Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien > 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=16)
Thema: 380 Liter Tausendteilepuzzle (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=1689)


Geschrieben von: Jogi42 am: 09.03.2010, 20:58:52
Hallo Moni,
ich würde flächig hinter das ganze Regal eine Schicht von 10cm Styropor kleben und das Regal dann davor stellen.


Geschrieben von: MonikaW am: 09.03.2010, 21:05:50
Hei, geht leider nicht... zwischen Regal und Wand sind nur 2cm... Das Waschbecken ist im Weg...Und die Wand muß ja auch belüftet werden, nicht das es Schimmel gibt...in dem Raum wird ja auch Wäsche auf der Leine getrocknet...
Außerdem ist links neben dem Regal der Luftschacht für die Gasheizung...
Da kommt auch kalt rein...
Ich will jetzt endlich Frühling... weil genausoschnell, wie es draußen warm wird, wird es auch in dem Keller warm... durch die Dauerlüftung...
VG Monika

Mal was anderes, wie habt ihr den Eure Regale verkabelt???
Eigentlich soll man ja keine Steckerleisten hintereinander stecken...
Hab 2x10erSteckerleisten,
Steckt man dann eine Steckerleiste in eine Zeitschaltuhr, oder für jedes Licht im Aq in eine Extrazeitschaltuhr???
Mag ja auchnicht, das da was abraucht...
Steckdosen krieg ich noch gelegt... aber wieviele brauch ich??? Ob 2 Steckdosen für 2 Steckerleisten reichen?
Oder bin ich wieder zu Hasenfüßig?


Geschrieben von: Jogi42 am: 09.03.2010, 21:15:15
Hallo Moni,
du kannst alle Lampen über eine Zeitschaltuhr steuer. Die Leistung ist nicht so hoch. Ich hab auch einen Verteiler, wo alles eingesteckt ist.


Geschrieben von: MonikaW am: 09.03.2010, 21:20:44
Ok... dann solltenn 2 Steckdosen für 2 Steckerleisten reichen...
Sind ja dann 6 Becken...
Ohne kleine Ablaichbecken wink2
So wie ich mich kenn, muß ich dann dochwieder die Garnelenmamas extratun...
oder mal eine Krebsmama...oder oder oder...
Ruckzuck ist wieder überall Fisch und Garnele/Krebs drin... da kann ich die besten Vorsätze haben...
VG Monika


Geschrieben von: Ingo am: 09.03.2010, 21:23:36
Hi Moni,
jetzt wird aber langsam Zeit für Wasser Marsch hide
Man kann sich auch zu tode planen lol2


Geschrieben von: Jogi42 am: 09.03.2010, 21:26:26
Zitat:
Ok... dann solltenn 2 Steckdosen für 2 Steckerleisten reichen...


Moni, dran denken, beides hoch hängen. So kann dir am Kabel kein Wasser in die Steckdose laufen.


Geschrieben von: MonikaW am: 09.03.2010, 21:36:47
Ja Jörg...mach ich...
@ Ingo: Ja, aber ich hab noch ein größeres Projekt am Sonntag, an dem ich seit letzte Woche arbeite...
So ein Ding im Keller will auch finanziert sein wink2
VG Monika


Geschrieben von: ecipower am: 10.03.2010, 05:53:51
@ Monika

ja, ja das liebe Geld. grmpf Kenn ich irgendwo her.

Werden spezielle Feuchtraumsteckdosen installiert, in denen Du 10er Feuchtraum-Steckerdosenleisten einsteckst?


Geschrieben von: MonikaW am: 10.03.2010, 10:56:01
Hallo Engelbert, in die Wand kommen Feuchtraumdosen, aber die Steckerleisten sind ganz normale...so wie im Wohnraum eben auch...
Was mich etwas ärgert, ist das auf den Steckerleisten steht "Stromlos nur mit gezogenem Stecker"
Hab alle Baumärkte durchsucht, aber die sind alle so...

Irgendjemand hat gesagt, es kommt drauf an, wierum man den Stecker in die Wanddose steckt...
Wir haben einen Elektriker im Aquarienverein, der soll das Dann mal durchmessen, wenn er mal da ist...
Wer zieht schon den Stecker raus, wenn er ins Aq greift??? Ich leg normal nur den Kippschalter um, wenn ich länger dran zu tun hab...Sonst greif ich so rein...In der Hoffnung, das der FI funzt;-)
Je mehr die Leute mit Elektrizität zu tun haben desto fahrlässiger sehen sie das ganze...
Stromer sind halt schon ein besonderes Völkchen wink2
VG Monika


Geschrieben von: ecipower am: 10.03.2010, 11:30:01
Hallo Monika,

ja, ja. Routine läst einen mit der Zeit unvorsichtig werden. Am besten eine Checkliste anlegen und durchgehen, bevor ich anfange in den Becken zu hantieren.
Ein Unfall passiert nicht einfach so, meist sind die Auslöser (Zeitmangel,Bequemlichkeit,Routine,Ablenkung usw.).

Also Vorsicht bei Strom in Verbindung mit Wasser.