Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarientechnik & Chemie (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=20)
---- Technik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=21)
------ CO² Technik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=47)
Thema: Dennerle Nano-Flipper (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=1728)


Geschrieben von: Ingo am: 15.01.2009, 09:55:51
Hallo zusammen,

habe gerade durch Zufall entdeckt das der bereits angekündigte Nano-Flipper jetzt erhältlich ist.

Ob er wirklich besser wie eine Glasware mit Keramikscheibe ist weiss ich nicht.

Alle Infos stehen hier und hier


Geschrieben von: Lighty am: 15.01.2009, 11:29:56
Hallo Ingo !

Sieht ja nicht schlecht aus, aber ich denke diie Blasen sind zu schnell oben !
Wenn ich mir das in meinem Vario so anschaue, da bewegen sich die Bläschen wesentlich langsamer nach oben !
( weswegen die Entlüftung natürlich auch langsamer abläuft )


Geschrieben von: Ingo am: 15.01.2009, 11:38:22
Hallo Jürgen,
Zitat von Lighty :


Sieht ja nicht schlecht aus, aber ich denke diie Blasen sind zu schnell oben !
Wenn ich mir das in meinem Vario so anschaue, da bewegen sich die Bläschen wesentlich langsamer nach oben !

das hab ich in dem Video auch gesehen.Deswegen sind auch zwei unterschiedliche Auffangwannen dabei, sollen bewirken das die Blasen sich fast vollständig lösen..Wie effektiv der kleine Flipper ist, kann ja noch niemand sagen, da den noch niemand hat lol2


Geschrieben von: DPGCidol am: 27.01.2009, 08:37:36
Hi Ingo,

habe das Teil Anfang November von Dennerle als Geschenk bekommen. Konnte es nicht einsetzen, da ich die Duffusoren nicht austauschen wollte. Leider glaube ich, dass es nicht sehr effizient ist. Habe es direkt verkauft.


Geschrieben von: Ingo am: 27.01.2009, 08:46:05
Hi Sebastian
Zitat von DPGC idol :


habe das Teil Anfang November von Dennerle als Geschenk bekommen.

nicht schlecht, ich glaub ich muss mit Dennerle mal ein ernstes Wörtchen reden lol

Zitat:
Konnte es nicht einsetzen, da ich die Duffusoren nicht austauschen wollte. Leider glaube ich, dass es nicht sehr effizient ist. Habe es direkt verkauft.

Schade, hätte mich interessiert wie effizient der Flipper ist.
Nur ich denke die reinigung wird ein richtiger Krampf sein mx5


Geschrieben von: DPGCidol am: 27.01.2009, 09:15:51
Hi Ingo,

Zitat von Ingo :
Hi Sebastian

nicht schlecht, ich glaub ich muss mit Dennerle mal ein ernstes Wörtchen reden lol


auf diese Wiedergutmachung habe ich fast 6 Monate gewartet.

Zitat von Ingo :

Schade, hätte mich interessiert wie effizient der Flipper ist.
Nur ich denke die reinigung wird ein richtiger Krampf sein mx5


Ich will jetzt hier nicht über die Strenge schlagen, glaube aber, dass dieser Flipper für die Zwecke, die ein Naturaquarianer verfolgt nicht geeignet ist.


Geschrieben von: Ingo am: 08.09.2009, 14:50:04
Hallo zusammen,

da muss ich doch mal den Thread mal wieder aus der Versenkung holen.

Hab seit gestern den Nano-Flipper in meinem Cube im Einsatz, und kann schon gleich mal in der kurzen Zeit des Einsatzes sagen das ein Glasdiffusior effektiver ist.
Hab gestern Abend ich den Flipper installiert und die Blasenzahl leicht zurück genommen(ca.-25%) und heute morgen (Licht war noch aus) war der Langzeittest sehr dunkelgrün.
Mit der Glasware hatte ich immer mittelgrün, morgens hellgrün), hab heute morgen die Blasenzahl wieder so gestellt wie mit dem Glasdiffusior.
Das einzige was mir gefällt ist das es nicht mehr zischt und keine Bläschen überall im Cube rum schwirren.
Es gibt zwar noch den Miniflipper, aber der ist für meinen Geschmack einfach zu groß (Höhe um die 10cm).

Also mein Fazit:
In Cubes wo ordentlich Strömung herscht ist der Nanoflipper nicht ideal.
Ich werd weiter berichten wink2


Geschrieben von: DPGCidol am: 08.09.2009, 15:06:10
Hi Ingo,

deine Erfahrungen decken sich mit meinen lachen
Was mE nach im Moment das effektivste für Nanobecken bis 50l ist, ist ein Atomizer, der macht einen extrem feinen Co2 Nebel und zischt nicht. Das Aussehen ist wieder ne andere Sache, da sehen Glaswaren schon um einiges besser aus, aber darum geht es mir nicht primär, für Fotos wird der Kram eh komplett entfernt

Gruß

Sebastian


Geschrieben von: Ingo am: 08.09.2009, 15:28:13
Hi Sebastian,

danke für den Tip.
Ja da hast recht schön ist der nicht gerade, aber wenn er effektiv ist wink2


Geschrieben von: Ingo am: 14.10.2009, 12:48:28
Hallo,

der Nano-Flipper ist jetzt einige Wochen im Einsatz, Blasenzahl ist im 20 Liter Cube bei 40 pro Minute. Co2-Gehalt passt soweit laut Dauertest.
Morgens hellgrün-Abends Mittelgrün
Beleuchten tue ich mein Cube aber im Moment mit nur einer 11 Watt Nanoleuchte.


Verschmutzen tut er bisher nicht!
Ich großen ganzen bin ich einigermassen zufrieden nur die Glaswaren sind einfach besser und effektiver wenn man sich nicht an dem gezirpe stört!