Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien > 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=16)
Thema: RIO 300, mein Wiedereinstieg (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=1616)


Geschrieben von: Jogi42 am: 28.12.2008, 23:23:39
Zitat von Varaday :
Zitat von Jogi42 :


Die Wurzeln nehmen immer so viel Bodengrund weg wink2


Hallo Jörg,

das verstehe ich nicht??? Da ist doch noch Platz bei dir?
LG Martina


Hallo Martina,
kannst du etwas konkreter werden? Vielleicht habe ich j nur eine Blockade und wenn du mir einen Tipp gibst werde ich vielleicht auch mutiger in der Gestaltung.


Geschrieben von: Varaday am: 28.12.2008, 23:47:26
Hallo Jörg,
morgen mehr.. ich bin müde..
LG Martina


Geschrieben von: robat1 am: 29.12.2008, 00:06:45
Hi Jörg,

eigentlich sieht das Becken recht schön aus, aber bei längerer Betrachtung denke ich du könntest es noch verbessern.

Die Pflanzen wirken irgendwie ein bischen Wahllos angeordnet und etwas zu viele Sorten. Weniger Sorten und dafür von den einzelnen mehr Einzelpflanzen und die wiederum nicht verteilt sondern in großen Gruppen zusammengestellt wirkt natürlicher.

Ich würde dann alle feinfiedrigen Sorten auf eine Hälfte in Gruppen zusammenpflanzen und die mit Blättern auf die andere Seite.
Außerdem zur Becken Mitte immer kleineres Sorten.
Eventuell auch mit Martinas Wurzeln, die das Becken ein wenig aufteilen ao2

Zitat:
Die Wurzeln nehmen immer so viel Bodengrund weg

Ich vermute sie meinte nicht so riesige dicke Prügel die alles zupflastern.
Mehr so 5-6cm dicke Wurzel-Stränge die von hinten nach vorne wachsen, als Stünde ein alter Baumstumpf hinter den Pflanzen der seine Wurzeln sternförmig nach vorne schiebt.

Aber wie gesagt eigentilch ist es gut so, sind nur persönlichen Vorschläge, falls Du die Wirkung nach meinem Geschmak noch steigern wolltest.

Robert


Geschrieben von: Jogi42 am: 29.12.2008, 10:09:37
Hallo zusammen,
finde gut, dass ihr solche Tipps gebt. Sehe das auch nicht als Kritik, sondern als Hilfe. Dass es jetzt evtl. etwas wahllos aussieht, kommt daher, dass ich am Anfang einfach nach groben Geschmack und hauptsächlich Zweck die Pflanzen ausgesucht hae, so dass das AQ gut einfahren kann. Jetzt überlege ich mir eben das 2. Layout, wie ich es, ohne alles herauszureisen umgestalte, so das es optisch etwas schöner wird. dazu sind mir eure Tipps willkommen.
Der reine Amanostil ist nicht ganz so mein Ding, das ist mir etwas zu sehr getrimmt und gepflegt. Aber vielleicht ändert sich mein Geschmack ja noch.


Geschrieben von: robat1 am: 29.12.2008, 14:34:46
Hi Jörg,

freut mich daß dich unsere Vorschläge interessieren und nicht ärgern.
Es muß hier auch nicht alles Amano sein, Hollandbecken können auch sehr schön sein. Und ich denke selbst ein Becken aus Wurzeln und Steinen können auch ohne Pflanzen den Amanoeffekt ausstrahlen, ist alls nur eine Frage der Anordnung und Harmonie.

Ich persönlich habe auch keine Amanobecken, sondern Schwachlichtbecken mit Farnen und Moosen. Aber die flache Vordergrundbepflanzung der Amanobecken finde ich persönlich schon einmalig schön.
Der eigene Stiel sollte aber immer sichtbar bleiben, sonst sieht bald alles gleich aus.

Robert


Geschrieben von: Jogi42 am: 29.12.2008, 21:10:43
Hallo zusammen,
ihr habt mir einen neuen Virus gepflanzt grmpf

War heute in vier Geschäften, bis ich eine Wurzel fand, die links hinten hinpasst. Wie ich die Bepflanzung abändere, habe ich schon im Kopf.
Wenn ich nun die linke neue Wurzel einbringe, kann ich dann die jetzige linke Wurzel lassen? Sie würden sich überschneiden. Meine neue Wurzel geht mit 3 Strängen diagonal von hinten links nach vorne rechts (1/3 Beckenlänge) ins Becken.
Martina meinte, ich sollte evtl. die rechte Wurzel legen, was wäre der Effekt.
Postet mich mit euren Ideen voll, so dass meine Idee wachsen kann happy


Geschrieben von: Varaday am: 29.12.2008, 21:12:23
Hallo Jörg,

Robert hat das schon sehr gut beschrieben, welche Art Wurzeln ich meine... lv2 .
Ich würde vielleicht auch versuchen die rechte Wurzel anders zu positionieren.
Anstatt die " Äste" nach oben ragen zu lassen, würde ich eher den freien Schwimmraum und Bodengrund damit bedecken.
Du hast keine Fische die im Wasser Reviere brauchen, von daher denke ich,brauchst du die "Äste" nicht oben. Denn: wachsen erstmal die Pflanzen nach oben, ist von den Wurzeln eh nichts mehr zu sehen.
Das ist doch schade... wink2

LG Martina


Geschrieben von: Jogi42 am: 29.12.2008, 23:10:07
Kanns kaum erwarten, morgen kommt der erste Teil der Umgestaltung happy


Geschrieben von: robat1 am: 30.12.2008, 02:33:11
Hi Jörg,

ich will dich ja nicht verrückt machen, aber wenn dir die Idee so gut gefällt dann schau dir das mal an und wie es sich später entwickelte.

http://www.naturaquaristik-live.de/nal_415/topic.php?id=285&goto=8699

Robert


Geschrieben von: Jogi42 am: 30.12.2008, 12:55:59
So ihr Virensetzter boewu ,
habe heute morgen das Becken umgestaltet nach dem Motto, so viel wie nötig und so wenig wie möglich Pflanzen zu versetzten. (Bilder folgen) Die alte Wurzel wo links war, past jetzt optisch nicht mehr rein.
Wie so immer, wenn ich was mache, gefällt es mir erst mal nicht.
Wie bekommt ihr denn den Javafarn immer so schön hin. Bei mir sind es fasst lauter einzelne Stengen, die ich jetzt mit einem Gummiband zusammengemacht habe und dann auf eine Wurzel geklemmt, befürchte aber, dass die so nicht anwächst.