Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Zierfische und Wirbellose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=17)
---- Wirbellose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=19)
Thema: Wer weis was das für eine TDS ist? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=1714)


Geschrieben von: Lex am: 15.01.2009, 12:45:55
Hi erstmal viiielen herzlichen Dank euch allen,
vorallem Monika, du hast mir sehr geholfen!

Eben bin ich eigentlich durch zufall auf einen Link gestoßen als ich nach der
anderen Schnecke schauen wollte lol aber die Freude war umso größer!

Monika, vielleicht kannst du den namen ja mal noch bei den Schneckenprofis
verkünden, was sie dazu meinen!? Tylomelania cf. wallacei

Quelle:
http://images.google.de/imgres?imgurl=http://coryland.de/images/schnecken/thiara_winteri_110.jpg&imgrefurl=http://coryland.de/c01/news/news_sn1.html&usg=__AjKpUIRbyA9g6BNvtLpVrq2R2D0=&h=78&w=110&sz=10&hl=de&start=19&tbnid=JvuwHYS6IjAxbM:&tbnh=60&tbnw=85&prev=/images%3Fq%3DThiara%2Bcancellata%26start%3D18%26gbv%3D2%26ndsp%3D18%26hl%3Dde%26
sa%3DN

Den Betreiber der Site hab ich mal auch die Fotos gesendet, bin gespannt ob ich Antwort bekomme und eine Bestätigung erhalte freuen

Liebe Grüße Alex


Geschrieben von: MonikaW am: 15.01.2009, 13:16:54
Wow, tolle Seite...
Die muß ich ja auchgleich Hamstern thumb
VG Monika


Geschrieben von: Lex am: 15.01.2009, 14:42:45
lachen thumb

Grüßle Alex


Geschrieben von: IQBeAsTiE am: 09.03.2009, 18:23:44
Hi,

da hast Du ja den Link zu unserer Bestandsdatenbank meines Schneckenforums gefunden. Andreas meine ich, hatte Dir auch geantwortetn (naturbiotop/coryland).

Ich vermute die erste ist wohl wirklich eine T. cf. wallacei, bei den anderen bin ich mir nicht sicher, ob das Gehäuse einfach ziemlich korridiert ist oder ob es sich evtl. um Hybriden handeln könnte. Von der Körperform sehen sie ja Deiner zuerst geposteten Schnecke wirklich ähnlich.

Naja, wie dem auch sei, schöne Tiere. Bei mir kriechen auch einige Tylo-Arten rum.

Gruß
Paolo


Geschrieben von: Lex am: 09.03.2009, 19:02:20
hi Paolo,
Dann von mir auch nochmal ein dickes Lob, macht ja so weiter mit eurer Site,
Die Schnecken sind meist unbeachtet, für mich aber die kleinigkeiten welche das pfützchen zum Biotop machen und abrunden, die Artenvielfalt ist ebenso sehr beeindruckend!

Ja, Andreas hat mir sehr kompetent geantwortet was mir sehe geholfen hat!
Bild eins sind die nachzuchten der "weissen"
Also die selben Tiere, bekam sie damals als Wildfänge bzw. Unser Handel hatte hundertscharen geliefert bekommen, alle aber schon recht corodiert und ausgewachsen!
Ich werd gleich aber mal aktuelle Fotos versuchen und demnächst einstellen, da sie wieder gut gewachsen sind wink

Grüße Alex


Geschrieben von: Lex am: 10.03.2009, 13:12:42
Hi Paolo,
vorab schonmal noch ein paar schon wieder ältere Fotos
die neuen folgen noch!

Jungtier mit ca. 20mm



mit ca. 35mm welches anfangs noch in Weichwasser aufwuchs und deshalb leichte Gehäuseschäden am Gehäuseende aufweisst!



Elterntier mit starken Gehäuseschäden welches aber dennoch sehr stabil und nicht für die Schnecke gefährlich ist!

[/quote]


Geschrieben von: Lex am: 01.04.2009, 16:31:05
Hi nun hab ich wieder zwei neue Bewohner,
die "alttiere von den Tylomelania cf. wallacei" sind ausgezogen und
dafür zwei dieser Goldform eingezogen, leider weiss ich auch hier nicht die genaue Bezeichnung!?

Grüßle Alex



Geschrieben von: bini am: 01.04.2009, 17:13:55
Hi Alex,

Deine Bilder hauen einem wirklich um.

Wahnsinn!!!!

Liebe Grüße
Sabine


Geschrieben von: Lex am: 08.06.2009, 12:41:05
Hi dann mal wieder ein paar vom Nachwuchs M)
und dann hat sich so eine Schnecke mit Rüssel entwickelt in dem Becken!?
Was ist das denn nun wieder???

Tylomalanie




?