Autor / Nachricht
nach oben
#  20.01.2009, 09:29:37
Guten Morgen Korbinian,

viel kann man ja noch nicht sagen... wink2 ...auf jeden Fall > superschöne Wurzel!

Bei Deinem Händchen für Gestaltung wird das sicherlich wieder ein klasse Becken. Mochte auch das vorige Layout bevor die Algen zugeschlagen habe.

Bin schon auf die weitere Entwicklung gespannt.

Liebe Grüße
Sabine


nach oben
#  20.01.2009, 13:37:32
Hallo,

Zitat:
Auf jeden Fall von Anfang an den Pflanzen genug fe und auch K zur Verfügung stellen,meine Erfahrungen sind das dadurch auf keinen Fall Algen begünstigt werden .


Ich dünge jetzt mal 50% der empfohlenen Menge an Profito täglich , sowie 1 ml/d EI-Lösung.

Zitat:
und wenn du hast,nur als Zwischenlösung ordentlich Farn auf die Wurzel ballern,und Algenfresser einsetzten,ohne die wirst du auch nicht auskommen wenn das Becken bewachsen und eingelaufen ist.


Stimmt, das mache ich. Farne habe ich noch jede Menge. Mit den Algenfresser wollte ich noch ein paar Tage warten (Becken läuft ja erst knapp eine Woche). Aber Otocinclus und Red Fire sind schon bestellt.

Zitat:

ja das ist wrklich sehr schön geworden.


Es muss meiner Meinung nach noch mehr versteinertes Holz rein.

Zitat:
Aber mit der Glossostigma gibt du nicht auf, was?


Hatte ich dir schon mal aufgegeben? Ich hatte sie damals aus dem 60er Riff beworfen, weil sie alles zugewuchert hatte. Da ist sie auch auf Granatsand abgegangen...

Zitat:
Rein für die Optik würde ich noch die einsetzen, die dem Wassernabel ähnelt, aber unterwasser so Schirmchen bildet wie Pilze.
Das würde da prim reinpassen.


nur wo? ao3

Zitat:
Ich sehe das eher wie Tutti, ich habe da wenig vertrauen daß die Pflanze schnell genug ausreichen Masse bildet, wenn überhaupt.
Die gehört vermutlich zu denen, die ohne Nährboden nicht wirklich gedeit.


Ich versuche mal noch mehr von der rotundifolia und Wassernabel einzupflanzen. Zumindest für die Einlaufphase. Aber meint ihr nicht, dass zu eng gesteckt Pflanzen auch nicht optimal sind?

Zitat:
Die Glosso ist ein starker Nährstoffzehrer, ich denke die Pflanze tut sich gerade noch etwas schwer in der sterilen Umgebung


Die Glosse bildet schon Ausläufer... denke, das wird recht schnell gehen, bis sie die Fläche vorne dicht gemacht hat.



Grüße aus München

Korbi

nach oben
#  23.01.2009, 19:39:21
Hier ein Update von heute...

Es kommen am Wochenende noch ein paar mehr Rotala rotundifolia rein (auf die Wurzeln).





Grüße aus München

Korbi

nach oben
#  23.01.2009, 20:17:46
Hi Korbi,

sieht echt klasse aus.
Das wird der Hammer, wenn der Boden mal lückenlos zu ist.

Aber am besten gefällt mir der edle Mulm den du da verwendet hast lol2

Robert

PS:
Da sieht man mal wie sich 100 Garnelen in einem Becken ohne nenneswerte Verstecke verstecken können ao2

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  23.01.2009, 20:21:53
Hi Robert,

Zitat:
Aber am besten gefällt mir der edle Mulm den du da verwendet hast lol2


Der ist echt krass! Den solltest du als eigenes Produkt vertreiben freuen Ist jeden Cent wert...

Zitat:
Da sieht man mal wie sich 100 Garnelen in einem Becken ohne nenneswerte Verstecke verstecken können


Ca. 40-50 hatten sich im Außenfilter verkrochen... damit ist nun aber schluss -> Netz vor dem Abflussrohr

Grüße aus München

Korbi

Beowulf

(Moderator)




nach oben
#  23.01.2009, 20:43:49
Hi,

ich kann mich nur wiederholen, wenn sich das so weiterentwickelt wie ich denke, wird das der Hammer.

Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

nach oben
#  10.02.2009, 19:31:39
Hallo,

hier ein kleines Update. Das Becken läuft seit 3 Wochen. Nach wie vor wird mit ca. 50-60% für 8h beleuchtet. Gedüngt wird täglich mit 1,5 ml ProFito. Die Rotala wachen richtig schön und mussten auch schon das erste mal zurückgeschnitten werden. Nur die Glossostigma will noch nicht so recht. Die Triebe, die wachsen, wachsen eher Richtung Licht. Sollte ich ggf. die Dimmung reduzieren?



Grüße aus München

Korbi

Tutti

(Moderator)




nach oben
#  11.02.2009, 00:08:03
Hi Korbi,

sieht sehr gut aus bis jetzt,wenn die Hydrocotyle verticillata bei dir schön klein bleibt,melde ich mich mal für 1-2 Ableger an lol2

Ich würde die Beleuchtung erstmal so lassen und die höheren Triebe der Glosso etwas beschneiden !

Grüße Tutti


Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung. (Wilhelm Busch)

Hinzufügen notwendiger Nährstoffe nach dem Entfernen überschüssiger Nährstoffe ist der Schlüssel für die richtige Düngung der Pflanzen (Amano)



nach oben
#  11.02.2009, 08:07:06
Hi Korbi,

ja sieht prima aus.
Aber ich stelle immer wieder fest am besten passt was grasartiges zu steinen.
Das Auge liebt gewohnte Anblicke.

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

Ingo

(Moderator)




nach oben
#  11.02.2009, 11:05:15
Hallo Korbinian,

man sieht sehr deutlich das die Glosso sich nach dem Licht streckt, auch die ausfärbung der Rotala Rotundifolia fehlt ein wenig.

Verfahre mal so wie Tutti es dir schon schrieb. Sollte das Höhenwachstum sich nicht bessern würd ich das Licht leicht erhöhen, du solltest dann aber deine Pflanzen gut im Auge behalten und gegenenfalls die Düngung und CO2 erhöhen.

Viele Grüße

Ingo


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Die besten Bilder meiner Layouts
8 1155
03.04.2012, 23:32:53
Gehe zum letzten Beitrag von guppy11
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag The next Wood Glade
17 4428
18.04.2016, 14:52:15
Gehe zum letzten Beitrag von Kalle
Gehe zum ersten neuen Beitrag Wo bekommt man vernünftiges Driftwood?
8 2946
21.07.2008, 14:53:42
Gehe zum letzten Beitrag von Siamese
Gehe zum ersten neuen Beitrag NPK aber wie?
8 3541
07.11.2009, 08:31:24
Gehe zum letzten Beitrag von Jogi42
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Algen von Korbinian
17 5223
23.03.2009, 18:47:03
Gehe zum letzten Beitrag von eumel6
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0435 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder