusammengefasst:
http://www.naturaquaristik-live.de/nal_415/topic.php?id=933&highlight=süßwassertang&

Robert


PS

hier noch ein Pellia-Bild:


Ich hoffe das hilft dir weiter, auch wenn es nur nahe Verwandte sind ao3



- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  10.12.2008, 20:25:43
kenne und halte inzwischen in einem becken von mir,.........

http://www.ak-wasserpflanzen.de/Steckbriefe/pellia_endiviifolia/pellia_endiviifolia.htm

entwickelt sich gut,...... habe eine grosse portion davon in der bucht geschossen,.:)

und einen zweitägigen transport hat es gut überstanden,......


robert hat ja auch schon was geschrieben,..

gruss

peter


nach oben
#  10.12.2008, 22:29:23
Hallo,

Pellia endiviifolia ist ein ungültiges Synonym für Monosolenum tenerum! Es ist also ein und dieselbe Pflanze, nur wie leider häufig üblich mit Namenswirrwarr und so erklären sich auch manchmal unterschiedliche Ansichten.

Wenn Du zu Pellia was wissen willst, so schau auch unter Monosolenum nach.

VG Curt


nach oben
#  11.12.2008, 08:47:08
Hallo Robert,
Zitat von robat1 :
Das Monosolenium tenerum entwickelt bei 0,3W/L Lichtangebot eine fast Grasartige Wachstumsform.
Es entwickelte bei mir keinerlei Haftorgane, war aber deulich schwerer als Wasser und blieb ohne fixierung am Boden liegen. Wachstumsrate pro Woche bei mir nur etwa 5mm, das soll aber in Amano-Starklichtbecken ein vielfaches sein.
Ach ja und Amanogarnelen hatten es zum fressen gern ;-(

...da muss ich Dir leider widersprechen.
Ich habe in meinem 160er auch nur 0,37W/l und das Monosolenium tenerum entwickelt bei mir Haftorgane und wächst auch keinesfalls grasartig. Ich habe auch Amanos im Becken, aber meine zeigen keinerlei Interesse daran.





Liebe Grüße
Sabine


nach oben
#  11.12.2008, 09:55:30
Hallo Sabine,

Wiedersprüche gibts bei mir nicht boewu lol

Ich kann nur beschreiben wie es sich bei mir entwickelt hat.
Dann hast Du eben andere Verhältnisse.

Womöglich liegt es dann an der Beckenhöhe.
Ich hatte zeitweilig 0,3 dann 0,2W/L aber bei 60cm Beckenföhe.
Es wuchs Grasartig ohne Haftorgane.

Der Tang hat bei mir Haftorgane und wächst auch bei so wenig Licht schön gedrungen und breit.

Ich halte es auch nicht für ausgeschlossen, daß es unterschiedliche Pellis-Sorten gibt die sich nur sehr wenig unterscheiden.

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  11.12.2008, 10:20:46
Guten Morgen Robert,
Zitat von robat1 :
Wiedersprüche gibts bei mir nicht boewu lol

Ich kann nur beschreiben wie es sich bei mir entwickelt hat.
Dann hast Du eben andere Verhältnisse.

Womöglich liegt es dann an der Beckenhöhe.
Ich hatte zeitweilig 0,3 dann 0,2W/L aber bei 60cm Beckenföhe.


lv6 lol2

Das mit der Beckenhöhe ist gut möglich. Meine ist nur ne 40er.

Wünsche Dir einen schönen Tag.

Liebe Grüße
Sabine




MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  11.12.2008, 18:15:01
Hei, habe auch Pellia auf einem Netz bekommen... früher war das etwa 3mm breit und groß. Jetzt ist es regelrecht mini...von der Größe fast wie Ricca aber dunkelgrün...Hab schon überlegt, ob es eine andere Sorte ist und das gröbere einfach eingegangen ist??? Am Gitter wächst nämlich auchnoch ein SWT, den ich da nicht hingepflanzt habe und ein unbekanntes Moos, das ich ebenfalls nicht habe...
Das muß von dem Vorbesitzer wohl mit ausgebüchst sein...

VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 188644
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
Gehe zum ersten neuen Beitrag Monosolenium tenerum verschwindet
11 2771
08.02.2010, 16:20:40
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mini Taxiphyllum spec
19 5432
14.04.2010, 22:10:57
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein 54L Becken
14 5328
17.06.2008, 13:34:11
Gehe zum letzten Beitrag von kazi
Gehe zum ersten neuen Beitrag "Monosolenium tenerum" wird immer weniger
5 1399
27.01.2009, 14:39:39
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2345 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder