Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien > 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=16)
Thema: Neustart (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=1557)


Geschrieben von: Glubb am: 17.12.2008, 13:41:43
Hallo Ingo!

Und welchen Test sollte ich mir besorgen???

MFG FLo

PS: Hab die Suche schon mal verwendet und rausgefunden, dass Sera und Tetra zu ungenau sind.


Geschrieben von: Ingo am: 17.12.2008, 15:16:35
Hallo Florian,
Zitat von Glubb :


Und welchen Test sollte ich mir besorgen???
PS: Hab die Suche schon mal verwendet und rausgefunden, dass Sera und Tetra zu ungenau sind.


ich persönlich verwende die Tests von unserem Anton Gabriel der auch hier im Forum Moderator ist. Ich bin sehr zufrieden wie auch weitere User hier im Forum

http://www.wasserpantscher.at/


Geschrieben von: Glubb am: 23.12.2008, 19:41:35
Hallo Leute!

Hier mal ein Update:

-Veralgte Pflanzen raus
-Co2 angeschmissen
-neue Pflanzen gesetzt
-Neuen Sand aufgefüllt
-JBL Kugeln in den Boden eingebracht

Meine L-Welse können leider doch nicht raus...
Ich hoffe es klappt trotzdem mit den Pflanzen...
KH ist 3 und ich hab den PH Controller (GHL Profilux) auf PH 6,7 eingestellt.
Beleuchtungszeit ist (mit 2 mal 54 Watt (T5+Reflektoren) JBL SOLAR TROPIC ULTRA T5 mit 4000K) von 9-12 und von 15-22Uhr.
Derzeitig Dünge ich noch per Hand mit Pro Vito und Carbo, da meine eine Dosierpumpe kaputt ist ao3

Folgende Pflanzen hab ich drin:
Roter Tigerlotus
Valisnerien
Eusteralis species
Crypto. Wendti
Crypto X willisii
Rotola rotundifolia

Hier mal Bilder:













Ich hoffe ich komme jezt auch einmal zu einem schönen Pflanzenbecken...

MFG FLo

PS: Für Kritik und Anregungen bin ich gerne zu haben.
PPS: Layout ist noch sehr verbesserungswürdig...


Geschrieben von: Glubb am: 26.12.2008, 20:09:11
Warum antwortet eigentlich bei mir niemand ao2


Geschrieben von: Seepferdchen am: 26.12.2008, 20:32:17
Hallo Flo,

Dein Beitrag ist wahrscheinlich im Weihnachtstrubel durchgerutscht.
Ich finde , Du hast zu wenig schnellwachsende Pflanzen. Vallis brauchen u. U. Wochen, bis sie loslegen, Cryptos wachsen wangsam, bei den anderen weiß ich die Geschwindigkeit nicht.
10 Std. Beleuchtung dürften nicht zu viel sein.

Wart mal noch auf andere Meinungen.

Gruß Andrea


Geschrieben von: Ingo am: 30.12.2008, 19:03:15
Hallo Florian,

bei den dicken Brocken solltest du dringend mehr schnell wachsende Stengelpflanzen einsetzen sonst werden bald Algen dir das leben Schwer machen.

Der Fischbesatz finde ich sehr hoch durch die Großen Diskusse.
Aber sonst find ich das Aquarium sehr schön, auch die Rückwand gefällt mit ausserordenlich gut.

Schau dir die nachfolgende Seite mal an, wird dich bestimmt interessieren wink2

http://www.luxtom.de/


Geschrieben von: Glubb am: 30.12.2008, 19:19:50
Hallo Ingo!

Ich werde die Seite später studieren...

Welche schnellwachsenden Pflanzen soll ich nehmen??? Sollten halt Diskus und L-Wels geeignet sein...

MFG FLorian


Geschrieben von: robat1 am: 31.12.2008, 00:17:49
Hi Flo,

Sieht wirklich richtig prima aus, wobei die Bepflanzung recht spärlich ist.
Das macht aber die wirklich schöne 3D-Rückwand wieder wett.

Bedenken hätte ich nur daß der Kugelfisch die teuren Disketten und die armen Panzerwelse anknabbert.
Hast du da noch nie Bisspuren an den Flossen vorgefungen?

Robert

Zitat:
Welche schnellwachsenden Pflanzen soll ich nehmen??? Sollten halt Diskus und L-Wels geeignet sein...

Also mir ist die kleine Rotonda am liebsten.


Geschrieben von: Ingo am: 31.12.2008, 08:20:27
Hallo Florian,
Zitat von Glubb :


Welche schnellwachsenden Pflanzen soll ich nehmen??? Sollten halt Diskus und L-Wels geeignet sein...


ich habe mit Diskusse leider keinerlei Erfahrung und auch mit Temperaturen jenseits von 25 Grad.
Ich hab gestern in meinen Büchern mal gestöbert, also Echinodorus-Arten gehen auf jeden Fall sowie Cryptocorynen.
Schnellwachsende Stengelpflanzen kannst du wie schon von Robert empfohlen die Rotala Rotundifolia, Rotala sp.Green,Hygrophila-Arten und die wahrscheinlich schnellste Pflanze überhaupt Shinnersia rivularis einsetzen.


Geschrieben von: Glubb am: 31.12.2008, 10:28:27
Hallo!

Also der Kugelfisch hat noch nichts gemacht... Den hab ich ja nur weil meine Freundin den unbedingt wollte! Der züllt sich immer gemütlich Rote Mülas rein und ist sehr zufrieden...

@Ingo: Danke für die Pflanzentipps... ich werde schauen, dass ich nach Sylvester welche bekomme...

Aber die Shinnersia rivularis werden meine Welse wohl auch sehr schnell vernichten aufgrund der Blattgröße... Oder?

Bis jetzt lassen die Welse aber alles in Ruhe happy
Und meine Vallis produzieren schön Sauerstoff! Hatte ich noch nie! Der Hammer echt!
Und für meine Welse habe ich jetzt noch Tonhöhlen bei 3..2..1.. meins geoordert, damit die Welse schön in ihren Höhlen sitzen und nicht immer durchs Becken schießen!
Vielleicht krieg ich ja von meinen schönsten Exemplaren mal Bilder hin!

Zu den Disken!
Mittlerweile nerven mich diese Tiere echt nur noch... Vielleicht stell ich mal irgendwann auf Altums um...
Vertragen Altums eigentlich niedrigere Temperaturen???

MFG Flo

PS: Die Rückwand find ich auch echt schön... Die hab ich mir mal bei 3..2..1.. geholt und bin sehr zufrieden. Sie gibt nichts ab und die Farbe blättert auch nicht ab.