Autor / Nachricht
nach oben
#  30.04.2008, 22:37:26
Hallo Mark,

hat sich ja prima entwickelt, glotz ich würde dann wieder 2 Stunden Beleuchtungszeit reduzieren.

Gruß
Werner


Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  30.04.2008, 23:26:17
glotz ...die hat ja ein satz gemacht! wie düngst du nun?

Zitat:
Ich warte noch immer auf das Gehäuse für eine Alternativbeleuchtung (dann mit 2 x 24 Watt DULUX-L), daher kann ich eine Änderung der Beleuchtung an sich noch nicht vornehmen.

ja dann bis die da ist wie werner schon sagt..1-2 stunden weniger beleuchten.
nur würde ich die pause weglassen und am stück der wenigstens 8 stunden gönnen. weil eine lichtphase wenigstens 5 stunden sein sollte. jetzt kannst du auch sehen das die die spitzen nach unten senkt teilweise... so sollte es auch sein. bei mir lag die völlig flach am boden.



LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


nach oben
#  01.05.2008, 07:11:56
Hallo Werner,

Zitat:
hat sich ja prima entwickelt, glotz ich würde dann wieder 2 Stunden Beleuchtungszeit reduzieren.


danke für die Blumen, schwierig zu realisieren...es sollten ja 5 Stunden am Stück sein und die Pause möchte ich noch beibehalten.

Hallo Ingrid,

Zitat:
...die hat ja ein satz gemacht! wie düngst du nun?


unverändert, ich dünge zwischen den TWW gar nicht, dünge also nur das Wechselwasser auf mit 0,2 ml Profito und 0,2 ml PPS pro plus 0,2 ml PO4. Viel CO2.

Lichtphase 8 Stunden am Stück habe ich Angst die Algen stärker zu fördern?

Ach ja, Schwebealgen habe ich mittlerweile auch in dem Becken, der Fluval Innenfilter mit Mikrofasertuch läuft wechselweise in einem meiner drei bestehenden Becken lol2 .

LG Mark.


Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  01.05.2008, 10:33:14
Zitat:
Lichtphase 8 Stunden am Stück habe ich Angst die Algen stärker zu fördern?


aber algen gibts nur dann nicht, wenn die pflanzen wachsen und dazu gehört halt auch lange genug licht an.
man kann das mal machen mit weniger licht, aber ein sonnentag hat halt 12 stunden und mehr.

es ist ein teufelskreis, entweder man stimmt alles passend ab, licht düngung, wasserwerte, damit die pflanzen wachsen.

denke, wenn du die HQI die du da hast, dort weiterhin einsetzt, du immer das problem haben wirst - 70W ist einfach zu viel für das winzige becken.

allein durch die wenigen pflanzen die du da drin hast und die größe des beckens - sind die werte eh sehr schwer stabil zu halten. also hut ab was du da bisher geschafft hast!



LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


Ingo

(Moderator)




nach oben
#  01.05.2008, 11:10:35
Hi Mark,

Zitat:
denke, wenn du die HQI die du da hast, dort weiterhin einsetzt, du immer das problem haben wirst - 70W ist einfach zu viel für das winzige becken.

allein durch die wenigen pflanzen die du da drin hast und die größe des beckens - sind die werte eh sehr schwer stabil zu halten. also hut ab was du da bisher geschafft hast!


da stimme ich Ingrid voll zu,ich hab jetzt auch zwei Monate meine Doppel-HQI über dem Becken gehabt, und bin mit der Lichtleistung runter von 1Watt/Liter auf 0,66 Watt/Liter.Starklicht ist einfach zu stressig, zudem mir mit Starklicht die Erfahrung fehlt.
Was du bis dato da hinbekommen hast ist klasse thumb
Wirst sehen wenn du die Dulux drauf hast, wird alles ein wenig lockerer lv2

Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  01.05.2008, 11:11:06
Hallo Ingrid,

Zitat:
aber ein sonnentag hat halt 12 stunden und mehr.

Und wie viele Stunden davon hat man schrägen Lichteinfall mit geringer Lichtstärke.

Ich denke in der Natur haben nur große Seen ständig Sonnenlicht und wie gesagt 50% davon mit abgeschwächter schräger Richtung.
Alles andere ist nur ein paar Stunden voll beschienen, dann schieben sich Schatten vor.

Nur mal so als Überlegung.

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

Bernd Kaufmann

(Moderator)




nach oben
#  01.05.2008, 11:57:44
Zitat von Ingrid :
Zitat:
Lichtphase 8 Stunden am Stück habe ich Angst die Algen stärker zu fördern?


aber algen gibts nur dann nicht, wenn die pflanzen wachsen und dazu gehört halt auch lange genug licht an.
man kann das mal machen mit weniger licht, aber ein sonnentag hat halt 12 stunden und mehr.


Hallo Ingrid,

zwei Tage meines letzten Aufenthaltes in Sri Lanka habe ich intensiven Lichtmessungen gewidmet, besser gesagt, geopfert. Aufgrund der dabei ermittelten Werte kann ich Deiner zitierten Aussage überhaupt nicht zustimmen. Wenn es hoch kommt, kann man von 10 Stunden Licht ausgehen, das die Pflanzen weitgehend verwerten können. Meist ist es weit weniger, nämlich morgens und abends in der Dämmerungsphase.

Ich weiß nicht, was sich manche Autoren so aus den Fingern saugen, wenn es um tropische Lichtverhältnisse geht. Es ist einfach unglaublich! Meine Messungen mache ich nunmehr seit 2002 mit professionellem Gerät. Ich kann manchmal nur noch den Kopf schütteln über den vielen Unsinn, der diesbezüglich verzapft wird.

Zitat:
es ist ein teufelskreis, entweder man stimmt alles passend ab, licht düngung, wasserwerte, damit die pflanzen wachsen.

denke, wenn du die HQI die du da hast, dort weiterhin einsetzt, du immer das problem haben wirst - 70W ist einfach zu viel für das winzige becken.

allein durch die wenigen pflanzen die du da drin hast und die größe des beckens - sind die werte eh sehr schwer stabil zu halten. also hut ab was du da bisher geschafft hast!



Hier stimme ich Dir weitgehend zu. Aber er macht es ja schon ganz sinnvoll im Rahmen der Möglichkeiten durch die Verkürzung der Beleuchtungszeit. Die "5 Stunden am Stück" sind nämlich auch so ein komisches, durch nichts zu begründendes Dogma. Es wird tagtäglich in ungezählten Fällen widerlegt - in der Natur wie in Aquarien.


Viele Grüße

Bernd ©¿©
www.aquamax.de

Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  01.05.2008, 12:45:34
hallo bernd,
Zitat:
Aufgrund der dabei ermittelten Werte kann ich Deiner zitierten Aussage überhaupt nicht zustimmen. Wenn es hoch kommt, kann man von 10 Stunden Licht ausgehen, das die Pflanzen weitgehend verwerten können. Meist ist es weit weniger, nämlich morgens und abends in der Dämmerungsphase.


kann man denn überhaupt sonnenlicht mit HQI/T5/T8 vergleichen?
haben die pflanzen in der natur nicht ganz andere grundvoraussetzungen wie die in kl. becken?
pflanzen wachsen in der natur dort wie sie mit den gegebenheiten bestens zurecht kommen, haben alles *nötige was sie zum leben brauchen und wenn man das genauso in becken projizieren würde...wächst trotzdem nichts.

es werden pflanzen eben gepflanzt ob es passt oder nicht. es mangelt ja in so vielen becken allein am nötigen wasseraustrag.

was den pflanzen alles im becken zu schaffen macht wissen wir nicht, muß aber jede menge sein. weil, sonst hätten alle ja keine probleme damit und alle prächtige grüne oasen, würde alles so wuchern wie in der natur auch.
sicher hast du damit recht ob man dann mit 10 stunden beleuchtet oder 12, macht keinen unterschied wenn andere voraussetzungen außer acht gelassen werden..

Zitat:
Hier stimme ich Dir weitgehend zu. Aber er macht es ja schon ganz sinnvoll im Rahmen der Möglichkeiten durch die Verkürzung der Beleuchtungszeit. Die "5 Stunden am Stück" sind nämlich auch so ein komisches, durch nichts zu begründendes Dogma. Es wird tagtäglich in ungezählten Fällen widerlegt - in der Natur wie in Aquarien.


wenn die UG mit 5 stunden zurecht käme würde sie am boden liegend wachsen. bei mark ist deutlich sichtbar das sie nach dem licht wächst. das muß ja nicht heißen das er da 1 watt/l draufhauen soll - er hat sogar mehr! (bin ich auch kein freund von)...0,5 watt/l würde völlig reichen - halt aber ? -12 stunden licht.
es gibt ja auch pflanzen die zeigen an wie lange sie licht brauchen...je besser man diese vielfältige pflanzenauswahl zusammenstellt, um so besser läuft das all.

aber man hat ja meist ein sammelsurium von vielen verschiedenen pflanzen und somit muß man halt improvisieren im tümpel *aquarium*

wie viel licht würde den hier ausreichen um die UG ansehnlich zum wachsen zu bewegen?








LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


nach oben
#  01.05.2008, 13:11:50
Hi Ingrid,

Zitat:
wie viel licht würde den hier ausreichen um die UG ( Utricularia Graminifolia ) ansehnlich zum wachsen zu bewegen?


Ich gehe davon aus daß sie mit 2 x 15 Watt T8 bzw. 2 x 14 Watt T5 bestens bedient wäre...ohne Abschattung durch Schwimmpflanzen.

LG Mark.


Lighty

(Administrator)




nach oben
#  01.05.2008, 13:50:45
Zitat von Bernd Kaufmann :
Wenn es hoch kommt, kann man von 10 Stunden Licht ausgehen, das die Pflanzen weitgehend verwerten können. Meist ist es weit weniger, nämlich morgens und abends in der Dämmerungsphase.

... dann habe ich ja wenigstens das ziemlich gut eingestellt ! wink

T8 - 12:00 - 23:00
T5 - 12:30 - 22:30

( ... jeweils eine Überschneidung von 00:30 als Dämmerungsphase )

lg, Lighty ( Jürgen ) wink

www.j-remmer.de
Lightys PC Hilfe Forum

Kleine Bitte an die NEUEN USER, bitte stellt euch in der Mitgliedervorstellung kurz vor, DANKE !


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 5 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 710808
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 372308
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 388787
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 463297
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
99 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 300 Liter Neuanfang mit Aquasoil
603 211375
26.12.2010, 10:57:09
Gehe zum letzten Beitrag von Jogi42
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.3928 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder