Autor / Nachricht
nach oben
#  16.11.2011, 15:02:26
Hi,

die japonica und aubertii sind wirklich wie kleiner und großer Bruder. Google mal nach Blyxa alternifolia, das ist per Definition wohl eine ,,Stengelpflanze". Was auf dem Papier steht ob Stengel oder nicht ist doch letztlich egal, der Habitus im Aquarium ist doch das was uns interessiert.

Grüße
Marco


nach oben
#  16.11.2011, 15:17:51
Hallo Marco,

wie hoch wird denn die Blyxa aubertii?

Liebe Grüße Kessi

Off-Topic ( OT ):
Edit: Hat sich erledigt, habs grad in Heimbiotop gelesen....


Liebe Grüße Kessi


Es genügt nicht, zum Fluss zu kommen mit dem Wunsch, Fische zu fangen. Man muss auch ein Netz mitbringen...


nach oben
#  16.11.2011, 18:00:54
Hey,

bekommst trotzdem noch eine Antwort. Unter viel Licht ca.30-35 cm, wenig Licht <0,3W bekam sie bei mir schmälere dafür aber längere Blätter bei ca. 45-50 cm Höhe.

Grüße
Marco


nach oben
#  16.11.2011, 19:15:06
Hallo Marco,

danke für die Auskunft, ich hab im Handel noch NIE eine Blyxa aubertii gesehen....

.....mußmal bei den Onlinehändlern rumschauen...

Liebe Grüße Kessi

Liebe Grüße Kessi


Es genügt nicht, zum Fluss zu kommen mit dem Wunsch, Fische zu fangen. Man muss auch ein Netz mitbringen...


unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  16.11.2011, 19:32:04
Hallo,

erst mal Danke für dei Antworten.

@ Ingo: die von mir genannten Arten scheinen wirklich ähnlich; d.h. ich habe mich da vertan, sorry. Im Internet wird Blyxa aubertii als perenne / anuelle, also einjährige Pflanze beschrieben, im wohlbekannten Nachbarforum steht aber nichts dergleichen, wohl aber, daß sie nur rosettenartig wachsen soll. Es geht kunterbunt durcheinander und mir scheint "nix Genaues weiß man nicht" ist der gemeinsame Nenner.

@Marco: danke für den Hinweis, wobei ich anläßlich der Literaturbeschreibungen schon etwas irritiert bin.

Mir scheint, und das werde ich prüfen, so gut ich kann, daß wir es im AQ-Handel auch hier mit entweder mit einigen Irrtümern oder ungenauen bis falschen Bezeichnungen oder was auch immer an Unberechenbarkeiten zu tun haben. Die Aussagen sind derart widersprüchlich, daß man fast geneigt ist, von oberflächlichen Bestimmungen und Deklarationen auszugehen.

Bei dem Gequassel über Samen oder Rhizomverzweigung als Unterscheidungsmerkmal werde ich als Biologe immer mißtrauisch und halte das idR für schlechte Beobachtung bzw. unvollständige. Wenn die Bedingungen nicht stimmen, bilden Pflanzen, die im natürlichen Habitat regelmäßig blühen, im AQ eben keine Blüten, was aber eben nicht bedeutet, daß sie es grundsätzlich nicht tun. Also halte ich solche Beschreibungen für irreführend.

Auch scheint mir wieder einmal das Durcheinander von Handelsbezeichnung versus botanisch sauberer Arten- oder Varietätendeklaration eine der Ursachen für scheinbar wiedersprüchliche Angaben zu sein, denn es ist offenbar unklar, ob es sich in jedem Fall um echte Arten, oder Varietäten etc. handelt. Geholfen ist damit niemand. Einfach grausig.


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  16.11.2011, 19:46:11
Hei, Blüten erscheinen halt auch durch die Tagslichtdauer gesteuert...
Wenn der Wissenschaftler grad nicht am Standort ist, wenn sie blüht, heißt das noch lange nicht, das sie es nicht kann...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  16.11.2011, 21:40:58
Hi,

um welche Pflanze geht es denn? Die aubertii hat bei mir schon geblüht und bei vielen anderen auch? Die japonica hat zumindest bei mir noch nei geblüht. Es gibt aber wohl noch die novguinensis die der aubertii sehr ähnlich sieht. Ob die auch blüht?keine Ahnung Kopf kratz .
Blyxen sind selten im Handel wegen dem Transport. Sind da etwas empfindlich, am besten tauschen.

Grüße
Marco


unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  17.11.2011, 15:22:43
Hallo,

hab schon mal angefangen, ein bißchen zu recherchieren, aber imo nicht die Zeit. Sobald ich es schaffe, etwas dazu zu schreiben, mlede ich mich noch mal.

Die Angaben in der Literatur (auch bei C.Kasselmann) sind zum großen Teil unklar oder gar widersprüchlich, die im Handel oft noch mehr, da gehen auch Bezeichnungen wild durcheinander.

Da von einigen Pflanzenarten, die in der Aquaristik gehandelt werden, nur ein Bruchteil der aus der Natur bekannten Arten regelmäßig im Handel sind, die nicht nur aus Gärtnereien in Europa stammen, sondern nicht selten durch Importe ergänzt werden oder nur solche sind, tauchen, mehr oder minder unbemerkt / ungenau oder gar falsch deklariert, immer wieder Arten auf, die im Habitus den üblicherweise gehandelten entweder ähneln oder gänzlich anders aussehen und somit die Verwirrung perfektionieren. So wundern manche differenten Aussagen zu einer Art nicht, da es sich nicht zwingend um ein und dieselbe handeln muß.

Fest steht offenbar, daß es Erfahrungen aller Art mit Blyxen gibt, wie zB auch mit Euriocaulon etc. Hatte heute ein sehr aufschlußreiches Telefonat mit Herrn Strößner, der offen und klar darüber sprach, was ich bemerkenswert ehrlich finde und ihm hoch anrechne. Er geht mit solchen Themen aus meiner Sicht sehr fair gegenüber seiner Kundschaft um. Ähnliche Erfahrungen habe ich in einem ebenso offenen Gespräch mit Herrn Körner gemacht. Beide Fälle sind wirklich lobenswert.


Ingo

(Moderator)




nach oben
#  17.11.2011, 17:35:42
Hallo zusammen,

hab gerade Nachwuchs gesichtet, der Baby-Protect bringts. Somit muss der Kahlschlag warten. Nachwuchs geht vor.

Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  17.11.2011, 19:19:57
Hallo Ingo,

Glückwunsch zum Nachwuchs. plopp Finde gut das Du den Rückschnitt verschiebst, somit hat der Nachwuchs eine bessere Chance sich zu verstecken, bis er von anderen nicht mehr als Lebendfutter wahrgenommen wird.
Versuch mal ein Foto zu machen. Foto

Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 242945
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 389358
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag "Wilderness" - 20 Liter Nanocube
229 62146
01.05.2010, 19:49:55
Gehe zum letzten Beitrag von Beowulf
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 194866
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
25 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein "Lernbecken"
228 100252
07.12.2010, 23:37:34
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2359 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder