Autor / Nachricht
nach oben
#  04.01.2009, 01:39:04
Hi Zusammen,

ich wollte euch mal ein Becken zeigen, das ich wo ander entdeckte und auch faszinierend finde.
Wenig Pflanzen und doch ein Naturaquarium wie ich finde ao2

Mal sehen ob das hier sichtbar ist:

Quelle: http://www.aquariumforum.de/showthread.php?t=145661&page=8

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  04.01.2009, 01:50:29
Hallo Robert,

ich kenne das Forum ja auch wink2 und auch den Thread des Becken.

Für mich eins der schönsten Becken in Punkto Natur!

Mit wenig Aufwand, aber viel Gedanken und Herz ein schönes Becken für die Bewohner geschaffen.

Wunderbar!

LG Martina

Jedes Aquarium bildet ein kleines, abgeschlossenes Ökosystem, dass in seiner Konstellation einmalig und mit keinem anderen Aquarium identisch ist. (Ch. Kasselmann)

nach oben
#  04.01.2009, 02:09:03
Guten Morgen Martina,

solltest Du nicht längst im Bett sein boewu lol

Ja du hast Recht, ein Paradies für ihre Apistogramas.
Ich muß sie morgen mal fragen welche Art von A. die schönen Bilder zeigen?

Robert

night

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  04.01.2009, 02:14:44
Zitat von robat1 :
Guten Morgen Martina,

solltest Du nicht längst im Bett sein boewu lol
night


Hallo Robert,
lol2 lol2 .. und du???

psst... war lange hier im chat...

LG Martina und night

Jedes Aquarium bildet ein kleines, abgeschlossenes Ökosystem, dass in seiner Konstellation einmalig und mit keinem anderen Aquarium identisch ist. (Ch. Kasselmann)

nach oben
#  04.01.2009, 19:19:54
Hi Robert,

das Becken ist schon genial, aber es leidet doch extrem unter der schlecht gewählten Lichtfarbe und dem kümmerlichen Wuchs der Pflanzen.
Am Letzteren stört mich nicht die geringe Anzahl, sondern das Aussehen...vergeilt (zu lange Internodien) und blässlich fahl-grün.

Sehr natürlich dekoriert, reich strukturiert für Bewohner, das muß man neidlos anerkennen.

LG Mark.


nach oben
#  04.01.2009, 19:46:47
Huhu Robert...
ja das Becken ist schon klasse... ich kenne es ja auch schon von drüben wink2 . An den Becken sieht man mal wieder, dass man mit einfachen Mitteln sehr interessante Becken gestalten kann... mal schauen wie es aussieht, wenn Marian den Fäulnistest gemacht und das Holz neu reingeworfen hat lol .

LG Chris


nach oben
#  04.01.2009, 19:46:50
Hi Mark,

da sieht man mal, Geschmäcker sind verschieden lv2

Ich finde wenn die Pflanzen dicht und prall gedeihen würden, ginge der müstische Wald-Charakter verlohren.

Die Pflanzen wachsen licht wie Nadelbäume oder Pilze und das Licht ist eben schummrig wie im Wald.

Mir gefällt es genau so wie es ist. ao3

Robert

Hi Chris,

ja.
ich hab schon fastAngst, daß es danach nicht mehr so schön sein könnte.
In dem Becken wäre ich auch gerne ein Apistogramma.

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  04.01.2009, 19:57:54
Hallo,

ich finde das Becken super. Das hätte ich auch gerne. Wie bewerkstelligt man denn sowas? Das Holz sieht aus, als sei es im Wald gesammelt worden. Reicht da das Wässern in der Badewanne und wie hält man in so einem Becken die Wasserwerte stabil? Es fehlt ja hier an Pflanzenmasse.

Viele Grüße
Claudia


Wir alle leben in einer großen Suppe der Verwirrung!

nach oben
#  04.01.2009, 20:02:44
Hallo Claudia,

ja das ist wirklich altes abgestorbenes Holz aus dem Wald.

Ich glaube Marian, dat das Holz einfach schwimmen lassen bis es gesunken ist.
Man kann es aber die rsten Tage bis Wochen auch mit Steinen beschweren.

Ja, wenig Pflanzen hat sie schon,
Aber dafür Schwimmpflanzen und wenig Licht.
Das wird die Lösung sein, den Rest machen die fleißigen Bakterien.

Ich denke Holz aus einem Moor wäre aber noch besser und unproblematischer.

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  04.01.2009, 20:07:41
Zitat von oleonie :
Hallo,

ich finde das Becken super. Das hätte ich auch gerne. Wie bewerkstelligt man denn sowas? Das Holz sieht aus, als sei es im Wald gesammelt worden. Reicht da das Wässern in der Badewanne und wie hält man in so einem Becken die Wasserwerte stabil? Es fehlt ja hier an Pflanzenmasse.


Huhu Claudia...
das Holz wurde in der Tat im Wald gesammelt... unter anderem sind einige auch aus einem Bach. Das wässern der Äste kann man machen wie man möchte... entweder in der Badewanne oder in einem Kübel im Keller oder einfach direkt im Aquarium... viele Wege führen nach Rom lol2 . Der Nachteil im Aquarium ist, dass man da nicht so gut feststellen kann ob und gegebenenfalls was fault ao3 . Das mit den Wasserwerten ist denke ich mal nicht so das Problem... wenn das Becken gut eingefahren ist und die sonstige Aquariumpflege stimmt... sollte es klappen... schau dir mal Tuttis Becken an. Er schafft es auch mit wenig Pflanzenmasse ein Becken Algenfrei zu starten.

LG Chris

glotz @Robert du schreibst zu schnell wut1 lol2


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 220671
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
240 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Insekten u. Ähnliches in Euren Gärten
432 80200
09.09.2012, 10:50:59
Gehe zum letzten Beitrag von Lex
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 220620
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
89 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Versuch einer Makro Aufnahme
208 47391
06.12.2012, 22:31:22
Gehe zum letzten Beitrag von Der_Lurchi
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 408152
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.3177 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder