Autor / Nachricht
nach oben
#  23.03.2008, 14:57:59
thumb thumb thumb thumb

LG Thomas

LG Thomas

wenn jeder nur an sich denkt,dann
ist an jeden gedacht.


Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  23.03.2008, 15:06:56
hallo norbert,
freut mich das die tipps dir helfen lv2

Zitat:
Ingrid, meinst ich kann meine hintere Lampe auch wieder zuschalten, die Pflänzchen (und auch ich) sind soo dran gewöhnt?

ja du kannst es wieder versuchen, aber würde noch eine pause ein bauen, 5-4-5 ...später steigern.

erdit:
der moosbaum ist ja der knaller glotz
aber dennoch würde ich versuchen noch mehr schnell wachsende pflanzen zu setzten... rotala arten oder heteranthera zosterifolia... würden gut reinpassen

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


Beowulf

(Moderator)




nach oben
#  23.03.2008, 15:11:18
Danke Thomas

Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

Beowulf

(Moderator)




nach oben
#  23.03.2008, 15:24:38
Hi,

war wieder zu langsam, meinst wirklich mit Pause, momentan wird das Becken von 11.45 - 22.45 h durchgehend beleuchtet. Könnte höchstens ne zweite Schaltuhr dranhängen und die 11 Watt dann halt kürzer dazuschalten.

Heteranthera würd mir hinten links schon gefallen, sowas hat mein Händler leider nicht, mal sehen wo ich die herbekomme. Falls jemand etwas für hinten links hat, bitte melden, bezahl natürlich auch dafür.

Nochwas Ingrid, das Wasser war ja bisher schon klar, aber nun, nach 80% WW happy

Wenn ich das Fotometer hab, berichte ich weiter.

Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  23.03.2008, 16:11:37
Zitat:
war wieder zu langsam, meinst wirklich mit Pause, momentan wird das Becken von 11.45 - 22.45 h durchgehend beleuchtet. Könnte höchstens ne zweite Schaltuhr dranhängen und die 11 Watt dann halt kürzer dazuschalten.

ja noch bissel würde ich mit *reduziertem licht lassen. wenn die algen ganz weg sind...wieder halt langsam aufdrehen. es passiert nix... wenn sie etwas dunkler stehen. lv2

Zitat:
Nochwas Ingrid, das Wasser war ja bisher schon klar, aber nun, nach 80% WW happy

norbert, es ist so schön das zu hören. allein - das klare wasser - das gibt noch ein bissel mehr licht für deine pflanzen! auch deine kamhaut ist verschwunden...! prima!

wenn du noch die düngung optimierst nacher wenn du auch ordentlich werte messen kannst, nicht überbesetzt mit fischen - hast du an dem becken und pflanzen lange freude dran! wir, tutti... werner, ich - fallen mir gerade die namen ein - machen NICHTS anderes! lv2

Zitat:
Wenn ich das Fotometer hab, berichte ich weiter.

gerne, ich bin nämlich mindestens genauso gespannt wie du auf werte.

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


Beowulf

(Moderator)




nach oben
#  03.04.2008, 11:55:11
Juhuu,

mein Fotometer ist heute angekommen! Mal sehen ob ich zumindestens das Leitungswasser noch messen kann. Ob ich zum Messen des Aquariumwassers noch komm, weiss ich nicht, muss jetzt erstmal nochmal zum Zahnarzt. Mir tut nämlich von gestern noch (2 1/2 Stunden Sitzung) die Schn...e weh mad2 Wasserwechsel und weitergehende Messungen dann morgen.

Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

nach oben
#  03.04.2008, 14:42:46
Hi Norbert

Wenn du mal gemessen hast,dann berichte mal was so ein
Fotometer alles besser mist,als die Tröpfchentest´s.
Du armer 21/2 STD.Zahnarzt. trösten

LG Thomas hide

LG Thomas

wenn jeder nur an sich denkt,dann
ist an jeden gedacht.


nach oben
#  03.04.2008, 15:05:07
Hallo Thomas,

es misst alles genauer als ein Tropfen"schätz"test ;)!

LG Mark.


Beowulf

(Moderator)




nach oben
#  03.04.2008, 16:31:23
Hallo,

Zitat von Mark1 :


es misst alles genauer als ein Tropfen"schätz"test ;)!

LG Mark.


ja, das kann man wohl sagen, hab jetzt wie gesagt aufgrund Zahnarzt nur ein bisschen rumgeprüft, morgen wenns mir besser geht, poste ich dann mal die Werte aus der Leitung, vor und nach dem Wasserwechsel. Fadenalgen sind immer noch leicht vorhanden und die Kahmhaut ist auch noch da. Weiss eine von euch, wie man den KH- und GH-Test von Anton mit dem Fotometer benutzt, geht doch glaub ich nicht, oder?

Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

nach oben
#  03.04.2008, 17:22:55
Zitat von Ingrid :

na ich sage immer düngt mit düngern die auch zusammen passen ... also entweder aus einem haus sind wie

- Ferka Aqualitzer und
- Ferka Balance K

oder halt tobis dünger + kaliumsulfat.
ich weiß jetzt nicht was in tobis dünger drin ist, vl. meldet er sich hier noch dazu.
mischen würde ich in keinem fall verschiedene *rezepte aus verschiedenen *firmen.


Hi,

im NPK Dünger von mir sind in keinster Weise irgendwelche Stoffe, die mit irgendeinem anderen Dünger reagieren würden.

Der NPK Dünger ist so konzipiert, dass er mit allen Eisenvolldüngern und auch anderen Düngern gut zusammen verabreicht werden kann.
So gesehen muss man ihn schon etwas unabhängig von anderen Düngeprodukten auf dem Markt bewerten, da diese eigentlich keine reinen Makronährstoffdünger sind (bis auf DRAKs Eudrakon N+P, welche man auch mit jedem Eisenvolldünger nutzen kann) und dementsprechend auch immer Chelatoren und Spurenelemente enthalten. Durch die Komplexbildungskonstanten der Chelatoren hinsichtlich der Spurenelemente könnten unter Umständen "Verschiebungen" bei der Chealtierung im Aquarium einsetzen. Da der NPK Dünger dies jedoch nicht enthält, sind keine Reaktionen mit irgendwas zu befürchten. Es ist ein rein mineralischer Makronährstoffdünger, der eben für Becken mit wenig Fischbesatz und oder sehr viel Licht vorgesehen ist.
Diesbezüglich muss man also keine Sorgen haben. Im NPK Dünger sind lediglich Nitrat, Phosphat und Kalium enthalten und die in einem Verhältnis von 10:1:15. Kaliumsulfat braucht man so gesehen auch nicht, da Kalium in einem viel höheren Verhältnis als Stickstoff vorhanden ist und der Kaliumanteil so gesehen schon auf normal besetze Becken ausgerichtet ist. (sprich der Stickstoffanteil der Fischausscheidungen wurde mit berücksichtigt)

Du brauchst dir also diesbezüglich keine Sorgen machen. Organische Verbindungen sind im Dünger ebenfalls nicht enthalten und somit sorgt der Dünger auch nicht für eine Kahmhaut.

Alles in allem sollte die Düngezugabe aber immer ans Becken angepasst werden, so dass sich keine hohen Werte akkumulieren. Der Dünger ist aber auch so konzipiert, dass dies bei Normaldosierung nicht geschehen sollte. Kommt es dennoch zu höheren Werten, dann würde ich den Dünger einfach reduzieren.

Grüße
Tobi


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 350449
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 212310
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 192075
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 190168
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 201752
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2934 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder