Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarientechnik & Chemie (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=20)
---- Chemie (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=22)
------ Wasserwerte (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=45)
Thema: Aquarienabwasser aufbereiten ? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=1747)


Geschrieben von: Glubb am: 19.01.2009, 19:06:00
Also ich hab da so ne Nitrat-Harz Säule....
Die zieht aber nicht nur Nitrat aus dem Wasser, sondern auch noch andere Organische Stoffe....

Die Brühe sieht nach dem regenerien auf jeden Fall wie "Gülle" aus...

Vielleicht kann man da mit was machen...?????

MFG FLo


Geschrieben von: Ecki am: 19.01.2009, 19:08:33
Hallo Manfred,

wir können diese Diskussion ewig weiterführen. Mit einem Leitfähigkeitsmesser misst Du nur Ionen - nix anderes. Das nützt Dir in biologisch verschmutztem Wasser wenig. Mit einem UV Klärer killst Du die Bakterien die Du brauchst um organischen Abfall abzubauen.

Probier es aus - ich freue mich schon auf Dein Geschimpfe hier im Forum über stinkende Tonnen wink

Glaub mir, es hat seine Gründe dass Millionen von Aquarianern den Wasserwechsel praktizieren lachen

Gruss
Ecki


Geschrieben von: V2. am: 19.01.2009, 19:51:23
Zitat von Ecki :

Glaub mir, es hat seine Gründe dass Millionen von Aquarianern den Wasserwechsel praktizieren lachen


Hallo Ecki,

ich glaube dir, war halt nur so ein Gedanke. ao


Geschrieben von: Anton_Gabriel am: 20.01.2009, 01:13:36
Hallo,

Kaum Wasserwechsel ist grundsätzlich bei geringem Fischbesatz und Ergänzung der Mangelstoffe möglich. Ist nur hier an sich kein Thema.
Was jedenfalls dabei abgeht und so auch nicht "Natur" ist: der periodische "Regen" durch Wasserwechsel und Verdünnung von Produkten, die sich dann doch ansammeln. Diese Wasserverdünnung ist oft auch bei den Fischen ein Vermehrungsreiz. In Summe also meist naturverbundener: periodischer Wasserwechsel.

mfG Anton Gabriel


Geschrieben von: V2. am: 20.01.2009, 18:11:46
Hallo Anton,

ich werde weiterhin Wasserwechseln wie bisher.
War nur ein Gedanke ob man das Altwasser eventuell wieder aufbereiten kann als Alternative zur Osmoseanlage.

Übrigends freue ich mich schon tierisch auf das Fotometer von dir. Gibst du mir bescheid wenn du es abschickst ?


Geschrieben von: Anton_Gabriel am: 20.01.2009, 23:04:36
Hallo,

Ja, immer wenn wir ein Packerl zum Versand geben geht ein Versandinfo hinaus.
Wünsche dir viel Freude mit deinem Fotometer!

Schöne Grüße, Anton Gabriel