Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=15)
Thema: Welche Pflanzen?? Hilfe (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=1788)


Geschrieben von: Glubb am: 28.01.2009, 20:11:51
Sers!

Kann man lassen...

Aber BTN wäre das optimum bei den Dingern....

Check mal E-Bay... Da hab ich meine auch her....

Oder machen wirs kurz...

die hab ich

Die ist aber da Schweineteuer... ich hab meine damals für 80€ gekauft!

MFG FLo


Geschrieben von: Salomon am: 28.01.2009, 20:16:31
Zitat von Glubb :
Sers!

Kann man lassen...

Aber BTN wäre das optimum bei den Dingern....

Check mal E-Bay... Da hab ich meine auch her....

Oder machen wirs kurz...

die hab ich

Die ist aber da Schweineteuer... ich hab meine damals für 80€ gekauft!

MFG FLo

BTN?? jetzt steh ich auf der leitung....
was isen des??


Geschrieben von: Lizard King am: 28.01.2009, 22:32:27
Hi,

Back to Nature = BtN


Gruß,Josef


Geschrieben von: Salomon am: 29.01.2009, 00:30:23
also wen ich mir die meisten naturaquarien anschaue haben die auch keine rückwand drin..kann mir auch schlecht vorstellen wie das mit bzw. ohne rückwand aussieht... traurig


Geschrieben von: Chris am: 29.01.2009, 10:13:41
Hallo Andre...

ich würde in ein Naturaquarium keine Rückwand rein setzen... es ist einfach zu schade um die Rückwand. Je nach Layout würde man die Rückwand nur wenig bis überhaupt gar nicht sehen. Weniger ist manchmal mehr - hast du schon mal über eine farbige Folie oder Tonkarton nachgedacht?! Bei den Beckenvorstellungen wirst du verschiedene Methoden vorfinden. Tutti zum Beispiel hat zur Zeit einen weißen Hintergrung, genauer gesagt eine weiße Folie die an Rück- und Seitenscheibe geklebt wurde - hier zeichnen sich die Pflanzen und die Wurzeln wunderschön ab. Robert (Robat1) wiederum hatte bis vor kurzem eine schwarze und jetzt aktuell eine dunkelgrüne Rückwand - dies vermittelt unheimlich viel Tiefe und macht das ganze Becken mystisch und geheimnisvoll.

3D-Rückwände sind meiner Meinung nach eher etwas für spärlich bepflanzte Becken, wie zum Beispiel Diskus- oder Scalarbecken. Hier geht die Rückwand nicht unter.

LG Chris

PS: Die Rückwand sieht aber nicht schlecht aus. wink2


Geschrieben von: Salomon am: 29.01.2009, 10:43:58
Zitat von jalunisa :
Hallo Andre...

ich würde in ein Naturaquarium keine Rückwand rein setzen... es ist einfach zu schade um die Rückwand. Je nach Layout würde man die Rückwand nur wenig bis überhaupt gar nicht sehen. Weniger ist manchmal mehr - hast du schon mal über eine farbige Folie oder Tonkarton nachgedacht?! Bei den Beckenvorstellungen wirst du verschiedene Methoden vorfinden. Tutti zum Beispiel hat zur Zeit einen weißen Hintergrung, genauer gesagt eine weiße Folie die an Rück- und Seitenscheibe geklebt wurde - hier zeichnen sich die Pflanzen und die Wurzeln wunderschön ab. Robert (Robat1) wiederum hatte bis vor kurzem eine schwarze und jetzt aktuell eine dunkelgrüne Rückwand - dies vermittelt unheimlich viel Tiefe und macht das ganze Becken mystisch und geheimnisvoll.

3D-Rückwände sind meiner Meinung nach eher etwas für spärlich bepflanzte Becken, wie zum Beispiel Diskus- oder Scalarbecken. Hier geht die Rückwand nicht unter.

LG Chris

PS: Die Rückwand sieht aber nicht schlecht aus. wink2

genau das hab ich mir auch gedacht chris...
wen ich mein becken schön bepflanzen will sieht man die rückwand ja eigentlich nicht mehr...


Geschrieben von: Salomon am: 09.02.2009, 18:52:17
hi liebe aquaristikfreunde,
was würden den ca. die pflanzen kosten damit es ähnlich so aussieht wie die auf den bildern?? das ich mal ein anhaltspunkt habe....
danke

mfg andre


Geschrieben von: Salomon am: 09.02.2009, 19:25:06
und habt ihr gute adressen für schöne pflanzen??


Geschrieben von: MonikaW am: 09.02.2009, 23:31:51
Hei, spärlich bepflanzte Scalarbecken? Warum?

@ Andre: Setz doch in die Suche oder Tauscherubrik ein Gesuch für Pflanzen...
Hier geben sicher ab und zu welche gerne ihren Überschuß ab.Die kann man prima mit der Post verschicken bei Plusgraden. Da bekommste normal mehr Pflanzen für weniger Geld...weil die Pflanzen ja eh weggeschmissen werden würden...Probiers mal... Vielleicht dauert es etwas, aber es geht sicher...

VG Monika


Geschrieben von: Glubb am: 15.02.2009, 12:00:41
Hallo!

Was macht die Anschaffung des Profilux????

Übrigens mitte des Jahres soll der Profilux 3 rauskommen freuen


MFG FLo