Hei...hier ein jüngeres Foto vom 1000Teilepuzzle1 jüngeren Datums

So, so sieht das bald nimmer aus...weil endlich steht das 112Literbecken unten links zum Wässern davor
Aller andern Pläne waren immer nur halbherzig...
Derhier liegt mir am Herzen...
Nämlich den Perlhuhn und Pandanachwuchs aus 5 Becken in einem großen konzentrieren, um die andern Becken für andere Arten frei zu bekommen

.
Es ist zwar schön, wenn man die Fischis nicht nach größen Sortieren muß, aber das erkaufe ich mir halt durch einen Mangel an Vielfalt
Bodengrund wird Sansibar River 1-2mm oder Dennerle Kristallkies weiß 1-2mm
Darunter Bodenfluter, weil es im Winter so kalt is...
Filter erstmal ein Tetra Powerball die Version mit dem Siporax..weiß jetz den Namen grad nicht..dier graue.mit den Roten Klipsen..liegt schon lange da.
Wenn der nicht taugt, bau ich einen Eck HMF
Es soll mit einer Baumstumpfartigen Wurzel in der linken Ecke sein hinter die Anubias Barteri barteri, Wasserpest, Javafarn Trident geklemmt werden und einige schöne Moose kommen dann als Übergang zur hellen "Sandzone" die auch der Futterplatz sein soll...
Becken wird wieder komplett zerlegbar gestaltet. Zwecks schnellem abfischen der überschüssigen Tiere ;-)
Namen fürs Becken bräucht ich noch..damit ein ihm eine Doku widmen kann

Zeitpunkt is ideal...ich wer die nächste Zeit viele emerse Wasserpflanzen haben...Auf jedenfall werd ich das Becken erstmal nackig einfahren lassen...
Dann mit paar frisch geschlüpften Pandas und Perlhühnern starten...nur Blasenschnecken, damit ich auch Barcaya und Bucen darin halten kann...
Evt. Gottscheis...und Blue velvet Garnelen..ouou...das Becken is gedanklich schonwieder viel zu voll
und ich muß die neuen A. Barteri Barteri sauber kriegen..die Coffeefolia wär auch toll dazu
VG Monika