Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=15)
Thema: 240ltr. Waldausschnitt (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=1732)


Geschrieben von: Lex am: 20.07.2011, 00:31:18
Hi Tutti,
Dank dir lv2

und dann hab ich heut auch gleich nochmal Glück gehabt und endlich mal mein dominantes G.Tapajos I. (Readhead) Männchen fotografisch festhalten können was mir bislange nie gelang freuen



Grüsse Alex


Geschrieben von: ecipower am: 20.07.2011, 10:36:19
Hallo Alex,

ein Prachtkerl, digital perfekt eingefangen.


Geschrieben von: MonikaW am: 20.07.2011, 11:25:12
Boa Alex...Du solltest ins Fischpostergeschäft einsteigen Foto
Der Chris Lukhaup der Barsche mx4
VG Monika


Geschrieben von: reinhard am: 20.07.2011, 14:02:13
Hallo Alex,

mir gefällt der Bodengrund mit den Wurzeln einfach toll. Sieht sehr natürlich
aus und representiert eigentlich das was man sich als Laie unter dem Begriff
Naturaquarium erwarten würde.

Wie ist den eigentlich der Bodengrund aufgebaut ?
Verwendest du eine Bodenheizung und wie sieht das mit dem Ssnd aus, ist der
nicht anfällig für Fäulnisbildung im Boden ?

LG Reinhard


Geschrieben von: Lex am: 20.07.2011, 14:39:53
Hi Reinhard,

Dank dir wink

Nein ganz simpel,
der Sandboden war aus versch. kleinen Aquarien noch übrig und wurde halt gut gespült,
hauptsächlich hellbeiger Sand und vereinzelt grober Kies, zusammen mit den großen Sandsteinen welche ich selbst gesammelt hatte, beheizt ist ausser durch die Beleuchtung nichts!

Naja der Sand fault weniger eher die organischen Reste, aber mit dem richtigen Besatz oder mal durchwühlen beim WW ist das kein Thema in dem Fall sind es ja fast nur Welse und Erdfresser wink
Aber auch bei meinen kleinen Aquarien hatte ich mit Sand noch nie Probleme, ausser das Pflanzen nicht immer gut darin wachsen, da er eben schon verdichtet, mit Turmdeckelschnecken läufts aber auch da wieder zufriedenstellender!

Grüßle Alex


Geschrieben von: Lex am: 15.03.2012, 23:49:40
Hm wo auch immer mal wieder meine alten Uploads hinverschwunden sind!?
jedenfalls hier mal ein Update, hab heut ordentlich gewütet und das ganze Becken umgestaltet,
irgendwie wird es mit den immer gleichen Wurzeln und Steinen immer hübscher freuen

Grüßle Alex


Geschrieben von: MonikaW am: 16.03.2012, 12:12:30
Hallo Alex...
Wurzelholz Steine und Anubias...das sieht halt immerwieder schön aus rolleyes
Vor allem wenn sie so malerisch in Szene gesetzt sind thumb
Und die Crinum rundet alles noch schön ab...damit es ein Unikat ist...
Klasse...lunst da hinten rechts ein Chana aus den Steinen hide oder ist es doch ein Stein ao2
VG Monika


Geschrieben von: Lex am: 16.03.2012, 12:39:40
Hi Monika,
Dankeschön freuen nein da sind keine Channas drin, Besatz ist noch immer meine Schaar l134, Mikrogeophagus altispinosus, und Geophagus redhead, welche von den rassant gewachsenen G. Iporangensis arg gemobbt wurden, welche heute in gute Hände weiter ziehen freuen
Dann können sich die ruhigen Gemüter wieder frei entfalten!

Grüsse Alex


Geschrieben von: MonikaW am: 16.03.2012, 14:37:38
Ok...ich hätt drauf wetten können...
Wenn ich meine Brille aufhab seh ich´s mislay
VG Monika


Geschrieben von: Lex am: 16.03.2012, 15:34:06
Hi Monika,
im Sommer bekomm ich mein Channa Pärchen aber wieder fürs Freiland, sind solange
bei meinem Bekannten im Winterquartier lachen

Hier nochmal ein Foto von heute, nun ists bissl klarer wink
(Bei der Rückwand hab ich etwas am Bild manipuliert, da haben sich im laufe der Zeit zwischen Folie und Glas unschöne Kalkflecken zurückgebildet, irgendwann wird das aber auch nochmal behoben!)

Grüße Alex