Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=15)
Thema: Red Wood (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=1751)


Geschrieben von: magickalpe am: 17.03.2009, 11:20:35
Hallo Alex,

schön, dass es dir gefällt wink Ich finde es wird langsam...

Zitat:
die Algen auf den Wurzeln hab ich genauso *grml* Aber da freuen sich dafür die Bewohner umso mehr


Diese "Moosball-Algen" wachsen nur an drei Stellen (einmal auf der Wurzel und 2mal an/auf/unter der Glossostigma. Aber wenn diese Punktalgen weggehen würden, stören mich die anderen nicht wirklich weiter (solange es von der Menge so bleibt)

Zitat:
Wie ist denn dyn Besatz in Zukunft geplant? Bleibt es bei Garnelen oder dürfen auch mal paar Fische rein wink
Könnte mir da wirklich einen ordentlichen Schwarm an "Minifische" vorstellen


Mit der Frage habe ich mich auch schon länger beschäftigt. Es sollen definitiv noch Fische rein. Nur sollen die mit den Lichtbedingungen zurecht kommen und die Garnelen weitestgehend in Frieden lassen. Daher denke ich, dass die Perlhühner leider ausscheiden. Ebenso meine anderen Favoriten wie die Boraras brigittae oder andere Boraras/Microrasbora-Arten.

Im Moment tendiere ich zu kleinen Regenbogenfischen wie

- Pseudomugil tenellus
- Pseudomugil gertrudae
- Iriatherina werneri

Aber noch ist nichts entschieden wink

Zitat:
Wenn die Pflanzen noch bisschen größer werden evlt. sogar eine Art welche sich gerne auch mal in den Pflanzen reinwurstelt so wie die Perlhuhnbärblinge


Das wäre natürlich super, wenn sich die Fische nicht nur in einer der beiden Umgebungen (Gestrüpp oder freier Schwimmraum) aufhalten würden. Bei den Perlhühner (siehe oben) bin ich mir wegen dem Licht nicht ganz sicher. Bisher habe ich gelesen, dass sie bei viel Licht doch recht scheu sind und sich in die Pflanzen verkriechen.


Geschrieben von: Lex am: 17.03.2009, 13:36:15
Hi Korbinian,

solange die Algen nur an der Wurzelbleiben sind sie doch auch eine Augenweide wink
ich hoff das wird sich bei mir mit dem richtigen Licht auch noch ergeben wink

Hm die Perlhühner wo ich hab sind eigentlich nicht Scheu und versteckt, ob viel oder wenig Licht machte auch nichts aus, nur als die Apistogramma Nachwüchse da waren haben sie sich verzogen, jetzt nur mit dem Zuchtpaar kommen sie wieder hervor und halten sich im ganzen Becken auf!

Ich denke es kommt vorallem auf den Besatz an, wenn du einen einzelnen Schwarm ohne anderen Fischen pflegst müsste das schon klappen!

Grüßle Alex


Geschrieben von: robat1 am: 17.03.2009, 15:16:59
Hi Korbi,

Perlhühner sind um Welten scheuer als deine Skalare.
Ich denke um so heller das Becken, um so weniger sieht am sie.

Ich schlagen den Pseudoepiplaty Annulatus vor.
Der bleibt aber an der Oberfläche.

Robert


Geschrieben von: Lex am: 17.03.2009, 15:50:18
Hi Robert, aber gerade in so nem Pflanzen Eck wär das doch am schönsten wenn da zwischen den Pflanzen die einen oder andere Schwärmchen picken und rauszischen wink Sonst hätt ich die Beilbauchsalmler vorgeschlagen aber die würden mir da garnicht gefallen wink

Hier mal ne interessante Site wink
http://www.minifische.de/miniTopTen.html

Grüßle Alex


Geschrieben von: magickalpe am: 17.03.2009, 15:56:59
Hi Robert,

Zitat:
Ich schlagen den Pseudoepiplaty Annulatus


Den kenne ich doch irgendwo her freuen Schöner Fisch, wobei ich in das Becken eigentlich nur eine Art einsetzen wollte. Da wäre ein Fisch in allen Regionen aufregender wink

@Alex:

Zitat:
Hier mal ne interessante Site wink
http://www.minifische.de/miniTopTen.html


Durch die Seite kam ich auf die Blauaugen wink

Zitat:
Sonst hätt ich die Beilbauchsalmler vorgeschlagen aber die würden mir da garnicht gefallen


Ne, da hast du recht, der passt da nicht ins Becken.


Geschrieben von: magickalpe am: 29.05.2009, 00:10:50
Hallo,

ich habe heute nach langer Zeit mal wieder ein paar Fotos gemacht.

Die Glosso ist bis auf die ganz linke Ecke schön dicht und muss regelmäßig gemäht werden. Die Blyxa kommt langsam und die Rotala muss nur noch ein wenig in Form gebracht werden.

Soweit auch alles Algenfrei, außer die Punktalgen auf den Wurzeln, die ich nicht wirklich los werde, aber mittlerweile schon fast Gefallen dran gefunden habe.


Geschrieben von: Chris am: 29.05.2009, 00:14:09
Hi Korbinian...
sieht wirklich klasse aus! Die Wurzeln erinnern mich ganz stark an mit Moos bewachsene Baumstämme - sieht sehr natürlich aus. thumb

LG Chris


Geschrieben von: Tutti am: 29.05.2009, 00:59:02
Hi Korbi,

hat sich klasse gemacht das Becken,echt hübsch thumb

Grüße Tutti

p.s. von der Hutpilzpflanze würde ich nen kleinen Ableger nehmen wenn du einen über hast.
Die wächst ja wirklich mal schön flach!!


Geschrieben von: magickalpe am: 29.05.2009, 11:26:31
Hallo Tutti,

Zitat:
p.s. von der Hutpilzpflanze würde ich nen kleinen Ableger nehmen wenn du einen über hast.
Die wächst ja wirklich mal schön flach!!


Sind reserviert für dich. Je nach Licht, wachsen die kleinen Pilze aber auch mal bis zu 15cm (hatte einige Ausläufer in der Rotala, die so hoch wurden)