Autor / Nachricht
nach oben
#  29.12.2008, 18:01:41
Hallo Kurt,

jetzt gibts dus uns aber geballt bitte bitte

Wirklich sehr schön.

So ein Paladium hatte ich vor gut 25 Jahren auch mal, aber leider nur 1m lang.
Oben hatte ich Rotkehlanolis und unten eben meine Fiche.

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  02.01.2009, 12:00:56
Zitat von robat1 :

Bei den unteren 3 stört mich nur die fehlende schwarze oder blaue Folie als Rückwand.

Hallo.
Ich habe nun soviel Wasser wie möglich abgelassen und mit Keilen das Regal etwas von der Wand "weg gespreizt".
Mit vielen Verenkungen war es dann möglich schwarze !Mistsäcke! einzuschieben.
Rein subjektiv sind nun zwei neue Becken entstanden.

Mit kleinwüchsigen Pflanzen habe ich etwas die großflächige Mooslandschaft unterbrochen. Leider habe ich noch nicht die richtige Pflanze dafür gefunden, da ich noch immer nicht weiß wie sie heisst.
Einzelner langer Stengel mit einem "Hut" drauf. Sieht mit einwenig Phantasie aus wie Pilze.



Hier habe ich auch etwas umgebaut.
Das HC wurde links in der Mitte entfernt um Platz zumachen für das, ich glaube, Kuba Perlmoos vom Vordergrund das ich auslichten musste.
Später möchte ich das komplette HC entfernen und alles mit Perlmoos eindecken.





Lg. Kurt

nach oben
#  02.01.2009, 15:08:56
Hallo Kurt,

ich denke die Pflanze die Du meinst ist die Hutpilzpflanze oder Hydrocotyle verticillata.

Zu Deinen Becken - Ich finde Du hast Deinen ganz eigenen Stil bei der AQ-Gestaltung und dieser gefällt mir ausgesprochen gut. Es macht Spaß die Landschaft in Deinen Becken zu erkunden. wink2

Liebe Grüße
Sabine


nach oben
#  02.01.2009, 15:48:37
Hallo.
Zitat von bini :

ich denke die Pflanze die Du meinst ist die Hutpilzpflanze oder Hydrocotyle verticillata.

Bingo. Das ist sie.
Nun muss sie nur noch mein Dealer auf der Liste haben.
Zitat von bini :

Zu Deinen Becken - Ich finde Du hast Deinen ganz eigenen Stil bei der AQ-Gestaltung und dieser gefällt mir ausgesprochen gut. Es macht Spaß die Landschaft in Deinen Becken zu erkunden.

Ich habe mich schon über die anderen positiven Reaktionen gefreut.
Deine ging aber nun ganz toll runter. Danke.

Lg. Kurt

Beowulf

(Moderator)




nach oben
#  02.01.2009, 21:16:08
Hallo Kurt,

ich muss schon sagen, gefallen mir ausgesprochen gut diese beiden Becken, sehr schöner Stil. Ich wüsst jetzt echt nicht, welches der beiden schöner ist, finde beide klasse.

Was für Bewohner hast du denn in den Becken? Du schreibst auch, die Becken stehen übereinander, hast du mal davon ein Foto?

Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

nach oben
#  03.01.2009, 01:18:20
Zitat von Beowulf :
Du schreibst auch, die Becken stehen übereinander, hast du mal davon ein Foto?

Das Foto mit den zweien zusammen schaut einwenig sch..zensur..e aus.




Oben hatte ich Fische drinnen (unter anderem ein paar L-Welse, Hujeta-Hechtsalmler) nur musste ich einwenig umdenken, da zwar diese L-Welse keine Algen/Grünzeug-Fresser sind, aber an den aufgebundenen Mooskugeln haben sie sich gütlich getan.
Somit wurden die Bewohner ausgetauscht (gleich grosse Becken) und nun sind oben nur mehr meine Crystal Red.
Unten leben meine 3 überlebenden Red Bees/Tigertooth, 14 Rasbora maculatus und 9 Siam. Rüsselbarben (subadult).

Ps.
Die schwarze Rückwand habe ich nicht entfernt.
Das Bild hat nur schon einige/mehrere Tage auf dem Buckel.

Lg. Kurt

nach oben
#  03.01.2009, 08:51:47
Hi Kurt,

thumb thumb thumb
Beide Becken haben sich damit nochmal gesteigert.

Sowohl die Steianordnung in den 3 Stufen nach hinten find ich absolut gelungen und natürlich wirkend, als auch die Mooslndschaft, gefält mir einfach super.

Schildere mal wie Du das mir den Moosbällen genau machst?
Festwachsen werden die ja wohl nicht?
Welche Befestigung wählst Du bei welchem Untergrund?

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  03.01.2009, 09:30:21
Zitat von robat1 :

Festwachsen werden die ja wohl nicht?
Welche Befestigung wählst Du bei welchem Untergrund?

Hallo Robert.
Ich nehme die Kugel und öffne sie vorsichtig.
Einfach zu machen, schwer zu erklären.

Ganze Kugel


Geöffnet


Vorsichtig auseinander gezogen.


Danach binde ich das Moos mit Angelschnur an den Stein/en oder Wurzeln fest.
Dann lege ich die Moossteine am Bodengrund aus.
Um eine durchgehende Moosfläche zu erreichen klemme ich unaufgebundene Moostücke zwischen die Moossteine .

Wichtig ist, das man wirklich vorsichtig auseinander zieht.
Ansonsten kann es passieren das sich zu weit gezogene Flächen auflösen.

Ps:
Die tiefgekühlten Kugeln haben es allesamt überlebt.


Lg. Kurt

nach oben
#  23.01.2009, 18:09:00
Hai all.
Da mir die Einrichtung (bis auf Kleinigkeiten) nun fertig erscheint, wollte ich euch um eure Meinung fragen.
Habe nun in der Mitte die roten Pflanzen entfernt, damit sich die Blicke nicht immer dorthin verirren.
Ebenso habe ich die Trugkölbchen entfernt, da sie mir nicht "natürlich" genug erschienen.
Ein paar "Pilze" dazu gepflanzt und in der Mitte hinten stattdessen "Baumschösslinge" eingesetzt.
Nun zu meiner frage.
Kann man sich vorstellen das dies der Ausschnitt eines Waldbodens ist??





Lg. Kurt

Seepferdchen

(Tauschbörse)




nach oben
#  23.01.2009, 18:28:42
Zitat von Krügerl :

Kann man sich vorstellen das dies der Ausschnitt eines Waldbodens ist??


Hallo Kurt,

aber ja ! Noch schöner wie der übliche Waldboden wink2 . Die Moospolster machen sich wirklich gut, ev hätte ich die Wurzel im Vordergrund noch etwas aus der Mitte weg gezogen.
Es gefällt mir aber sehr gut thumb .

Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 414975
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 263426
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 224390
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 250045
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 224638
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.3842 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder