Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Zierfische und Wirbellose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=17)
---- Wirbellose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=19)
Thema: Nano für blaue Tiger! (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=1565)


Geschrieben von: THOMAS S. am: 13.06.2009, 11:56:18
Hi Martina

Danke dir. lv2 Vllt. hast du Recht.Dann werd ich in dem kleinen Cube mal
öfters aber dafür etwas weniger wechseln. wink2

Ich halt euch auf dem Laufenden. nick


Geschrieben von: Seepferdchen am: 13.06.2009, 13:58:23
Hallo Thomas,

die Links von Martina hab ich jetzt nur überflogen.
Eine Freundin mit Quadris allerdings gibt etwas Jod gegen Häutungsprobleme ins Wasser, hat mir das auch bei meinen CPO empfohlen - ich habs nie gemacht, da ich damals keine Probleme hatte.
Ich kann sie gern mal beim morgigen Telefonat fragen, über nehme allerdings keine Garantie, daß es für Garnelen auch gut ist wink2


Geschrieben von: Beowulf am: 13.06.2009, 22:49:29
Hi Thomas,

ich würde auch eventuell das destillierte Wasser reduzieren, oder ganz weglassen, natürlich langsam, damit sich die Tiger dran gewöhnen, oder wird deine Gh dann zu hoch?

Das von Martina eingebrachte mit der Keimdichte ist für mich auch schlüssig und ich würde auch die WW erhöhen. Ich mach zb. 40-50% WW die Woche nur mit Leitungswasser!


Geschrieben von: THOMAS S. am: 01.09.2009, 19:13:03
Hi zusammen

Bei mir ist das Projekt Blaue Tiger gescheitert!Konnte noch nicht darüber schreiben.Mir sind die Blauen im Juli alle eingegangen.Jeden Tag welche!

Selbst Schnecken und Pflanzen gehen mir ein.Hab keine Erklärung dafür.
Das Wasser ist Glasklar.Warum nur dieses Becken nicht läuft kann ich nicht sagen.

Schade um Tuttis Garnelen.Werd mir keine mehr anschaffen.
Andersrum hab ich auch schon gehört über die blauen Tigergarnelen!
"Entweder läuft es perfekt oder gar nicht.Dazwischen gibt´s nicht´s".


Geschrieben von: Beowulf am: 01.09.2009, 20:06:07
hi Thomas,

sch..., das tut mir leid, echt.

Vielleicht sind 10 Liter wirklich zu wenig für die Blauen, was anderes als ein Garnelenbecken lässt sich aber daraus auch nicht machen, mir fällt jedenfalls nix gescheites ein.


Geschrieben von: THOMAS S. am: 01.09.2009, 20:16:16
Zitat von Beowulf :
hi Thomas,

sch..., das tut mir leid, echt.




Hi Norbert

Ja,mir auch. mx5 Ich hab aber auch schon diesen Sommer in anderen
Foren von Garnelen sterben gehört.
Hatte doch "schwangere" Garnelen und auch Nachwuchs.Hab keine Erklärung dafür.


Geschrieben von: Ingo am: 01.09.2009, 20:24:32
Hallo Thomas,
das ist wirklich Schade, aber Kopf hoch lv2
Frag doch mal Tutti was er für Werte fährt!
Garnelen mögen niedrige KH bei ausreichender GH so wie ich gelesen hab.
Bin halt nicht der Garni-Spezi mad2


Geschrieben von: Tutti am: 01.09.2009, 20:43:49
Hi Thomas,

wirklich Schade,aber wenns nicht sein soll kann man wohl nichts machen confused2

@Ingo,Thomas und ich haben uns schon vor Monaten reichlich über pn ausgetauscht,hat aber wohl nicht viel gebracht !

Grüße Tutti


Geschrieben von: THOMAS S. am: 01.09.2009, 20:46:04
Hi Ingo

Meine Kh liegt bei 4-5 aber ich hab hartes Wasser GH um die 20!
Auch ist der Ph Wert höher (um die 8)in dem Nano.Warum auch immer?
Kommt doch alles aus dem selben Wasserhahn! ao2


Geschrieben von: Ingo am: 02.09.2009, 08:00:26
Hallo Thomas,

das sieht sehr stark nach biogener Entkalkung aus , bei einer KH von 4-5 und PH 8 ist so gut wie kein CO2 mehr im Wasser lol2
Wenn ich da mit einer KH von 5 rechne hast du gerade mal 2 mg CO2 im Wasser wink2
Deine Pflanzen haben versucht an das Co2 das in der KH gebunden ist ran zu kommen.
Folge KH singt lol äh sinkt lol2