Autor / Nachricht
nach oben
#  28.12.2008, 00:10:48
Hi,

mich interessiert folgendes:

Ich habe ja 2x 54W T5 über meinem Juwel, momentan ist die Befeuerung mit den Standard-Juwel-Reflektoren umgelenkt. Nun habe ich die Frage: Da die Dennerle Reflektoren in der Bauweise und Konstruktion doch etwas "aufwändiger" als die Juwel-Reflektoren erscheinen - haben diese auch mehr Lichtausbeute zur folge?

Wäre mal interessant zu wissen, denn wenn ja, würd ich die mal austauschen.

Danke Euch für die Meinung wink

Gruß
Markus

Love it, change it or leave it!

Juwel Vision 260 || ph 6,80 | GH 7 | kh 5 | NO³ 5 | NO² 0 | PO4 n.N. | Fe 0,07 || Licht: 2x54W Dennerle T5 Reflektor || CO² + pH Controller Evolution Deluxe || 25W Bodenfluter (außer Betrieb)

Tutti

(Moderator)




nach oben
#  28.12.2008, 00:25:28
Hi Markus,

ich habe auch die Dennerle Reflektoren mit der "Hammerschlagoptik" mit viel Vorstellungskraft könnte man sagen das etwas mehr Licht im Becken ankommt als wie mit den von Juwel.
Hätte ich die Dennerle nicht sehr günstig bekommen,hätte ich noch die Juwel auf dem Becken und wäre auch zufrieden lol2 ,wichtiger ist das man die Reflektoren regelmäßig saubermacht,dann funktionieren beide Fabrikate gut !

Grüße Tutti

Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung. (Wilhelm Busch)

Hinzufügen notwendiger Nährstoffe nach dem Entfernen überschüssiger Nährstoffe ist der Schlüssel für die richtige Düngung der Pflanzen (Amano)



nach oben
#  29.12.2008, 17:26:07
Hi Tutti,

danke für deine Meinung. Wär super, wenn da noch was von Bernd kommen würde, weil ich fahr jetzt gleich zu meinem Fachhändler lol2

Grüße
Markus

Love it, change it or leave it!

Juwel Vision 260 || ph 6,80 | GH 7 | kh 5 | NO³ 5 | NO² 0 | PO4 n.N. | Fe 0,07 || Licht: 2x54W Dennerle T5 Reflektor || CO² + pH Controller Evolution Deluxe || 25W Bodenfluter (außer Betrieb)

Tutti

(Moderator)




nach oben
#  29.12.2008, 18:53:50
Hallo,

ich nochmal,also falschmachen kannst du mit den Reflektoren von Dennerle nichts,wenn du nicht so aufs Geld schauen mußt dann würde ich die empfehlen!

Grüße Tutti

Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung. (Wilhelm Busch)

Hinzufügen notwendiger Nährstoffe nach dem Entfernen überschüssiger Nährstoffe ist der Schlüssel für die richtige Düngung der Pflanzen (Amano)



nach oben
#  29.12.2008, 21:12:01
So, wieder da.

Hab sie dann doch (noch) nicht genommen. Ich überlege jetzt den "Hubraum" aufzurüsten und einen Hagen 2x 39W Leuchtbalken noch drunterzuschrauben...

Hmmmmmmmmm... wären dann 0,6W/l

Ist das schon ein Starklichtbecken?

Gruß
Markus

Love it, change it or leave it!

Juwel Vision 260 || ph 6,80 | GH 7 | kh 5 | NO³ 5 | NO² 0 | PO4 n.N. | Fe 0,07 || Licht: 2x54W Dennerle T5 Reflektor || CO² + pH Controller Evolution Deluxe || 25W Bodenfluter (außer Betrieb)

Tutti

(Moderator)




nach oben
#  29.12.2008, 22:45:23
Hi Markus,

für mich fängt so ab 0,6-0,7 Watt/l Starklicht an,wobei ich einen Wert von ca. 0,6 Watt für fast optimal und noch sehr gut zu kontrollieren halte.
Ich setzte bei jeder Beleuchtung mindestens Reflektoren der Klasse von Juwel vorraus !

Grüße Tutti

Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung. (Wilhelm Busch)

Hinzufügen notwendiger Nährstoffe nach dem Entfernen überschüssiger Nährstoffe ist der Schlüssel für die richtige Düngung der Pflanzen (Amano)



nach oben
#  29.12.2008, 23:03:06
Zitat von Tutti :
Hi Markus,

für mich fängt so ab 0,6-0,7 Watt/l Starklicht an,wobei ich einen Wert von ca. 0,6 Watt für fast optimal und noch sehr gut zu kontrollieren halte.
Ich setzte bei jeder Beleuchtung mindestens Reflektoren der Klasse von Juwel vorraus !

Grüße Tutti


Hallo Tutti,
wenn man nun mehr Watt hat, was kann man dann nicht mehr so gut kontrollieren?

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


Tutti

(Moderator)




nach oben
#  29.12.2008, 23:09:23
Hallo Jörg,

je mehr Watt je mehr CO2 und Dünger muß zugeführt werden da die Pflanzen bei mehr Licht eben schneller wachsen,das Ganze ist dann schwerer zu händeln und man kommt in Nährstofflücken oder sonstwas und dann stehen die Algen in den Startlöchern!

Frag mal Ingo was der zu 1 Watt/l zusagen hat lol2

Grüße Tutti

Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung. (Wilhelm Busch)

Hinzufügen notwendiger Nährstoffe nach dem Entfernen überschüssiger Nährstoffe ist der Schlüssel für die richtige Düngung der Pflanzen (Amano)



nach oben
#  29.12.2008, 23:32:17
Danke Tutti,
geht man bei der Berechnung W/L vom Bruttovolumen aus? Habe ein RIO 300 mit 3x 54W. Hätte die Möglichkeit, noch eine 54W-Röhre zu installieren. Was mein ihr dazu? hide

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


Tutti

(Moderator)




nach oben
#  29.12.2008, 23:56:39
Hallo Jörg,

diese ganze Watt/l Berechnung ist ja sowieso nur als "wage über den Daumen Milchmädchenrechnung" zu bezeichnen lol2 ,so möchte ich das mal ausdrücken!

Ich gehe dabei von Bruttovolumen bei max 50cm Beckenhöhe aus,in deinem Fall denke ich sind 3x54 Watt (+Reflektoren) für völlig ausreichend !

Grüße Tutti



Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung. (Wilhelm Busch)

Hinzufügen notwendiger Nährstoffe nach dem Entfernen überschüssiger Nährstoffe ist der Schlüssel für die richtige Düngung der Pflanzen (Amano)



Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 206362
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 187709
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
99 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 300 Liter Neuanfang mit Aquasoil
603 128581
26.12.2010, 10:57:09
Gehe zum letzten Beitrag von Jogi42
53 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Minilandschaft-20 Liter Cube
627 131885
20.05.2012, 07:50:01
Gehe zum letzten Beitrag von Ingo
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Welche Beckenhöhe
101 35220
16.09.2010, 06:24:30
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2641 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder