Autor / Nachricht
nach oben
#  29.12.2008, 19:34:21
Hallo an alle.

Ich möchte euch mal mein seit heute eingerichtetes 20 Liter Nanobecken vorstellen. Ich hatte noch nie so das Händchen für Gärtnerei und hoffe einfach dass das Becken so irgenwie vergrünt. Am Becken ist die Dennerle CO2 Nano Anlage im Einsatz. Der mitgelieferte Bodengrund und Kies wurde eingebracht, sowie das 11 Watt Licht und der Eckfilter. Heute gleich 1/3 Kapsel PlantaGold 7 (Hiess früher doch wohl Pflanzengold 7 oder?), zwei Tropfen Tagesdünger sowie einen Hub FB7.

Ab wann sollte ich anfangen Teilwasserwechsel vorzunehmen? ab wann leicht Futter zugeben? um das Aquarium richtig einzufahren.






Ingo

(Moderator)




nach oben
#  29.12.2008, 19:45:43
Hallo Pascal,

sehr schön dein Nano.
Ich persönlich würde nach einer Woche Wasser wechseln und diesen Rythmus beibehalten.

Dennerle empfiehlt schon ab den 3. Tag Wasser zuwechseln (lt. Nano-Broschüre)




Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  23.02.2009, 10:11:47
Hallo an alle.
Hier mal der Stand der Dinge und ein Problem.

Eine Pflanze ist total eingegangen. Alle anderen wachsen sehr gut. So wie auf den folgenden Bilder sah der Cube vor ca. 3 Wochen aus. Algen ohne Ende. Jetzt sieht er bereits etwas besser aus weil ich regelmässig diese grünen schmierigen Algenfäden rausnehme. Die Pflanzen wurden auch schon gekürzt und neu eingesetzt. Vor drei Wochen sind auch 7 orange Garnelen eingezogen. Denen scheint es gut zu gehen und ich habe auch bereits 3 Babygarnelen entdeckt.

Nur... Ich werde diese grünen Algen einfach nicht los. Ein Pelzteppich legt sich immer wieder auf die Scheiben, den Filter, die Pflanzen u.s.w. Aus den Filterauslässen ziehen sich mehrere Zentimeter lange Fäden.

Die Wasserwerte (gemessen mit JBL Tropftests) scheinen mir OK.
Eisen: 0,3
PH: 7,0
KH: 10
NO2: 0
NO3: 0

Ich dachte zuerst die NO3 Werte wären zu hoch da sich so viele Algen bilden. Aber NO3 ist nicht einmal nachweisbar.

Weiss jemand von euch Rat?

MfG
Pascal




Ingo

(Moderator)




nach oben
#  23.02.2009, 12:29:24
Hallo Pascal,
Zitat von knetsch :


Die Wasserwerte (gemessen mit JBL Tropftests) scheinen mir OK.
Eisen: 0,3
PH: 7,0
KH: 10
NO2: 0
NO3: 0

Ich dachte zuerst die NO3 Werte wären zu hoch da sich so viele Algen bilden. Aber NO3 ist nicht einmal nachweisbar.

Weiss jemand von euch Rat?

FE ist viel zu hoch, 0,3 braucht es nicht und ist eher schädlich als nützlich, da bei FE-Gahalten ab 0,2 andere Nährstoffe verdrängt werden können.
Woher kommt der hohe FE-Gehalt? Ich vermute durch zuviel Dünger wink2
NO3 0 ist ebenso nicht gut, 2-8 mg/Liter solltest du deinen Pflanzen schon gönnen.
Wie sieht es mit PO4 aus? Dieser Wert wäre auch noch interessant.

Verstärke massiv die Wasserwechsel, ich würde alle 2-3 Tage 50% machen.
Deine Düngung sollte dringend angepasst werden,was hast du seither an Dünger verwendet und wieviel? Wieviel Wasser gewechselt? CO2 vorhanden?

Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  23.02.2009, 19:39:48
Hallo Ingo,

Ich vermute mal dass die hohen Eisenwerte vom Bodengrund herkamen. Habe den Cube heute mal wieder gereinigt und es sieht auch schon besser aus. Als Dünger gebe ich jeden Tag 2 Tropfen von dem Nano Tagesdünger hinzu. Der FE Gehalt war heute nur bei 0,2 lol2

Beim NO3 weiss ich natürlich dass es Dünger ist, aber bei einem Besatz von aktuell 7 Garnelen + 3 gesichteten Babys (ca. 5 mm gross) und womöglich ?? unbekannten Babys, scheint wohl nicht genug NO2 zum umwandeln in NO3 zu entstehen. Wie soll ich das ändern ohne zu hohe NO2 Werte zu riskieren? NO2 war heute auch bei 0,25 aber NO3 immer noch bei 0. Oder fressen die Pflanzen das zu schnell weg? Die wachsen recht gut.

Wasserwechsel mache ich jeden Sonntag. Wenn ich das Wasser noch öfters wechsele dann ist ja gar kein NO2 ... NO3 mehr da!

CO2 Anlage ist vorhanden und mit einm PH Wert von 7 sollte die doch eigentlich gut geregelt sein, oder? Zur Zeit gibt sie 15 Blasen pro Minute von sich (ca. alle 4 Sekunden eine Blase) Von der Diffusionsscheibe steigen ständig drei bis vier Blasenstrahle auf.

Edit: Womöglich zu viel Licht? Bisher war das Licht von 8-12 und von 15-22 Uhr an. Habe jetzt mal 8-12 und 16-21.30 Uhr eingestellt

So sieht der Nano heute nach der Reinigung aus.





Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  23.02.2009, 22:05:57
Zitat von knetsch :

Wasserwechsel mache ich jeden Sonntag. Wenn ich das Wasser noch öfters wechsele dann ist ja gar kein NO2 ... NO3 mehr da!

Edit: Womöglich zu viel Licht? Bisher war das Licht von 8-12 und von 15-22 Uhr an. Habe jetzt mal 8-12 und 16-21.30 Uhr eingestellt


schönes nano! gesunde pflanzen was für augenweide... und hab bloss keine angst das du zuwenig NO3 misst. allein bei regelmäßigem WW von wenigstens 50% kommt genug No3 wieder rein... wink2
...solange du keine mängel feststellst mach weiter so...

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 254367
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
53 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Minilandschaft-20 Liter Cube
627 138547
20.05.2012, 07:50:01
Gehe zum letzten Beitrag von Ingo
42 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Welche Haustiere habt ihr noch?
Lex
94 19972
04.05.2012, 13:07:24
Gehe zum letzten Beitrag von Ursula
13 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Juwel Pumpe als Strömungspumpe nutzen?
73 16937
29.11.2008, 14:46:46
Gehe zum letzten Beitrag von robat1
240 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Insekten u. Ähnliches in Euren Gärten
432 80049
09.09.2012, 10:50:59
Gehe zum letzten Beitrag von Lex
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.3246 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder