Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquariengestaltung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=10)
---- Hardscapes (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=40)
------ Holz (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=42)
Thema: Wurzeln aus Deutschen Flüssen, (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=1741)


Geschrieben von: Chris S. am: 10.04.2011, 19:56:25
Zitat von MonikaW :
Hei, ja, das schon... aber da wo wir wohnen ist es eigentlich mehr Schifffahrtsstraße...der Main und auch die größeren Zuflüsse haben Uferbefestigungen...Und die kleineren Zuflüsse können keine großen Brocken mitschleppen...Schneeschmelze kannste hier im Rhein/Maingebiet so gut wie vernachlässigen...Hochwasser durch viel Regen kann schonmal vorkommen...
So fingerdicke Äste liegen da schonmal rum...alles was dicker ist, ist selten
Um an naturnähere Abschnitte des Mains zu kommen, müssen wir mind. 1,5 Std. auf der Autobahn fahren...
Was nicht heißen soll, das der Main keinen Freizeitwert hat...
VG Monika


Hallo Monika,

da lohnt ein Ausflug zu den nahen Rheinauen - alles Naturschutzgebiete und Wassereinzugsgebiet - da findet sich, neben Stechmücken, so einiges an Holz und Steinen.

Und dutzende Kieswerke/Kiesgruben gibt es auch rundherum.

Oder direkt in Frankfurt:

http://de.wikipedia.org/wiki/Schwanheimer_D%C3%BCne

LG
Chris


Geschrieben von: m.kaiser am: 10.04.2011, 20:27:54
Hi,

hier in der Gegend ist es leider nicht sehr einfach.
ich war jetzt auch schon öfters am Rhein, an verschiedenen Ufern durch das Gestrüpp gepirscht lol2 , heute habe ich evtl. die erste Wurzel gefunden die geeignet ist.
Nächstes Wochenende wird sie gekärchert und dann kann ich mehr sagen ob Sie so aussieht wie Roberts oder nicht. Habe hier ja den direkten Vergleich. Treibholz in guter Qualität( fest, nicht morsch, gut abgelagert, teilweise schon komplett entrindet) findet man in Hülle und Fülle, allerdings keine Stücke mit Wurzelansatz.
Wenn Sie gekärchert ist und restliche Rindenstücke entfernt sind werde ich mal ein Bild einstellen. Eine neue super Angelstelle habe ich auch noch entdeckt thumb .

Ps: Ein versuch lohnt sich jedoch immer! Zur Zeit ist das Wasser sehr niedrig, was vor allem bei der Steinsuche nützlich ist. Dazu war mir heute jedoch zuviel Trubel.

Grüße
Marco



Geschrieben von: Chris S. am: 10.04.2011, 22:53:42
Hallo Marco,

der Rhein ist nicht überall gleich - zwischen Trebur und Mainz findest du jede Menge Holz. Tip Ginsheimer Altrhein.

Am Damm bei der Fähre Kornsand - Nierstein schichten die Behörden das Treibholz zu riesigen Bergen auf - da ist alles dabei von ganzen Bäumen bis zu fetten Wurzeln.

Mein Platz im Sommer --> happy

http://www.playboaters.de/view.php?my_id=313


Geschrieben von: robat1 am: 01.05.2011, 10:08:20
Hallo Marco,

mir ist da grad mal wieder ein alter Film untergekommen den ich in einem anderen Beitrag schon mal zeigte.
Der könnte für dich und deine Angst vor faulendem Holz in Verbindung mit Disketten interessant sein.
Übrigens das Beste was ich an Biotopaufnahmen von Diskette je gesehen habe. Man sieht auch sehr gut wie sie die Jungen mit dem Nährschleim ernähren, eben fast ein Säugetier. wink2

Die Filmqualität taugt sogar zum großklicken, als nicht im kleinen Fenster ansehen.
Hier die Holz-Blätterbrühe:

http://www.youtube.com/watch?v=XBrz8OfV9rc&feature=related

Noch so einer, aber mit endlos Vorspann:

http://www.youtube.com/watch?v=QCDEzthvM4g&feature=related

Robert


Geschrieben von: m.kaiser am: 01.05.2011, 10:22:45
Hi Robert,

den kenne ich natürlich schon lol2 .
Man munkelte jedoch ob es echte Biotopaufnahmen sind, also die Brutpflegeszenen.

Man kann das ganze nur nicht mit einem kleinem Tümpel Aquarium vergleichen.
Aber schaun wir mal.

Grüße
Marco


Geschrieben von: ecipower am: 01.05.2011, 15:57:34
Hallo Robert,

zwei im wahrsten Sinne des Wortes "natürliche" Layout`s im Gegensatz zu unseren sogenannten durchgestylten Naturaquarien.
Aber trotzdem stehe ich persönlich auf mehr Ordnung im Becken.


Geschrieben von: m.kaiser am: 21.06.2011, 21:15:10
Hi,

für Robert, schwarze Spraydose= Schnittmöglichkeiten. In der Höhe kannst du ruhig auf insgesamt 80cm kürzen. Mehr Spielraum ist nicht nötig.

Grüße
Marco


Geschrieben von: robat1 am: 21.06.2011, 23:31:37
Hallo Marco.

Ich hab leider deine Tel. In den PNs nicht gefunden.
21:15 war natuerlich zu spaet aber ich hab sie schon in etwa dort gekuerzt wo es dir Recht war.
Wie gesagt 65x55x120 hat die Kiste. Nun muss nur noch die Post mitspielen und ich zu Oeffnungszeiten dort hin kommen. offiziell geht nur 60x60x120,

Lieg schon im Bett, also gute Nacht.

Robert


Geschrieben von: robat1 am: 24.11.2017, 06:40:15
Hallo Zusammen,

Falls einer von den Münchnern noch Lust und Zeit hat heute paar Wurzeln zu sammeln, kann er sich heute gerne anschließen.
Ich starte ao zwischen 14:30 und 14:45 an der Krailerstrasse.

Im Auto ist genug Platz und es geht dann von der Krailerstrasse nach Grünwald.

Robert


Geschrieben von: robat1 am: 24.11.2017, 06:41:36
Doppelpost bitte löschen.
Danke