Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarientechnik & Chemie (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=20)
---- Technik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=21)
------ Beleuchtung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=44)
Thema: Welche Beckenhöhe (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=1793)


Geschrieben von: ecipower am: 12.03.2010, 13:10:05
Hallo Jörg,

wenn die Leuchte bei mir eingeht werde ich mal ein paar Bilder einstellen. Wird aber noch voraussichtlich einige Zeit dauern, da die Leuchte für den Betrieb mit einem GHL Computer von Easy-Life umgebaut wird.

Übrigens find solche Diskussionen auch immer wieder spannend und lehrreich.


Geschrieben von: MonikaW am: 12.03.2010, 13:39:42
Hei, was ich nicht verstehe, ist, warum die Industrie auf solche Disskusionen nicht mit einem optimierten Modell reagieren??? Die sind doch auchnicht doof???
Oder doch???
Leute lassen sich doch gerne alles von guter, einleuchtender Werbung erklären???
Siehe einige große Firmen (die sich dem Aquaristikhobby verschrieben haben) , die sich echt Gedanken machen, etwas zu verbessern und ihre Verbesserungen auch an den Mann zu bringen...
VG Monika


Geschrieben von: Jogi42 am: 12.03.2010, 14:01:45
Hallo Moni,
ich glaube nur ein Bruchteil der Aquarianer geht so ins Detail wie wir. Viele kaufen nach Optik und Schalgzahlen, da sind eben 6x 24W besser zu verstehen. Wobei die sich bei der Lampe schon Gedanken gemacht haben und diese auch optimiert haben.


Geschrieben von: robat1 am: 12.03.2010, 14:05:11
Hallo Monika,

nicht jeder kommt über sinnvolle ehrliche Werbung an ein Produkt.
Und nur eine Minderheit treib sich in solchen Foren herum wo man sich über sowas Gedanken macht.
Die Masse der Aquarianer bringt aber den lebensnotwenigen Umsatz für die Firmen.

Und wenn DU im Laden stehst (ohne dieses Thema gelesen zu haben) und da sind 2 gleich schöne und gleichteure Leuchten zur Auswahl, dann wirst Du, wie jeder andere auch, die mit 6 Röhren kaufen und nicht die Konkurenz mit 4.

Somit wären die Firmen doch ungeschickt das Teil nicht so vollzustopfen, daß der Kunde nur so staunt wie viel er doch fürs Geld bekommt.
Aber manchmal ist Weniger doch Mehr.

Robert


Geschrieben von: robat1 am: 12.03.2010, 14:15:25
Hi,

was wir bräuchten, ist ein Ladengeschäft, das die 6-Spurige mit 60mm Abstand, als auch die 4-Spurige mit 85mm Abstand im Laden hat.

Dann könnte man mit einem Lichtmesser mal den wahren Unterschied schwarz auf weiß ermitteln. Ich denke eben nach meinem momentanen Wissenstand, daß die 4-Spurige das selbe leistet aber mit 30% weniger Energie.

Außerdem fällt mit der Wärme die Leistung der Röhren.
4 geben weniger Hitze ab als 6, die 4 Röhren könnten somit auch dadurch punkten.
Nachmessen macht schlau, aber wo?

Nur den Laden wird es wohl nicht geben, der beide Leuchten auf Lager hat.
Oder.... eventuell der Zoo-Zajack der so ein riesen Sortiment haben könnte???
Aber der liegt mir zu weit von München.

Robert


Geschrieben von: ecipower am: 12.03.2010, 15:36:37
Zitat von robat1 :
Hallo Monika,

nicht jeder kommt über sinnvolle ehrliche Werbung an ein Produkt.
Und nur eine Minderheit treib sich in solchen Foren herum wo man sich über sowas Gedanken macht.
Die Masse der Aquarianer bringt aber den lebensnotwenigen Umsatz für die Firmen.

Und wenn DU im Laden stehst (ohne dieses Thema gelesen zu haben) und da sind 2 gleich schöne und gleichteure Leuchten zur Auswahl, dann wirst Du, wie jeder andere auch, die mit 6 Röhren kaufen und nicht die Konkurenz mit 4.

So ticken die meisten Menschen halt. Doch wenn ich zum gleichen Preis eine Lampe mit 6 Röhren kaufe, habe ich aber auch 1/3 Leuchte mehr, wenns auch nach deiner Meinung nach nicht mehr Beleuchtungsqualität bringt. Aber immer hin.

Somit wären die Firmen doch ungeschickt das Teil nicht so vollzustopfen, daß der Kunde nur so staunt wie viel er doch fürs Geld bekommt.

Also habe ich meine Leuchte bei einer geschickt agierenden Firma geordert, da sie nur Leuchten mit 6 Röhren herstellt und vertreibt.

Aber manchmal ist Weniger doch Mehr.

Robert


Geschrieben von: ecipower am: 12.03.2010, 15:48:48
Zitat von robat1 :
Hi,

was wir bräuchten, ist ein Ladengeschäft, das die 6-Spurige mit 60mm Abstand, als auch die 4-Spurige mit 85mm Abstand im Laden hat.

Dann könnte man mit einem Lichtmesser mal den wahren Unterschied schwarz auf weiß ermitteln. Ich denke eben nach meinem momentanen Wissenstand, daß die 4-Spurige das selbe leistet aber mit 30% weniger Energie.

Außerdem fällt mit der Wärme die Leistung der Röhren.
4 geben weniger Hitze ab als 6, die 4 Röhren könnten somit auch dadurch punkten.

Meiner Meinung kann man nicht an der Anzahl der Röhren die Abgabe der Wärme festmachen. Hier glaube ich, das die Konstruktion der Leuchte eine große Rolle spielt. Des Weiteren weiß ich nicht ob man die abgegebene Wärme jeder Röhre einfach addieren kann. Hier spielen sicher viele Einflüsse (Röhre selbst, Reflektor, Abstand der Röhren zueinander, EVG usw.) eine Rolle die letztendlich über die Qualität bzw. Leistung entscheiden.

Nachmessen macht schlau, aber wo?

Nur den Laden wird es wohl nicht geben, der beide Leuchten auf Lager hat.
Oder.... eventuell der Zoo-Zajack der so ein riesen Sortiment haben könnte???
Aber der liegt mir zu weit von München.

Robert


Geschrieben von: MonikaW am: 12.03.2010, 16:09:30
Hallo, hatte die Wahl zwischen 60er Becken 35cm tief mit 2x15 Watt und 30cm tief mit 1x 15Watt...
Da ich bereits ein 60er mit einmal 15 Watt habe und es für meine Bedürfnisse ausreichend ist, hab ich auf die 5cm mehr Tiefe, die mich auch gereizt hätten verzichtet...
Nicht jeder denkt an möglichst viel "PS"... manche gucken halt auch gerade in diesen Zeiten an den Unterhalt des Ganzen über die nächsten Jahre...
Und Leute, die sich Leuchten mit 6 Röhren kaufen, sind nicht Ottonormalverbraucher, die nur die gängigen Anfängerbücher gelesen haben, sondern Leute, die wissen, was sie erreichen wollen... Und Bücher für Aquascaping sind halt doch noch nicht sooo viele unterwegs...

Nichtsahnende Leute kaufen auch keine so teuren Lampen...egal ob mit 4 oder 6 Röhren drin...

Genauso wie die Leute Dennerleröhren kaufen, wenn sie die Werbung gelesen haben oder Empfehlung ihres Händlers gehört und nicht die Baumarktlampen für Aquarien... Vorrausgesetzt, sie möchten schöne Pflanzen haben und nicht nur schöne Fische...und sie haben noch kein "Herreinspaziert" gelesen, sonst wirds wieder viel billiger wink2

VG Monika

Hei Robert...
Zitat----------
Nachmessen macht schlau, aber wo?
---------------
Setz dochmal Robert Miehle drauf an??? Er ist ja sehr an dem Thema interessiert ao2


Geschrieben von: robat1 am: 12.03.2010, 16:26:13
Hallo,

Zitat:
Nichtsahnende Leute kaufen auch keine so teuren Lampen...egal ob mit 4 oder 6 Röhren drin...

Das war doch nur ein Beispiel, das selbe gilt für 2 oder 3 Röhren usw.

Zitat:
Meiner Meinung kann man nicht an der Anzahl der Röhren die Abgabe der Wärme festmachen. Hier glaube ich, das die Konstruktion der Leuchte eine große Rolle spielt. Des Weiteren weiß ich nicht ob man die abgegebene Wärme jeder Röhre einfach addieren kann. Hier spielen sicher viele Einflüsse (Röhre selbst, Reflektor, Abstand der Röhren zueinander, EVG usw.) eine Rolle die letztendlich über die Qualität bzw. Leistung entscheiden.

Ja klar das hast Du natürlich völlig Recht.

Aber 6 Röhren geben trotzdem 33% mehr Wärme ab als 4 Röhren.
Vorausgesetzt gleiche Bauart.
Und für 4 Röhren benötige ich 2 EVG's und für 6 Röhren 3.
Also trifft das mit den 33% auch dafür zu.
Immer davon ausgegangen gleiche Bauart, wird also eine baugleiche Abdeckung mit 6 Röhren schon wärmer als eine mit 4.
Und die Hersteller geben zum Teil die Röhrenleistung bei 25C° an was völlig Realitätfremd ist. So kühl bleibt keine einzige Abdeckung.

Zitat:
Setz dochmal Robert M.... drauf an??? Er ist ja sehr an dem Thema interessiert

Nö, wir sind nicht die besten Freunde, ich hab mit manchen Äußerungen gegen Andersdenkende, die ihm immer wieder mal entweichen, ein Problem.
Aber sei dir sicher er weis aus anderen Foren daß ich auf der Suche nach einem Reflektorvergleich bin und das Thema ist nun mal sein Steckenpferd.
Kann also sein daß da noch was kommt und der Vollständigkeitshalber auf seiner Seite landet.

Ein bisschen was hat er zu dem Thema ja schon:
http://www.hereinspaziert.de/Lampen/Reflektor.htm

Robert


Geschrieben von: MonikaW am: 12.03.2010, 18:23:09
Ups, entschuldigung Robert, das hab ich nicht gewußt mislay
VG Monika