Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Algen (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=9)
Thema: Ein paar Algen (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=1683)


Geschrieben von: Seepferdchen am: 10.01.2009, 21:39:59
Hallo Jörg,

vorsicht mit dem PH-Wert, denn die Regenbogenfische mögen es alkalisch, höchstens neutral.
Bei Beilbauch und Corys ist absenken in den sauren Bereich ok


Geschrieben von: Jogi42 am: 10.01.2009, 22:02:02
Zitat:
auch hier würde ich noch 08:15 pflanzen eisetzten, die du später entfernen kannst.es muß jetzt nicht schön aussehen, nein dein becken muß dringend in die gänge kommen!


Was verstehst du unter 08.15 Pflanzen. Nehme an, schnellwachsende. Sind doch drin: Wassernabel, Hydrophilia Difformis und Polysperma, Haarnixe. Oder meinst du noch etwas anderes.

Zitat:
PH senken

lso mehr CO2?

Zitat:


vorsicht mit dem PH-Wert, denn die Regenbogenfische mögen es alkalisch, höchstens neutral.
Bei Beilbauch und Corys ist absenken in den sauren Bereich ok


Dankr für den Tipp.


Geschrieben von: Ingo am: 11.01.2009, 09:53:00
Hallo Andrea,
Zitat von Seepferdchen :


vorsicht mit dem PH-Wert, denn die Regenbogenfische mögen es alkalisch, höchstens neutral.


6,7-6,9 ist doch so gut wie neutral lol2
Ich hätte da keine Bedenken wegen den Fischen.

Also Jörg hau rein hide


Geschrieben von: Seepferdchen am: 11.01.2009, 10:00:02
Hallo Ingo,

bei 6,9 bin ich noch Deiner Meinung..... wink2


Geschrieben von: Ingrid am: 11.01.2009, 10:04:51
guten morgen zusammen,
hmmm... ao2 welche art regenboden sind es? manche vertragen ja auch saure werte.


Geschrieben von: Jogi42 am: 11.01.2009, 11:08:53
Hallo Ingrid,
es sind Boesis und Diamant. Das vertragen ist noch gar nicht das Ding, ich habe gestern CO2 aufgedreht und immer noch tief blau mein Dauertest. Soll ich ihn nachts nicht komplett ausschalten?
Du hattest gesagt, mehr 0815-Pflanzen, welche meinst du. Wann sollte man dann mit der "schönen" Gestaltung des Beckens beginnen. Wenn ich hier so die Neubeginne sehe, die Bepflanzen schon optimal am Anfang.
Deine Erfahrung sagt ja, langsam, mit wenig Licht und Nährstoffen einfahren, bis die Pflanzen richtig wurzeln. Ich musste aber teilweise Pflanzen wieder herausziehen, da 2mal abgeschnitten.
Ich glaub, ich brauch noch ne Weile, bis sich das alles reimt in meinem Kopf. ao ao


Geschrieben von: robat1 am: 11.01.2009, 11:24:25
Hi Jörg,

Zitat:
ich habe gestern CO2 aufgedreht und immer noch tief blau mein Dauertest.

Wie leitest Du dein Co2 ein?

Ich hatte bei mir durch die nachträgliche Srömungspumpe auch einen argen PH Anstieg.
Ich denke übrigens nicht durch zu starke Wasserbewegung, sondern weil die Pflanzen durch mehr Wachstum seither einfach deutlich mehr verbrauchen.

Jedenfalls hab ich den käuflichen Reaktor entfernt (in dem sich das Co2 immer mehr sammelte), weil der bauartbedingt meine Co2-Pumpe zu sehr drosselte.
Dann hab ich meinen früheren Primitiv-Reaktor wieder gebaut und siehe da nun leite ich ohne am der Co2 Zufuhr was zu ändern so viel Co2 ein daß ich von 7,2 auf ca. 6,7 gekommen bin.
Dauertest-ca-Angaben. ao3

Robert


Geschrieben von: Ingo am: 11.01.2009, 11:27:33
Hallo Jörg,
Zitat von Jogi42 :

ich habe gestern CO2 aufgedreht und immer noch tief blau mein Dauertest. Soll ich ihn nachts nicht komplett ausschalten?

wie hoch ist deine Blasenzahl im Moment pro Minute?
Manuell Nachts die Anlage ausschalten würde ich nicht empfehlen, da sich gerne die Blasenzahl verstellt. Wenn du eine Nachtabschaltung installiert hast kannst du Nachts die Zufuhr stoppen, nur musst du dann die Blasenzahl in der Beleuchtungsphase erheblich steigern und die Anlage muss 1-2 Stunden vor dem Licht einschalten starten und nach dem Licht ausschalten auch 1-2 Stunden weiterlaufen. Nur habe ich bei meine Bedenken wenn du jetzt schon nicht genügend CO2 ins Aquarium bekommst und die Anlage durch laufen lässt wie es dann bei dem nächtlichen Stop funktionieren soll.
Was für ein CO2-Gerät verwendest du? Bewegst du die Oberfläche evt. zu stark? und treibst zu viel CO2 dadurch wieder aus?


Geschrieben von: Jogi42 am: 11.01.2009, 11:54:20
So hallo,
ich habe den Dennerle Flipper bis 300l. Hatte so 50 Blasen und bin jetzt so bei 70. Die Wasseroberfäche ist nur leicht bewegt, das eine Leichte Strömung entseht.


Geschrieben von: Jogi42 am: 11.01.2009, 13:39:02
Hallo Ingrid,
noch mal was zu meinem Nitrat. Es kommt bei mir aus der Leitung mit ca. 20mg. Gestern hatte ich gleich nach dem WW gemessen. Jetzt ist es kleiner 12,5. Mit was kann ich das Nitrat noch senken?