Autor / Nachricht

Lex

(Moderator)




nach oben
#  30.01.2009, 12:15:39
Robertle, dazu hau i se o´gstiftet lol Carmen ko nix dafür wink
(Überstetzung: War meine Schuld)

Ich fahre mit den Pausen ganz gut, bei den Becken wo ich sie habe läufts prima, bei meinen Dauerbrenner hab ich zum Teil rasch Grünalgen!

Grüßle Alex

=======
Kraft kommt nicht von körperlichen Fähigkeiten, sie entspringt einem unbeugsamen Willen.
(Mahatma Ghandi)


nach oben
#  30.01.2009, 14:51:01
Der größte Vortteil der Mittagspause ist halt auch, ich habe morgends Licht im AQ und abends. Weiterhin kommt es der Natur sehr Nahe.

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


Seepferdchen

(Tauschbörse)




nach oben
#  30.01.2009, 17:01:52
Zitat von Jogi42 :
Der größte Vortteil der Mittagspause ist halt auch, ich habe morgends Licht im AQ und abends. Weiterhin kommt es der Natur sehr Nahe.


Hallo Jörg,

seit wann macht die Natur Mittagspause - beleuchtungstechnisch mein ich lol
Ich versteh jetzt sicher was falsch wink2

Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  31.01.2009, 10:18:25
Oha..
Hallo
jetzt bitte nicht noch ein Beleuchtungspauesn Fred daraus machen.. bitte bitte
Das gibt es schon zu genüge ... mx4

Liebe Carmen..
Ich bin mir sicher das du mit der Hilfe hier deine Cyanos in den griff bekommen wirst...
ob diese dann ganz verbannt werden können , vermag ich nicht zu sagen..
"auch ich habe von zeit zu Zeit diese racker in meinem Becken.."
Und mus sie Mechanisch entfernen... mx4
Und solange man das regelmäßig macht , so meine Meinung.. sind sie keine Gefahr..
Ich kann mir nicht Vorstellen das sie ein Aquarium von heute auf morgen zusammen brechen lassen können..
Ich denke das sie sich eher dort ansiedeln wo keine / wenig strömung herrscht
und die Wassertemperatur etwas höher ist..
Und eben an feinfidrigen , und dicht Gesetzen Pflanzen..
"so ist meine Erfahrung".
Es ist meist der Stechende Geruch , der Aquarianer in Panik verfallen lässt, und dann Unüberlegtes handeln mit sich bringt, und das ganze noch schlimmer macht..
Wie gesagt versuche es mal mit dem vorsichtigen absaugen...
Und achten mal darauf wie die Wasser Strömungsverhältnisse in deinem Becken sind .
wo sie sind.. mx4







nach oben
#  31.01.2009, 10:29:02
Zitat von Seepferdchen :
Zitat von Jogi42 :
Der größte Vortteil der Mittagspause ist halt auch, ich habe morgends Licht im AQ und abends. Weiterhin kommt es der Natur sehr Nahe.


Hallo Jörg,

seit wann macht die Natur Mittagspause - beleuchtungstechnisch mein ich lol
Ich versteh jetzt sicher was falsch wink2


Hallo Andrea,
in vielen tropischen Gebieten gehört Mittags ein Gewitter zur Tagesordnung und da zieht es den Himmel zu und es wird dunkler.
Das entstammt nicht meiner Erfahrung, das habe ich mal in einem Buch gelesen.

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


nach oben
#  18.02.2009, 10:25:45
Hallöchen zusammen

hab grad einen Wasserwechsel gemacht und da dachte ich mir ich hab mich ja schon eine ganze Weile nicht mehr gerührt.

Zum Update

Der Kampf gegen die Algen ist gewonnen! Blau- wie Fadenalgen sind verschwunden. Lag anscheinend wirklich an dem Zeolith. Was mir auch auffgefallen ist, dass die Pflanzen jetzt wesentlich besseres Wachstum zeigen. Ich komm teilweise gar nicht mehr nach mit dem Gärtnern^^ musste erst heute mal wieder radikal schneiden, da es regelrecht schon zugewuchert war. Ich fahre das Becken jetzt so:

Filter:
Läuft auf full power, Filtermedien sind jetzt unterer Korb Tonröhrchen-Blaue Filtermatte- oberer Korb nix- Weiße Fliesmatte


Beleuchtung:
Von 8.00 Uhr- 12.00 Uhr / Mittagspause 4Std. / 16.00 Uhr - 20.00 Uhr /20.00 Uhr - 23.00 Uhr Mondlicht

Leider muss ich einen Verlust beklagen mad2 Mein PBBB Mandal ist verstorben. Ich weiß nicht woran es gelegen haben könnte ao3 Die Wasserwerte waren alle in Ordnung. Vielleicht hat er auch die Umstellung nicht vertragen... Dem Weibchen gehts prächtig.


So im Anschluß noch ein paar Pics^^ Foto
Ich danke euch allen für eure Hilfe. Keine Ahnung was ich ohne euch gemacht hätte lv6 lv2

LG Carmen






nach oben
#  18.02.2009, 11:06:06
Hi Carmen...

mir gefällt der Weg jetzt viel besser als vorher. Er ist nicht mehr so breit und wird nach hinten schmaler - dadurch bekommst du eine Schöne Tiefe in das Becken. Leider wirkt der linke Teil des Beckens immer noch wie eine Wand. Was hast du denn hinten links, dass die Pflanzen soweit vorne sind?!

Auf diesem Bild fand ich die linke Seite besser. Nur direkt links neben dem Weg könnten die Pflanzen noch stufiger sein - nach hinten links ansteigend. Das würde meiner Meinung nach besser aussehen. wink2 Irgendwie tut sich bei deinem Neuseelandgras nichts - das kenne ich aus meinem Garnelenbecken. Es wächst zwar, aber mehr schlecht als recht. Hast du eine Pinzette da?! Eventuell würde es was bringen wenn du die Büschel noch weiter teilen würdest und mehr verteilst. Ist zwar eine schweine Arbeit mit dem einzeln setzen aber lohnt sich auf jeden Fall.

Ich konnte wieder eine positive Entwicklung erkennen - mach weiter so. thumb

LG Chris


Ingo

(Moderator)




nach oben
#  18.02.2009, 11:52:38
Hallo Carmen,

sieht soweit gar nicht schlecht aus, nur wie Chris schon schrieb das Neuseelandgras ao3

Ich würde es noch weiter teilen wie es dir Chris empfohlen hat.
Auf den Bildern wirkt es ein wenig dunkel, aber das Gras will soweit ich das noch weiss ordentlich Licht.



Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  21.04.2009, 14:48:22
Ein fröhliches Hallöle aus dem sonnigen Südbayern mx4

Ich hab mich schon ne Weile nicht mehr gerührt und da ich heute ,nachdem ich endlich wieder einmal Zeit gefunden habe mein AQ sauber zu machen (so schauts auch leider aus, da wartet noch ne Menge Arbeit auf mich) etwas Zeit habe, weil frei, möchte ich mal wieder ein Bildchen reinstellen und auch ein Hallo loswerden^^
Es hat sich einiges bei mir Privat getan. Partnerschaft, Arbeit bei Fressnapf(Tiermedinische Fachangestellte) usw.. Ich muss sagen es hat sich alles sehr zum Positiven entwickelt und den Kindern und mir gehts super prächtig.

So und hier mal das Bildchen (leider alles etwas aufgewirbelt, da ich heute etwas radikal vorgehen musste rolleyes )



Grüßle
Eure Carmen


unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  23.04.2009, 18:06:22
Hallo Carmen

Schön dich hier wieder zu lesen.. mx4

Jep da wartet wohl noch ne menge Arbeit ..
aber du bekommst das sicher in eine gute Bahn..
das es wieder deinen wünschen entsprechend ausschaut..

hast du die Cyanobakterien erfolgreich in Schach halten können..?


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 335492
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 202126
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 185200
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 191446
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 182989
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.3178 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder