Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarientechnik & Chemie (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=20)
---- Technik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=21)
------ Beleuchtung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=44)
Thema: Unterschied Dennerle / Juwel Reflektoren (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=1612)


Geschrieben von: Jogi42 am: 30.12.2008, 00:18:52
Mein Becken hat 60cm Höhe, ist es da was anderes?


Geschrieben von: Tutti am: 30.12.2008, 00:28:46
Hallo Jörg,

gerade bei Bodendeckerpflanzen (wie Glossostigma,Hemianthus callitrichoides und co)sind 60 cm Höhe des Beckens schon was anderes,weil eben nicht mehr soviel Licht unten ankommt.
Ich denke aber das die 3x54 Watt trotzdem reichen sollten!

Grüße Tutti


Geschrieben von: Ingo am: 30.12.2008, 09:03:19
Hallo Jörg,

ich würde auch sagen das die 3X54 Watt reichen sollten.
Man darf eines nie vergessen, um so mehr Licht über den Aquariumm ist um so schwieriger wird die ganze Düngung und auch den CO2-Wert in der Beleuchtungsphase stabil zu halten wie Tutti schon sagte.
Ich persönlich würde nie wieder so viel Licht wie ich es hatte über mein Becken hängen. Wobei ich fairerweisse dazu sagen muss das es bei mir 300 Watt HQI-Licht war über meinem 300 Liter Aquarium, und gerade die HQI- Brenner produzieren ein sehr grelles und ich sage mal agressives Licht.
Wie sich ein Becken verhält mit genausoviel T5-Licht weiss ich nicht, und möchte es auch gar nicht wissen lol2


Geschrieben von: robat1 am: 30.12.2008, 09:32:56
Hallo Jörg,

Zitat:
ich würde auch sagen das die 3X54 Watt reichen sollten.
Man darf eines nie vergessen, um so mehr Licht über den Aquariumm ist um so schwieriger wird die ganze Düngung und auch den CO2-Wert in der Beleuchtungsphase stabil zu halten wie Tutti schon sagte.
Ich persönlich würde nie wieder so viel Licht wie ich es hatte über mein Becken hängen.

Wenn ein Starklichtprofi diesen letzten Satz schreibt, dann ist das für einen Anfänger eine Warnung mit 3 Blinklichtern.

Ingo, Tutti, Ingrid usw. mögen dank eisener Mess-, Dünge- und Wasserwechsel-Disziplin so ein Becken gerade noch händeln können.
Aber einem Anfänger wird es trotz aller Hilfe von hier früher oder später in die Hose gehen.
Wozu sich unnötige Probleme schaffen, nur um später auch mal über Misserfolge berichten zu können talk

Mir persönlich ist mit meiner nachlässigen Messerei und nur 14 tägigen Wasserwechselintervallen (die oft mal 3 Wochen werden) schon die 0,5W/L zu viel um ruhig schlafen zu können.

Außerdem, wenn Du in einem Jahr das Gefühl hast, daß du alles gelernt hast und alles im Griff hast, dann kannst Du immer noch aufstocken und den Algen eine Chance zu geben. lol

Also fang gemäßigt an.

Robert


Geschrieben von: FischMac am: 30.12.2008, 09:54:13
@ Robert:

Vielen Dank für diesen Beitrag. Hat mich wieder etwas auf den Boden der Tatsachen geholt.. lv2

Ich werd jetzt erstmal versuchen, meine "Löcher" Düngespezifisch Messen und bekämpfen.

Grüße
Markus