Autor / Nachricht
nach oben
#  22.01.2009, 20:56:32
Hallo ihr lieben,
es dürfte ja mittlerweile schon bekannt sein, dass mein 160er durch ein 300 (warscheinlich) ersetzt wird.
Das Layout habe ich auch schon imKopf (siehe Anhang).
Kritik? Dann nix wie her damit, habt ihr konkrete Pflanzenvorschläge, dann auch her damit.

lg Julia

Seepferdchen

(Tauschbörse)




nach oben
#  22.01.2009, 21:16:07
Hallo Julia,

ich würde die Wurzel nicht mittig stzen , sondern nach dem goldenen Schnitt, 1Drittel zu 2 Drittel

Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

nach oben
#  22.01.2009, 21:22:07
Danke fürden Tipp.
Und als Pflazenwahl, an den Seiten hätte ich gerne eine richtig feinffiedrige.
Bodendecker dachte ich an HC oder Glosso, wobei Hutpilzpflanzen find ich ja auch toll.


lg Julia

nach oben
#  22.01.2009, 21:24:04
Hallo Jule,
anhand deiner Zeichnung Tipps für dein zukünftiges Becken zu machen, ist unheimlich schwer, da man sich mit Zeichnung vor Augen, nicht unbedingt dein zukünfztiges AQ vorstellen kann.
Ich würde mir hier diverse Layouts anschauen und etwas nachbauen. Am Anfang würde ich viele, schnellwachsende Pflanzen reintun. Die kannst du jetzt schon in deinem 160er vorziehen. Daqnn würde ich mir geeignete Hölzer und Steine beschaffen und dann im Kopf die AQ-Landschaft. Müsste doch einem Fotografen gelingen.

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


nach oben
#  22.01.2009, 21:55:28
Ja im Kopf hab ich auf jeden Fall ein Layout, das mit dem Pflanzen vorziehen ist ein guter Tipp, danke.
Was nachbauen willich eigentlich nicht, geht auch gar nicht wirklich.

lg Julia

nach oben
#  22.01.2009, 22:18:45
Zitat von Jule :
Ja im Kopf hab ich auf jeden Fall ein Layout, das mit dem Pflanzen vorziehen ist ein guter Tipp, danke.
Was nachbauen willich eigentlich nicht, geht auch gar nicht wirklich.


Nachbauen ist vielleicht der falsche Ausdruck, eher Anregungen holen. Deine geplante Vordergrundbepflanzung braucht einiges an Licht.

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


nach oben
#  23.01.2009, 10:19:28
Achso meinst du das, na das mach ich doch schon den halben Tag, auch bei Amano und Oliver Knott guck ich oft rein.
Das Licht will ich auch aufrüsten, in die Abdeckung müsste sicher noch ein Leuchbalken reinpassen, CO² bekommen sie sowieso, nur den Bodengrund weiß ich nich nicht, auf keinen Fall was von ADA oder Dennerle, für 300l zu teuer, ich dachte Fugen oder Granitsplitt (verwenden hier ja auch ein paar) nur wo ist da der unterschied?

lg Julia

nach oben
#  23.01.2009, 10:27:50
Hallo Jule,
keine Schule. Den Unterschied von den beiden Materialien kenne ich nicht. Ein günstige Alternative ist es, so wie ich es habe, Sand aus dem Baumarkt. Gibt natürlich auch viele Gegener von Sand. Ich bin bis jetzt zufrieden. Kosten 25kg max. 6 €.

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


nach oben
#  23.01.2009, 10:34:08
Sollte das keine Schule ein Frage sein?
Falls ja, hab ein Magen-Darm Infekt traurig
Sand habe ich in dem 160er auch, ich hab keine wirklichen Probleme, vor allem keine (oder nur wenig Algen) seit dem Sand.
ZIch dachte halt nur weil die meisten hier gegen Sand sind, wird das schon einen Grund haben, ich hatte ja bis jetzt nie ein richtig schönes Pflanzen Aq.


lg Julia

nach oben
#  23.01.2009, 10:40:17
Hallo Jule,

Splitt kommt aus Steinbrüchen und ist immer scharfkantig.Kies kommt Ursprünglich
aus fließgewässern und ist abgeschliffen.
Für Zbb und Garnelenwürde ich den Splitt nicht unbedingt verwenden.
Meine CR´s im 12er haben Probleme einzelne Körner vom "Fugsand" aufzunehmen.

Gruß,Josef


"Wasser ohne Wasserwert
ist gar nichts wert"

Merke:Die von uns gepflegten Tiere,
sind immer nur,
eine Leihgabe der Natur!

gruene_wasser_welten



Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Diskus Und Naturaquarium-geht das?
103 35206
14.12.2010, 15:59:19
Gehe zum letzten Beitrag von @mazonas
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Es wird ernst-300L
42 7932
16.09.2010, 15:29:22
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
18 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Endlosthema Fadenalgen *nerv*
262 88863
01.06.2011, 14:21:23
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Meine 160 Liter
150 25307
11.12.2009, 20:34:55
Gehe zum letzten Beitrag von Chris
Gehe zum ersten neuen Beitrag 160l Raumteiler->vermutlich Südamerika
28 8282
18.01.2009, 22:51:53
Gehe zum letzten Beitrag von Jule
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.5265 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder