Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Pflanzen (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=5)
------ Pflanzenmängel (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=54)
Thema: Mangelerscheinung an Staurogyne (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=1777)


Geschrieben von: robat1 am: 08.02.2009, 13:47:27
Hi Wurzeldieb boewu

Also das este Bild sieht mit den dunklen Blattrippen und den glebgrün dazwischen wie mein Kaliummangel an den Anubias aus.
Hähnlich sahen die Blätter vom Wassernabel aus als meine auto. Düngung wieder muckte.

Das letzte Bild sieht für mich in der Mitte wie der Altschaden der sich nun auflöst aus und rundherum ist richtig gedüngtes Blattwerk nachgewachsen.

Robert


Geschrieben von: Ingrid am: 08.02.2009, 14:05:18
Zitat von magickalpe :
Hi Ingrid,

die anderen Pflanzen wachsen ohne Probleme.

Gh ist auch bei 3. Das Aquarienwasser mische ich aus VE und Leitungswasser. Leitungswasser hat hier Kh/Gh 15. Gedüngt wird mit Tropica Pflanzennahrung und EI-Lösung. Beleuchtet wird das Becken mit 4x54W, macht ca. 0,34W/l.


hallo korbi,
für mich siehtes aus wie *cryptofäule das kommt nicht nur bei cryptocoryne vor, auch bei vallis und nymphaea die reagieren auch ziemlich auf osmotische störungen. hier hat es dann mit der düngung nichts zu tun.
oft ist es so, das bei mischung des wassers, die kh mal 2 oder auch mal 4 ist.
pflanzen haben dann innerhalb der WW schwierigkeiten sich so schnell anzupassen, die zellen platzen. vl. hast du da mal ggf. über den daumen gepeilt das wasser gemischt?
osmotische störungen, ist also z. b. auch umsetzen von weichem in hartes wasser und umgekehrt und sonstige plötzliche änderungen der leitfähigkeit, so auch nicht genaues arbeiten beim verscheneiden. wink2 gh 3 ist auch sehr wenig, die sollte bei weichem wasser um 6-10 sein.
hast du in der letzen zeit medikamente verwendet mit kupfer, oder algenmittel?? oder easy carbo?


Geschrieben von: magickalpe am: 08.02.2009, 14:22:17
Hi Robert (der sich Wurzeln klauen lässt wink )

Zitat:
Das letzte Bild sieht für mich in der Mitte wie der Altschaden der sich nun auflöst aus und rundherum ist richtig gedüngtes Blattwerk nachgewachsen.


Das ist leider nicht der Fall. Das waren mal dichte Bestände, bei denen sich dann einfach einzelne Pflanzenstränge aufzulösen beginnen.

Hi Ingrid,

Zitat:
vl. hast du da mal ggf. über den daumen gepeilt das wasser gemischt?


Ich mische eigentlich immer über den Daumen. Da ich ja mehr als 300 Liter wechsel, kann ich nicht alles vormischen.

Zitat:
gh 3 ist auch sehr wenig, die sollte bei weichem wasser um 6-10 sein.


Da kann ich recht wenig machen. Bei uns besteht die Gh fast nur aus der Kh.

Zitat:
hast du in der letzen zeit medikamente verwendet mit kupfer, oder algenmittel?? oder easy carbo?


Medikamente und Algenmittel nicht. EasyCarbo nutzte ich ab und an um direkt Rotalgen zu bekämpfen (ich sprühe das Zeug direkt auf die Algen).


Geschrieben von: Ingrid am: 08.02.2009, 14:41:11
Zitat von magickalpe :
Hi Robert (der sich Wurzeln klauen lässt wink )

Zitat:
Das letzte Bild sieht für mich in der Mitte wie der Altschaden der sich nun auflöst aus und rundherum ist richtig gedüngtes Blattwerk nachgewachsen.


Das ist leider nicht der Fall. Das waren mal dichte Bestände, bei denen sich dann einfach einzelne Pflanzenstränge aufzulösen beginnen.

Hi Ingrid,

Zitat:
vl. hast du da mal ggf. über den daumen gepeilt das wasser gemischt?


Ich mische eigentlich immer über den Daumen. Da ich ja mehr als 300 Liter wechsel, kann ich nicht alles vormischen.

Zitat:
gh 3 ist auch sehr wenig, die sollte bei weichem wasser um 6-10 sein.


Da kann ich recht wenig machen. Bei uns besteht die Gh fast nur aus der Kh.

Zitat:
hast du in der letzen zeit medikamente verwendet mit kupfer, oder algenmittel?? oder easy carbo?


Medikamente und Algenmittel nicht. EasyCarbo nutzte ich ab und an um direkt Rotalgen zu bekämpfen (ich sprühe das Zeug direkt auf die Algen).

korbi, dann sind das so die denkanstöße von mir da in der richtung mehr kontuinutät reinzubringen beim verschnitt. Tropica ist kaliumlastig, so kannst du kaliummangel denke ich auschleißen, nahrungsschäden wenn die anderen pflanzen gesund wachsen auch.
das vor mischen das wassers ist sehr wichtig, das das was du anmischt die gleiche kh hat wie das im becken und vl. kannst du aufhärten um die GH anzuheben, 3 ist wirklich sehr wenig.


Geschrieben von: magickalpe am: 08.02.2009, 14:46:44
Hallo Ingrid,

dann werde ich das mal versuchen. Zur Not muss noch eine 2te Tonne her. Womit kann ich denn nur die GH aufhärten? Mit den mir bekannten Aufhärtesalzen erhöht man auch die Kh.


Geschrieben von: Ingo am: 08.02.2009, 19:49:38
Hallo Korbinian,
Zitat von magickalpe :


dann werde ich das mal versuchen. Zur Not muss noch eine 2te Tonne her. Womit kann ich denn nur die GH aufhärten? Mit den mir bekannten Aufhärtesalzen erhöht man auch die Kh.

es gibt beim Doc ein Aufhärtsalz mit dem du nur die GH erhöhst oder du kannst auch panschen mit Gips und Bittersalz.

http://www.drak.de/de/produkte/aufhaertesalze/duradrakon-m.html