Autor / Nachricht

Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  03.04.2008, 22:56:20
hallo norbert,
du armer..ZA ist nun wirklich nichts angenehmes. trösten
na ich bin vor allem auf deine werte VOR WW neugierig!!

@tobi,
lieben dank das du dich gemeldet hast! dann muß sich norbert auch keine gedanken machen.

ich rate halt imer dünger aus *einem haus* zu verwenden - nie dünger zu mischen, da entgeht man der gefahr, sich eine weiße wassertrübung einzuhandeln.

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


Beowulf

(Moderator)




nach oben
#  04.04.2008, 14:34:43
Hallo,

hier mal meine Wasserwerte mit dem Fotometer, ob ich jetzt schon huntertprozentgenau messe weiss ich nicht.

Leitungswasser:
Kalium: 0,7 -0,8 mg/l
Nitrat: 2 mg/l
PO4: 0,08 mg/l
PH: 7,8
KH: 12
GH: 12
Eisen: 0

Aquariumwerte vor dem WW, gestern 0,5 ml NPK von Tobi, je ein moderater Hub Aqualitzer und BalanceK (hab ich jetzt bei den zweimal in der Woche WW von ca. 70-80 % jeden zweiten Tag gemacht) letzter WW ist allerdings vom 29.03.:
Kalium: 0,5? Photometer zeigt -55!
Nitrat: 0,2? Photometer zeigt -80!
PO4: 0 Photometer zeigt 002
PH: 7,2
KH: 10
GH: 12
Eisen: 0,02

bin momentan etwas verblüfft Leute.

Kann es sein das meine Kleines doch so sehr die Nährstoffe frisst? Filter ist wie gesagt nur mit zwei Filtermatten bestückt. Hab zwar jetzt sehr moderat gedüngt, Kahmhaut ist aber spätestens zwei Tage nach WW wieder vorhanden, ebenso die moderaten Fadenalgen auf dem HC und dem Kies. Mit dem Pflanzenwuchs bin ich im Großen und Ganzen aber momentan zufrieden. Wie schneide ich bei meinem 2-3 mm kies denn am besten die Stengelpflanzen zurück. Einfach am Boden abschneiden und neu stecken? Rausrupfen und kürzen ist halt doch immer ne Sauerei.

Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

nach oben
#  04.04.2008, 19:21:17
Hallo,

so ein Fotometer ist zwar eine feine Sache - aber ohne Übung und ohne Dein Instrument, seine Eigenheiten und Grenzen besser kennen zu lernen wird das nichts.

Um das Fotometer und die Tests kennen zu lernen empfehle ich Dir, erst mal eine Messreihe zu machen.

Du nimmst genug Wasser aus Deinem Aquarium für mehrere Messungen. Dann misst Du z.B. Kalium. Und zwar 5 oder auch 10 mal. Immer wieder von vorne. Mit Wartezeiten etc. Alle Ergebnisse schreibst Du auf. Beispiel:

1,2
1,5
1,8
0,8
0
0,6
0,8
0,4
0,5

Erst wenn die Werte ziemlich nahe bei einander sind ist Deine Messung wirklich gut. Anhand der dann noch auftretenden Differenzen lernst Du die für Dich erzielbare Messgenauigkeit mit dem Instrument kennen.

Und das musst Du mit den anderen Tests wiederholen. Ansonsten ist das Fotometer rausgeschmissenes Geld - es gaukelt Dir nur Pseudogenauigkeit vor.

Gruß
Ecki



www.wunderkanone.de

Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  04.04.2008, 19:49:39
hallo norbert,

Zitat:
Kalium: 0,5? Photometer zeigt -55!
Nitrat: 0,2? Photometer zeigt -80!
PO4: 0 Photometer zeigt 002
PH: 7,2

hide bis jetzt, und alle die ich kenne die mit fotometer messen - ist noch jeder fast aus den latschen gekippt! warum du net auch - also willkommen im club! lol

wie bist du vorgegangen beim messen?
NO3 ist ja einfach... zu messen und von daher denke ich ist NO3 auch richtig.

da du ja eine kamhaut hast...und ich nicht einen mm von abrücke das wenn die da ist und auch grünalgem da sind - das du eine überdüngung hast... könnten die werte ohne weiteres stimmen. lol2


LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


Beowulf

(Moderator)




nach oben
#  04.04.2008, 21:27:12
Hallo Forum,

Ecki, du hast natürlich recht, das ich die Messungen durch mehrmalige Tests erst verinnerlichen muss. Die meisten hab ich nachdem ich blöde aus der Wäsche geguckt habe noch zweimal wiederholt, mit dem annähernd gleichen Ergebniss. Ich arbeite aber dran lol2

Habe heute nach dem Wasserwechsel von 50 % nochmal moderat gedüngt und dann später gemessen:

Eisen: 0,08
Kalium: 0,8
Phosphat: 0,04
Nitrat: 1,6

@Ingrid:

Zitat:
bis jetzt, und alle die ich kenne die mit fotometer messen - ist noch jeder fast aus den latschen gekippt! warum du net auch - also willkommen im club! lol

wie bist du vorgegangen beim messen?
NO3 ist ja einfach... zu messen und von daher denke ich ist NO3 auch richtig.

da du ja eine kamhaut hast...und ich nicht einen mm von abrücke das wenn die da ist und auch grünalgem da sind - das du eine überdüngung hast... könnten die werte ohne weiteres stimmen. lol2


Ich weiss ja, das du keinen mm abrückst lol2

Aus den Latschen bin ich zwar nicht gekippt, aber die Kinnlade war ziemlich weit unten, sofern das mit meiner Gusch momentan geht lol

Tja wie bin ich vorgegangen, gedämpftes Licht, Nullstellung erst unmittelbar vor der Messung, die Tests sogar wiederholt, und trotzdem annähernd die gleichen Werte. Dabei hatte ich ja gestern meine Düngung jeden zweiten Tag gemacht. Heute nach dem WW nochmal 1 ml NPK von Tobi und je 2,5 ml Aqualitzer und BalanceK (die Hälfte der unteren empfohlenen Wochendosis der Ferka-Dünger) und trotzdem ist fast nix nachweisbar.


Edit: die Werte oben in meinem vorigen Post (Photometer zeigt) waren natürlich die mv-Werte. Laut Anton kann es durchaus sein, das die Werte minus anzeigen, die Berechnung über die Kurven soll dann genauso stattfinden als wenn es Pluswerte sind. Hoffe das hab ich verständlich geschrieben.




Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

nach oben
#  04.04.2008, 22:01:42
Hallo,

wenn Deine Werte stimmen dann hast Du ein mageres Becken wink

Zitat:
Eisen: 0,08
Kalium: 0,8
Phosphat: 0,04
Nitrat: 1,6


Aber Ingrid hat sicherlich Recht - Du düngst kein mageres Becken. Und weil Deine Algen alles speichern was Du so rein kippst kannst Du kaum einen Unterschied messen. Die Algen können bis zum 30-fachen ihres tatsächlichen Bedarfs speichern und dies an neue Zellen weitergeben.

Fahr mal den Dünger runter und nimm die Algen raus. Dann miss mal was passiert.

Gruß
Ecki




www.wunderkanone.de

nach oben
#  05.04.2008, 10:15:56
Hi,

also Leute lachen . Jetzt mal echt ;). Wenn hier Makronährstoffe im Bereich von Mikronährstoffen mit einem Fotometer gemessen werden und hier noch immer von "Überdüngung" gesprochen wird, dann versteh ich langsam gar nichts mehr lachen . (0,2 mg/l NO3 und 0,5 mg/l K sind doch keine hohen Makronährstoffwerte confused2 confused2 )

Die Algen freuen sich über solche Wasserwerte, da sie sehr viel flexibler mit dem Nährstoffangebot umgehen können, die Pflanzen jedoch haben das Nachsehen. Ich würde definitiv NO3 Werte von 5-10, Kalium im gleichen Bereich und Phosphat bei 0,1+ einpendeln lassen (oder einfach den Makrodünger täglich in normaler Dosis verabreichen... die Pflanzen werden sich auf das Angebot einstellen). Dadurch ist für die Pflanzen stets genug Nahrung vorhanden und die Algen haben durch den guten Wuchs der Pflanzen das Nachsehen. Die Algen speichern auch sicher nicht jegliches NPK, welches in das Becken gekippt wird. Dann wären ja auch die Becken von Ingrid und Tutti mit Algen übersät, da sie eben auch keine so geringen Nährstoffwerte fahren.

Die Algen jedoch manuell zu entfernen ist eine sehr gute Idee. Durch eine verbesserte Nährstoffsituation verschwinden Algen nämlich in der Regel nicht einfach so, sondern breiten sich nur nicht mehr so rasant aus bzw. stellen sogar ihr Wachstum beinahe gänzlich ein.

Wenn der Besatz eines Beckens nicht ausreicht, um annähernd den Bedarf an Makronährstoffen zu decken und dazu noch zu viel Licht über dem Becken ist, dann gibt es dermaßen schnell Probleme, dass Algen natürlich die Oberhand gewinnen.

Wodurch jetzt die Kahmhaut wirklich kommt, bleibt abzuwarten. Ich denke jedoch, dass diese sich mit der Zeit auflösen wird, sobald das Becken sich weiterentwickelt und mehr Konstanz in der Haltung bekommt.

Grüße
Tobi


Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  05.04.2008, 12:48:23
hallo tobi,
Zitat:
Wenn hier Makronährstoffe im Bereich von Mikronährstoffen mit einem Fotometer gemessen werden und hier noch immer von "Überdüngung" gesprochen wird, dann versteh ich langsam gar nichts mehr

und was hat das messen mit deinem *nichtverstehen zu tun?

wenn norbert schreibt:

Zitat:
Aquariumwerte vor dem WW, gestern 0,5 ml NPK von Tobi, je ein moderater Hub Aqualitzer und BalanceK (hab ich jetzt bei den zweimal in der Woche WW von ca. 70-80 % jeden zweiten Tag gemacht) letzter WW ist allerdings vom 29.03.:
Kalium: 0,5? Photometer zeigt -55!
Nitrat: 0,2? Photometer zeigt -80!
PO4: 0 Photometer zeigt 002
PH: 7,2
KH: 10
GH: 12
Eisen: 0,02


diese werte ermittelt hat mit fotometer ...da meinst du wohl 55 mg/l kalium ist normal oder nitrat 80 mg/l auch?

entweder hast du ihn missverstanden oder ich.

da er aber eine kamhaut NOCH hat, hat er auch NOCH zu hohe werte...da er auch NOCH grünalgen hat, hat er NOCH eine überdüngung.

und nochmal. ich hatte dich das schon mal gefragt lol2
nur von dir leider keine antwort erhalten...

ich zitiere hier bernd kaufmann nochmal und sehr gerne.

***Man kann es drehen und wenden, wie man möchte: Massenhafte Vermehrung irgendwelcher Lebewesen (völlig egal, welcher Art!) findet nur statt, wenn dafür genügend Nährstoffe zur Verfügung stehen. Und es gibt keine Vermehrung durch einen Mangel an Nahrung.***







LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


Tutti

(Moderator)




nach oben
#  05.04.2008, 12:53:58
Hi Ingrid,

Zitat:
entweder hast du ihn missverstanden oder ich.


Da hast du Norbert falsch verstanden,er meinte mit
Zitat:
Kalium: 0,5? Photometer zeigt -55!
Nitrat: 0,2? Photometer zeigt -80!

Die mv-Werte die das Fotometer zeigt und nicht mg/l wink2

Also gebe ich Tobi hier mal Recht!Meine Werte z.B. sind um ein vielfaches höher !

Grüße Tutti

Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung. (Wilhelm Busch)

Hinzufügen notwendiger Nährstoffe nach dem Entfernen überschüssiger Nährstoffe ist der Schlüssel für die richtige Düngung der Pflanzen (Amano)



nach oben
#  05.04.2008, 13:01:57
Hi Ingrid,

da Norbert jedoch geschrieben hat, dass er 0,2 und 0,5 mg/l in seinem Becken hat, dass Fotometer ihm aber -50 und -80mV oder was auch immer anzeigt, gehe ich schon in Bezug zu seinem folgenden Posting davon aus, dass er keine 50 mg/l und 80 mg/l hat, sondern diese geringen Werte. Denn er hat danach mit NPK gedüngt und kurze Zeit später wieder nur geringste mg/l Werte gemessen. So gesehen verstehe ich das sehr sehr gut.

Ich hatte dir auch schon auf Bernd Kaufmanns Zitat eine Antwort gegeben. Algen sind nämlich nicht wie Pflanzen und brauchen von allen Nährstoffen auch kein gewisses Mindestlevel. Algen können auch sehr gut noch wachsen und gedeihen, wenn Pflanzen schon lange schlapp machen. Daher kann schon lange ein Mangel für die Pflanzen vorhanden sein, jedoch wachsen die Algen mit Freude und Hingabe weiter, da sie eben diese Nischen ausfüllen können, in denen Makrophyten keine Chance mehr haben. So gesehen ist ein Mangel für die Makrophyten noch ein Überschuss an Nährstoffen für die Algen. Ändert man jedoch die Mangelsituation für die Pflanzen, so sind die Algen wieder am schwächeren Hebel und warten wieder auf ihre Chance für explosionsartiges Wachstum.

So gesehen weisen Grünalgen nicht immer auf eine Überdüngung hin, das ist eine absolute schwarz/weiß Sicht. Wären die Werte bei 50 mg/l und 80 mg/l, dann würde ich dir ohne weiteres Recht geben und auch für sehr viel niedrigere Werte plädieren. (Hab diese Werte ja auch im Posting davor aufgezeigt).

Da ich jedoch von den niedrigen Werten ausgehe, die ja auch in den Folgepostings stehen, so gehe ich dann doch von einem Mangel für die Wasserpflanzen aus. (Der für die Algen aber eben noch lange kein Mangel ist)

Grüße
Tobi


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 356867
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 217226
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 195488
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 193888
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 206731
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2897 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder