Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Pflanzen (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=5)
------ Pflanzenmängel (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=54)
Thema: Löcher im Papageienblatt (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=1687)


Geschrieben von: robat1 am: 09.01.2009, 09:30:47
Hi,

Zitat:
es sind frassspuren von schnecken...


Ohne es sicher zu wissen, glaube ich nicht an Schneclken.
Noch nie im Leben sag ich Schneckenfras der ausgefranzt ist.
Sollte eine Schnecke mal ein Blatt anfressen ist die Schnittkante sauber und glatt.

Ich denke die Klätter sind schon geschädigt und wurden dann von Garnelen an den Schadstellen herausgezupft.
Vor allem Amanos und darunter die Abart aus Singapure neigen zu solchen Aktionen, wenn ein Blatt mal eine schwachstelle bietet.

Was für Teiere sind denn in dem Becken?

Robert


Geschrieben von: MonikaW am: 09.01.2009, 12:49:35
Naja Indischer Wasserfreund ist ihre Leibspeise, aber ansonsten fressen sie nienicht Pflanzen ao3 hab auch 5 von den Lausern...
VG Monika


Geschrieben von: bini am: 09.01.2009, 13:12:18
Hallo Frank,

als ich die Bilder Deines Papageienblattes sah, hab ich gleich an Otos gedacht. Da Du sie aber zuerst nicht in Deinem Besatz erwähnt hast, hab ich den Gedanken wieder verworfen und mich auch nicht dazu geäußert. Aber nun...

Zitat von Kuddelsoft :
neu habe ich auch 5 Otos drin.



In meinem 160er hatte ich auch mal ein Papageienblatt und auch meines wurde regelrecht weggefressen. Ich vermute, dass es meine Otos waren.

Hab damals diesen Bericht über "gefräßige" Otos gefunden:

http://www.bingo-ev.de/~kh3515/hygrophila.html

Liebe Grüße
Sabine


Geschrieben von: MonikaW am: 09.01.2009, 13:21:31
Ludwigia glaube Palustris fressens sie aber nicht... Die wächst schön und kräftig...
VG Monika


Geschrieben von: Kuddelsoft am: 09.01.2009, 13:22:38
Hi Sabine,

die Bilder sehen meinen recht ähnlich.

Ich könnte kotzen.

Mir wurden die Otos als Fische verkauft, die nicht an die Pflanzen gehen.

Wie soll ich die Jungs je wieder aus meinem Becken fangen?
Ich seh ja selten alle.


Geschrieben von: MonikaW am: 09.01.2009, 13:32:39
Hei, nee, lass sie drin...normal ist nur der hellgrüne zarte Wasserfreund in Gefahr... Habe meine schon viele Jahre (die Otos) und die machen normal nix kaputt...Ob die Pflanze wirklich auf Dauer bei Dir zu halten ist(auch ohne Otos), weißt Du ja noch garnicht. Die sind oft Emers gezogen und müssen sowieso erst Unterwasserblätter bilden...Die Emersen schwächeln dann und fallen ab.
Das mit der Plastikhaube wäre dochmal einen Versuch als Starthilfe wert oder?
Wenn sie die Pflanze dann immernoch fressen, würd ich sie aufgeben (dei Pflanze)...Es gibt doch so viele schöne Pflanzen. Kannst ja mal rumfragen, was als Alterntive geht? Vielleicht kannste auch von jemand aus dem Forum hier Ableger haben, die sind nicht so teuer wie im Handel...nur zum ausprobieren...
Und gewöhne die Otos mal an Gemüse... Ein satter Oto geht vielleicht weniger dran.. für den Anfang würd ich Gurke nehmen... einfach auf einen Löffel spießen und den in den Kies stecken...
VG Monika

VG Monika


Geschrieben von: Kuddelsoft am: 09.01.2009, 13:46:29
Hi,

die Pflanze ist seit 2 Monaten drin und hatte nie schäden.
Gewachsen ist sie wie sau.
Und nun von einen auf den anderen Tag so ein Schaden..

Nein. Da verzichte ich lieber auf die Tiere.
Ich finde das Papageieinblatt sehr schön.

Ich denke es ist dem Wasserfreund von den Blätter ähnlich.
Auch hier sind die Blatter (neue Triebe) sehr zart.
Und nur die sind gefressen.

Wenn ich sie fangen kannn, gehen sie morgen zum Händler zurück.
Der hat mir schliesslich 100% versichert, daß meinen Pflanzen nichts passiert.


Geschrieben von: bini am: 09.01.2009, 13:46:35
Hallo Frank,

lass die süßen Kleinen drinn und vergiss die Pflanze.

Bei mir war es wirklich nur das Papageienblatt. Alle anderen Pflanzen lassen sie in Ruhe.

Liebe Grüße
Sabine



Geschrieben von: bini am: 09.01.2009, 13:51:18
Frank,

handel bloß nicht überstürzt und mach erst den Versuch mit der Flasche, dann kannst Du Dir auch 100% sicher sein, dass es wirklich die Otos sind.

Gib den kleinen Kerlchen doch eine Chance. Es macht so viel Spaß sie zu beobachten. wink2

Liebe Grüße
Sabine


Geschrieben von: Kuddelsoft am: 09.01.2009, 13:55:15
Hi Sabine,

ich werde sie in ein anderes Becken setzen.

Aber erstmal fangen. Das wird keine leichte Aufgabe.