Autor / Nachricht
nach oben
#  13.01.2009, 19:49:40
Hallo René,

emers hat die Bucephalandra-Form, die ich habe, längere und stärker wellige Blätter. In meinem Aq. scheinen die Bedingungen für die nicht so wirklich optimal zu sein, da die Blätter z.T. Missbildungen haben. Sie wächst aber so einigermaßen und schiebt sogar regelmäßig Blütenstände. Habe sie schon mal geteilt, die Teilstücke haben sich innerhalb weniger Wochen auf den Steinen festgeheftet.
Auf den Fotos von B. Wallach (Rheophyten im Aquarium, Aquarium live Okt/Nov. 2007)) sieht die Bucephalandra viel besser aus. Weiches Wasser u. gute Strömung sind sicher nicht verkehrt. Insgesamt halte ich die Art für aquariengeeignet.

Mit Schismatoglottis roseospatha habe ich gute Erfahrungen. Ich dachte, dass sie submers deutl. kleiner als emers bleibt, aber sie ist mittlerweile in einer Aquarienecke hochgeklettert und hat über 10 cm lange Blattspreiten.
Ich habe keinen Überblick, was sonst noch alles aus der Schismatoglottis-Verwandtschaft als Aq.-Pflanze ausprobiert wurde. Eine Piptospatha (?) mit weißlich gefleckten Blättern wird wohl hin und wieder angeboten, soll sich aber nicht gut eignen.

Gruß
Heiko


nach oben
#  13.01.2009, 20:54:24
Danke Heiko,
ich habe da nicht weiter rumprobiert, weil mir das aktuell zu "streßig" wurde und ich den Platz auch nicht hatte mx5 Interessant aber allemal, da die submersen Wuchsformen sich wohl häufig schon unterscheiden sollen.



René



nach oben
#  13.01.2009, 21:10:57
Hallo René,

bei diesen langsam wachsenden Rheophyten scheint die Unterwasserform im allgemeinen kleiner zu bleiben, aber insgesamt gibt es keinen großen Unterschied. Wie auch bei Anubias u. Javafarn, die man zur gleichen Lebensform zählen kann (stammen von Standorten mit häufig wechselndem Wasserstand u. starker Strömung). Es gibt bestimmt noch mehr rheophytische Arten (v.a. Araceen u. Farne), die aquariengeeignet wären.

Gruß
Heiko


nach oben
#  13.01.2009, 22:04:56
Laß´ sie uns entdecken happy

na zumindest teilweise


nach oben
#  14.01.2009, 18:02:34
Auf dieser Seite werden 4 verschiedene Bucephalandra-Standortformen angeboten, *lechz*: http://teamborneo.com/list/list2.html

Gruß
Heiko




nach oben
#  14.01.2009, 20:55:50
Die kleine "sp. 1" sieht interessant aus. Ich glaub ich muss meine "Agenten" mal losschicken freuen



René



nach oben
#  22.01.2009, 16:03:36
Au ja, schick sie mal los freuen
Die versch. "Bucephalandra spec." auf der teamborneo-Seite gehören wahrscheinlich alle zu Bucephalandra motleyana. Die soll auf Borneo sehr verbreitet sein. Die einzige andere Art ist B. gigantea, deutl. größer, bisher nur durch einen Fund bekannt, nicht kultiviert.
Bucephalandra motleyana sehr ähnlich u. auch sehr variabel soll noch Aridarum caulescens aus Sarawak u. Brunei sein (S. 189: http://www.rbgsyd.nsw.gov.au/__data/assets/pdf_file/0007/72772/Tel9Bog179.pdf). Vielleicht findet sich in den Gattungen Aridarum, Phymatarum und Piptospatha noch was Aquariengeeignetes, die gehören wie Bucephalandra zu den Schismatoglottideae und sind zum größten Teil Rheophyten.

Gruß
Heiko


nach oben
#  23.01.2009, 13:02:09
Hi,

ich bin am überlegen meinen Java Farn gegen einen mit kleineren Blättern zu tauschen.

Welchen muß ich dann nehmen? Sollte auch auf der Mangrovenwurzel wachsen.


--
Gruß Frank

nach oben
#  23.01.2009, 13:16:26
Hallo Frank,

keine JavaFaren-Sorten:

M.narrow,(oder Narrow leaf )
M.Phippina,
M.Neadle Leaf,
M.Microsorium windelow

Ich empfehle den Microsorum philippine.

Alle wachsen auf Holz wie Stein.

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  23.01.2009, 13:26:49
Hallo Frank,
habe hier den "narrow" der nicht nur schmalere Blätter hat als der "normale", sondern auch insgesamt kleiner und schön buschig wächst. Höhe etwa 15-18cm, haben viele auch in kleinen Garnelenaquarien mit 30 Liter, da passt der wunderbar rein.


vG

René



Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 206476
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 341533
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 195464
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
192 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein lang geplantes Vorhaben
469 97824
08.03.2014, 10:40:11
Gehe zum letzten Beitrag von Jörg
101 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 95x50x50 Glasgarten Weißglasbecken
493 130775
27.02.2013, 21:56:18
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.3107 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder