Autor / Nachricht
nach oben
#  02.01.2009, 19:04:51
....hallo Wirbellosenhalter.....

...das kann doch nicht sein, dass es hier überhaupt keine Fischhalter gibt die in Ihren Becken auch Garnelen und Co. halten. Ich hab meine Frage im Forum "Wirbellose" gestellt und erhalte überhaupt keine Antwort.... mad2 ..
Bin neu was das Thema "Garnelen" und Co. anbelangt und wollte fragen ob ich in meinem Killiartenbecken auch etwas aus Eurer Thematik in meinem Becken verwirklichen kann....

lasst mich nicht im Stich....bitte....

Mit aquaristischen Grüßen
Werner

....schwätz nit machs halt.....


nach oben
#  02.01.2009, 19:06:31
Hallo,

Von Red Fire Garnelen ist die Überlebenschance im Killibecken kleiner 0 wink aus eigener Erfahrung! Auch ausgewacshene Tiere werden gejagt und gefressen!

Schönen Gruß,
Stefan

nach oben
#  02.01.2009, 19:25:48
Hallo Stefan....

vielen Dank, wenigstens eine Antwort.

Ich pflege A.gardneri, denkst Du es ginge was mit Ringelhandgarnelen z.B.
M.lanchesteri?
Hast Du es bei Killis probiert?

Mit aquaristischen Grüßen
Werner

....schwätz nit machs halt.....


Seepferdchen

(Tauschbörse)




nach oben
#  02.01.2009, 19:48:09
Hallo Werner,

ich hab es gelesen, aber keine Erfahrung mit Killis.
Deshalb war ich still wink2 .
Ich hab in allen Becken Zwergarnelen, z. B. mit Platys und Keilfleckbarben zusammen, gute Vermehrung.
Dann halte ich noch welche mit 4 Flösselaalen, der Besatz bleibt auch dort erhalten.

Gruß Andrea

Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

nach oben
#  02.01.2009, 21:04:33
Hallo Andrea,

besser eine Antwort als gar nichts...deshalb ein besonderer Dank an Dich... bitte bitte ....

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß es hier nur Mitglieder gibt die nur reine Artenbecken betreiben. Es muß doch auch Leute geben die eine Vergesellschaftung versucht haben.
Ich könnte mir ja auch vorstellen ein weiteres Becken zu betreiben, aber einfach mit der Vorgabe Fische und Wirbellose!

Mit aquaristischen Grüßen
Werner

....schwätz nit machs halt.....


nach oben
#  02.01.2009, 21:08:37
Hallo,
ich halte einige Killis in einem 112er Becken. Sind zwar keine Wirbellose drin, aber hatte schon einige Nachzuchten von Corys(Sterbei). Das war kein Problem, sogar ganz kleine mini Teile sind durchgekommen(unter 5mm). Die haben sie in Ruhe gelassen. Ob das aber bei Wirbellosen genauso ist?


Min





nach oben
#  02.01.2009, 23:27:43
Hallo,

mit Erfahrungen bezgl. Killifischen und Garnelen kann ich leider auch nicht dienen...(abgesehen von Ringelhechtlingen, und die können ja keiner Fliege was zuleide tun (außer Fruchtfliegen lol ))
Aber halte die Nelen auch nicht nur im Artbecken! Im großen halte ich welche zusammen mit Aspidoras und Pseudomugil furcatus. In einem anderen mit kleinen Danios. Da gibt´s keine Probleme. Bei den Pseudomugil´s würde aber wohl kein Nachwuchs durchkommen...
An sich würde ich dir zu Amanogarnelen raten, die werden ganz schon groß und sind meiner Erfahrung nach auch relativ wehrhaft.

Gruss
Jasmin

nach oben
#  02.01.2009, 23:50:54
Eigene Erfahrungen habe ich zwar nicht, bin aber in einem Wirbellosenforum aktiv, wo ich bis jetzt nur negatives über diese Zusammensetzung gelesen habe....


...suche dir mal gleich nen Link raus.

EDIT: http://forum.aquarienfotografie.net/viewtopic.php?t=1276&highlight=australe ich denke,das ist aber Typabhängig

mfg Julian

nach oben
#  03.01.2009, 00:01:09
Hallo Werner,

ich lese die Farge zu ersten mal.

Zitat:
Von Red Fire Garnelen ist die Überlebenschance im Killibecken kleiner 0 aus eigener Erfahrung! Auch ausgewacshene Tiere werden gejagt und gefressen!

Ich denke das ist eine Frage der Einrichtung und der Anzahl der Garnis.
Bei mir schaften es noch nicht mal 8 Badis Badis, die sogar alle Schnecken bei mir ausrotteten.
Meine Invasionsgarnelen sind einfach nicht so blöd, daß sie sich fressne lassen.
Natürlich wird immer wieder mal eine erwischt, Aber wenn die Startzahl stimmt und die Vermehrung auch, dann kann ich die Erfahrung von oben definitiv nicht bestätigen.

Zitat:
Ich pflege A.gardneri, denkst Du es ginge was mit Ringelhandgarnelen z.B.
M.lanchesteri?

Das Problem ist eher andes herum, die Ringelhänder werden als ausgewachsene Tiere zum Problem für die Fische.
Außerdem vermehren sie sich wie die Pest und lassen sich nicht mehr fangen.
Ich benötigte Monate bis ich alle erwischt hatte.
Also Ringelhänder nur ins separate Becken.

Entscheident ist bei den Zwerggarnelen nach meiner Erfahrun und Überzeugung nur eine große Zahl von Versteckmöglichkeiten und daß Du sie in einem Becken mit Fressfeinden am besten ers bei Dunkelheit fütterst.

Also wenn sie sich bei Dir vermehren sollen, täglich im Dunklen vor dem ins Bett gehen noch ein Futtertablette ins Becken und alles wird gut.

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

Seepferdchen

(Tauschbörse)




nach oben
#  03.01.2009, 09:32:19
Hallo,

um nochmal zusammenzufassen:
Zwerggarnelen überleben bei Fressfeinden unter folgenden Bedingungen:
-Anfangsbesatz muß groß genug sein, um Verluste auszugleichen , ca 50 stück und mehr
- starke Vermehrungsrate, mehr Junge als gefressene
-dichte Bepflanzung , denn junge und gehäutete müssen sich sicher verstecken können.
Irgendwo hab ich mal eine nette Geschichte gelesen:
Ein Piranha-Besitzer müßte seine Piris umquartieren und setzte sie in ein Becken mit Amanos. Keine Amano war mehr zu sehen, anscheinend alle gefressen.
Eine Woche nachdem die Piris wieder draußen waren, kamen bis auf eine - war wohl unvorsichtig- alle Garnelen wieder vor.

Gruß Andrea

Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 398899
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 250445
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 237519
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 215842
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 200530
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 1.1477 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder