Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Zierfische und Wirbellose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=17)
---- Wirbellose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=19)
Thema: ...das kann doch nicht sein?.... (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=1644)


Geschrieben von: matbbwlover am: 03.01.2009, 10:25:02
Vielen Dank für die Antworten....

...dann werde ich die Idee mit Killis und Garnelen erst mal zurückstellen.
Was aber nicht bedeuten soll. daß das Thema ganz gestorben ist... lol2 ....


Geschrieben von: unbekannt am: 03.01.2009, 10:34:33
Zitat von Seepferdchen :
Hallo,

Irgendwo hab ich mal eine nette Geschichte gelesen:
Ein Piranha-Besitzer müßte seine Piris umquartieren und setzte sie in ein Becken mit Amanos. Keine Amano war mehr zu sehen, anscheinend alle gefressen.
Eine Woche nachdem die Piris wieder draußen waren, kamen bis auf eine - war wohl unvorsichtig- alle Garnelen wieder vor.

Gruß Andrea


Hallo
Deckt sich alles mit meiner Erfahrung.
Ich pflege Red Fire mit 5 Laetacara sp."Buckelkopf" WF in einem 420L Pflanzenaquarium.
Nach dem Einsetzen der "Buckelköpfe" wurde über Tage der Bestand von ca 1000 Stk.(soweit man das abschätzen kann )stark dezimiert. Darauf hin waren die Garnelen auch weniger auf freien Flächen zu sehen.
Jetzt sieht das wieder anders aus da die Garnelen gelernt haben sich in der Nähe der Fressfeinde zu bewegen! Ihr Fehler war das hecktische wegschwimmen bei der Annäherung eines Fressfeindes was eine Verfolgung nach sich zog.
Ich haben jetzt den Eindruck das sie ruhig ausharren und eher langsam laufen als stossartig das Weite zu suchen.
Ebenso hat sich ihre rote Färbung verstärkt.

Gruss Bernd