Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 60 l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=14)
Thema: Mein neues Projekt läuft an | 12l (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=1587)


Geschrieben von: Stefan_Miti am: 02.08.2009, 21:44:40
Hallo Norbert,
und wie wirst du sie wieder los?
Mehr WW?


Geschrieben von: Beowulf am: 02.08.2009, 21:49:39
Hi Stefan,

Algenmagnet lol2


Geschrieben von: Stefan_Miti am: 02.08.2009, 22:27:49
Hallo,

so geht's natürlich auch freuen nur bilde ich mir ein das auch die Steine einen leichten grünen Film haben!


Geschrieben von: Beowulf am: 02.08.2009, 23:03:42
hi Stefan,

den hab ich auch, und solange der nicht überhand nimmt find ich die Patina auf den Steinen auch schön, so ein wenig verwittert. Schau mal viele der guten Naturaquarien an, auch die von Amano haben teilweise eine Patina angesetzt.


Geschrieben von: MonikaW am: 03.08.2009, 09:50:40
Hei, wenn die Durchsicht bei meinen techniklosen Kunststoffbecken mal trüb wird, nehm ich ein Teefilterpapier, reib es ab und werf es dann weg... das geht super und verkratzt 100%ig nicht die Scheibe...Sie sind halt noch empfindlicher wie Glas... Von Algenmagneten hab ich schon viel schlimmes gehört und meine liegen seit Jahren ganz weit hinten im Schrank, seit die Kinder (als sie klein waren) die Dinger immer benutzen wollten...Ein Tip von Martina ist einfach eine alte Checkkarte nehmen... das geht auch sehr gut und da sind garantiert keine Sand/kieskörner dazwischen, wenn man ein bisschen aufpasst...
Kratzer sind echt ärgerlich...
VG Monika


Geschrieben von: Seepferdchen am: 03.08.2009, 13:48:26
Hallo Stefan,

prima geht auch Filterwatte, da kann man mit dem Fingernagel drunter auch schonend viel wegbekommen ( na ja für die Nägel vielleicht nicht so schonend und lakiert sollten sie auch nicht sein lol2 )


Geschrieben von: Stefan_Miti am: 04.08.2009, 11:35:56
Hallo,

Danke für eure Hilfe freuen
Checkkarte funktioniert einwandfrei freuen Danke für den Tipp!

Aber wie bekomme ich denn diese Algen nun dauerhaft weg?


Geschrieben von: MonikaW am: 04.08.2009, 15:06:31
Hei, auf verschieden Art und Weise... Bei mir läuft es so, das ich einfach Algenfresser drin habe und das sind numal die besten Scheibenputzer...
PHS, Ancistrus Hoplogenys, LDA 25, Otocinklus, mein Wabi, manchmal auch Garnelen, aber ehr selten(die verschiedenen Tiere sind auf die Aquarien aufgeteilt, nicht alle in einem...Ich seh es halt als kostbares Futter für sie, deshalb werde ich ihnen nicht ins Handwerk pfuschen...
Bei mir wird höchtsten 1-2 Mal ihm Jahr Scheibe geputzt, das reicht vollkommen... Der Durchblick ist eigentlich immer ok...die restlichen Beläge fressen die Fische anscheinend nicht...
Wie man das anders in Griff kriegt, können sicher andere besser erklären.
Bitte jetzt keine Diskussion über Funktionsfische... Ich mag sie und hab sie deshalb...
VG Monika


Geschrieben von: Stefan_Miti am: 04.08.2009, 15:11:06
Hallo Monika,

Das Problem ist ganz einfach die Aquariumgröße für diese Fische.
Auf 12l halte ich keine größeren Fische und auch keine größeren Schnecken.

Garnelen sind im Becken, diese interessieren sich aber kaum für diese Algen!


Geschrieben von: MonikaW am: 04.08.2009, 15:50:26
Ups, klar, hab ich grad verdrängt...
PHS gehen da aber noch sehr gut... wenn Du nicht gerade Schneckenfutter gepflanzt hast... hab blaue, rosa und orangene PHS hier, falls Du brauchst :-)(Hm, Deutschland/Österreich ist für lebende Tiere bei dem Wetter evt. heikel, hat aber bis jetzt immer ganz gut geklappt freuen )
Ist halt nicht jedermanns Sache... Zum knipsen werf ich immer eine Futtertab hinten in die Ecke, da sind sie dann die nächsten Stunden zu finden ;-)
Den PHS reicht sogar ein Joghurtbecher...Da tauchen in meinen Wasserpflanzen auch oft Junge auf und wenn ich sie nicht raustue, wachsen sie darin herran...
VG Monika