Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Zierfische und Wirbellose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=17)
---- Untermieter und unbekannte Aquarienbewohner (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=52)
Thema: Hydra (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=177)


Geschrieben von: Lex am: 13.01.2010, 17:00:02
Naja tauchen bei mir häufig auf wenn ich viele Artemia-Nauplien füttere!
ein paar Mikrogeophagus altispinosalarven kamen auch in die Fänge der Hydra,
aber ich behaupte mal das waren auch vereinzelte schwache Jungfische, die restlichen 100x sind durchgekommen und haben keine negativen Merkmale!

Aber desto kleiner die Jungfische desto gefährlicher die Hydra, auch Garnelenbabys können schon mal verspeist werden (müsst auch irgendwo in meinen Garnelenthreads ein Bild rumschwirren)

Grüßle Alex

Was mich allerdings wundert gerade das ich keine einzige bei meinen N. multifasciatus habe
dabei füttere ich da am meisten Artemia-Nauplien!? aber hier ists absolut Hydraclean!?

Edit:

Hi Monika, prima dann ham wir schon zwei versch. Arten, weiße und grüne lachen
Braune hatte ich auch schon wink


Geschrieben von: Seefeder am: 14.01.2010, 08:56:14
Die kommen mir doch bekannt vor. Grüne Hydren hatte ich auch mal, ganz schön viele sogar. Sie verschwanden nachdem ich Honigguramis eingesetzt habe. Das Bild von der Hydra ist gut gelungen, ich habe damals auch welche gemacht, die aber nicht so gut sind.

Ui Braune ist auch nicht schlecht wink

LG Iris


Geschrieben von: Kuddelsoft am: 14.01.2010, 09:48:05
Hi,

und die Tiere hat man im Artemia?
Auch im Frostfutter?


Geschrieben von: Lex am: 14.01.2010, 13:24:06
Hi Frank, angeblich nein
auch wenn ich dass manchmal anzweifle,
aber fakt ist das durch nauplien sich die hydrapopulatin steigert da es auch für sie eine gute Nahrungsquelle ist!
Eine richtige plage hatte ich nur einmal vor kurzem in einem 25ltr. Hier hatten weisse hydren sogar weisse lebende mückenlarven gelähmt :ups: nach zweiwöchiger trockenfutterkur veringerte sich aber die plage schon gut!

Braune hydren hatten sich damals bei meinen cr ausgebreitet aber sie vermerten sich kaum!
Jedoch meine ich waren sie grösser und gezielter auf die Junggarnelen aus welche ich in den fangarmen wiederfinden konnte!

Grüsse Alex


Geschrieben von: MonikaW am: 14.01.2010, 15:33:50
Hallo, ja, bei den Hydra weiß man nicht, was zuerst dawar...die Artemiafütterung mit evt. Hydradauerstadien drin oder die Hydra, die einfach ohne Nahrung bzw. von Fressfeinden dezimiert im normalen Aq nicht richtig hochkommen... Sie verharren sozusagen in Ruhestellung und warten auf ihre Chance...
Wenn man dann zb. Eier abliest extra aufziehen will, tauchen sie ungefähr zeitgleich mir den Artemia auf...
Sie haben mir den vorletzten Panzerwelsnachwuchs auch gekillt... hatte soviel Freude an den Kleinen, aber noch bevor der Dottersack richtig weg war, wurden sie genesselt und damit bewegungslos mad2
Hier ein kleiner Albino, über den ich mich besonders gefreut hatte...

Nochmal

Eine der normal gefärben Larven

Sie haben im gelähmten Zustand noch ein paar Tage gelebt... dann war es zuende...sie waren wohl zu groß um von den Hydra gehalten zu werden...

Komischerweise treten die Hydra bei Pantoffeltierchen und später Microwürmchenfütterung nicht so massiv auf.
Außerdem hab ich beim letzen mal keine Pflanzen und Holz aus dem Aq mit reingegeben... Es waren zwar später wieder Hydra drin, weil ich auch Artemia gegeben habe, aber so konnte man sie gut mit einer Spritze absaugen...
VG Monika