Autor / Nachricht
nach oben
#  31.01.2009, 13:21:05
Hallo Zusammen,

vor ein paar Monaten hatte ich nach verschiedenen Überlegungen so ne Idee wie ich mir das Gärtnern dramatisch erleichtern könnte, die sich inzwischen bewährt hat und die ich somit empfehlen kann.

In meinem zugewucherten und sehr hohen Becken ist es einfach unzumutbar Stängelpflanzen bei jedem Gärtnern vollständig aus dem Sand zu zerren und die Kopfstecklinge neu zu Pflenzen.
Also machte ich mir Gedanken wie ich das auf wenige Handgriffe vereinfachen könnte.

Die beste Lösung waren kleine Blumentöpfe deren Boden ich am Schleifbock an der groben Scheibe einfach weggeschliffen habe (staubt, aber ist sehr bequem und schnell).
Der gebrannte Ton ist bei diesen Töpfchen aber nicht besonders hart und kann auch mit einer Säge abgesägt werden.

Dann stecke ich ein gräftiges Büschel aus 30-40 Stengeln von oben duch den unten geöffneten Blumentopf und ziehe die Stendel 5-7cm weit heraus.

In Strömungsstarker Lage stecke ich noch einen figerdicken Quarzstein zur Beschwerung mittig zwischen die Stengel.

Dann kann das ganze im Becken versenkt werden.

..............

Ist es dann wieder Zeit zum Gärtnern, hole ich das ganze Büschel aus dem Becken, zihe die Stängel am Wurzelballen einfach bis zur Hälfte nach unten durch den Blumentopf und schneide den Überstand 5-7cm unterhalb des Töpfchens mit der Schere ab.
Danach wird das Ganze mit samt dem Beschwerungs-Quwarzsteinchens wieder im becken versenkt.

...............

Möchte ich die Pflanzensorte noch vermehren, stecke ich den abgschnittenen Teil mit dem Wurzelballen einfach in das nächste Töpfchen und versenke es ebenfalls.
Das ist auf dem letzten Bild zu sehen.

Bilder sagen mehr als unbeholfenen Worte ... Also Guckst Du !
Hoffe es hilft dem einen oder anderen die lästige Steckerei zu erleichtern.



Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  31.01.2009, 13:22:36
Nächste Bilder zum Vortag lol2

Hier der Rest der zum Vermehren in ein weiters Blumentöpfchen gesteckt wurde:



Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  31.01.2009, 14:18:50
So sieht das dann hinter dem Tang im versenkten Zusatand aus:



Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  31.01.2009, 14:38:22
Hey,
du bist ja ein Teufelskerl. Ist aber das durchwurzeln des Bodens nicht auch wichtig?

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


nach oben
#  31.01.2009, 14:40:06
Hallo Robert,
dass nenn ich mal eine gute Idee thumb

Wenn ich das richtig sehe, hängen die Pflanzen danach nur im Becken und werden nicht in den Boden versenkt? ao2

Eigentlich müsste das ganze doch auch mit den Tonringen aus den gekauften Pflanzentöpfchen gehen, oder?

LG Martina


Jedes Aquarium bildet ein kleines, abgeschlossenes Ökosystem, dass in seiner Konstellation einmalig und mit keinem anderen Aquarium identisch ist. (Ch. Kasselmann)

nach oben
#  31.01.2009, 15:00:42
Hi Jörg,

Zitat:
du bist ja ein Teufelskerl. Ist aber das durchwurzeln des Bodens nicht auch wichtig?
Nein das ist zumindest bei meiner kleinen Rotonda völlig unwichtig,
Sie wächst bei mir auf diese Art fett und gesund. Mein Sand ist eh steriler Granatsand ohne Düngerschicht.
Somit finden die Wurzeln auf der Sandoberfläche und im Wasser sehr viel mehr Nährstoffe als im Sand vergraben.


Hallo Martina,

Zitat:
dass nenn ich mal eine gute Idee

Wenn ich das richtig sehe, hängen die Pflanzen danach nur im Becken und werden nicht in den Boden versenkt?

Eigentlich müsste das ganze doch auch mit den Tonringen aus den gekauften Pflanzentöpfchen gehen, oder?

Danke!

Ja klar geht das genausogut.
Auch eine gute Idee. thumb


Man kann nehmen was man gerad hat (außer dem giftigen Blei von der Gärtnerei).

Zu den Töpfchen fallen mir gerade 2 kleine Vorteile ein.
1.) ist der Konus der schrägen Wände ideal zum einfädeln und verletzt die Pflanzen beim durchziehen nicht.
2.) Steckt das Beschwerungssteinchen etwas stabiler platziert im Töpfchen als nur zwischen den Stengeln bei der Verwendung von einem Ring.
Dafür macht es aber viel mehr Arbeit in der Vorbereitung als deine fertigen Ringe ao2

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  31.01.2009, 15:14:37
Hallo Robert
ja, dass beschweren der Ringe sehe ich auch erstmal als Problem. ao2
Das geht mit den Töpfen besser... wink2

Schade, dass ich erst vorgestern gegärtnert habe, sonst würde ich heute noch rumprobieren lol2

Wenn die Pflanzen knapp über dem Boden hängen und die Wurzeln dann wachsen, verankern sich die Wurzeln doch bestimmt etwas im Boden, oder? Dann gibt das zusätzlich Halt.

Deine Idee kommt für mich genau Richtig! lv2
Ich überlegen seit einigen Tagen, wie ich im Südamerikabecken, hinten linkes im Welsbereich einen Busch Pflanzen hin kriege ohne diese einzupflanzen...
Im Moment habe ich dort Nixkraut, was mir aber, da es in der Strömung liegt, im ganzen Becken rumfliegt... wut1

LG Martina

Jedes Aquarium bildet ein kleines, abgeschlossenes Ökosystem, dass in seiner Konstellation einmalig und mit keinem anderen Aquarium identisch ist. (Ch. Kasselmann)

nach oben
#  31.01.2009, 15:42:25
Hallo Robert,

wirklich sehr gute Idee !!!
Ich habe die Stengelpflanzen aber immer nur oben abgeschnitten, dann wachsen sie schön buschig. Aber vor allem aufgrund meiner Faulheit freuen
Denn jedes Mal neu stecken wäre mir zu viel.

Vielen Dank,
Alex

Viele Grüße,
Alex
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wenn kleine Affen Äffchen heißen, wie heißen dann kleine Maden?

Seepferdchen

(Tauschbörse)




nach oben
#  31.01.2009, 15:46:12
Hallo Robert,

genial! thumb
das müßte mit der Hygrophila polysperma auch klappen, die mich mit der ewigen Stutzerei fast zum Wahnsinn treibt.

30 Stengel braucht man sicher nicht, es muß nur genügend sein, daß es hält. Mal den Fundus durchforsten gehen...

Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

nach oben
#  31.01.2009, 15:51:05
Hallo Martina,

Zitat:
Im Moment habe ich dort Nixkraut, was mir aber, da es in der Strömung liegt, im ganzen Becken rumfliegt...
Oh je lol

Das hatte ich vor Jahren auch mal wegen Fadenalgen eingebürgert.
Ich brauchte Monate um es wieder los zu werden. Irgenwo bleibt immer ein winziges Stückchen, das dann wieder loslegt.

Schlimmer ist in meinem Becken nur noch das verflixte Riccia und die Wasserlinsen die ich wöchentlich mit dem Kescher einfange aber immer irgendwo welche versteckt überleben. wut1


Hallo Axel,

Zitat:
Ich habe die Stengelpflanzen aber immer nur oben abgeschnitten, dann wachsen sie schön buschig.
Aber es sieht tage lang ganz schäbig aus. Wenn man aber auf diese Weise den unteren Teil abschneiden kann bleibt immer die schöne Optik erhalten und ich denke eher daß es auf die Weise sogar buschiger wächst als ander herum. ao3

Wenn's Nachmittagslich an ist zeig ich mal was im Becken dann sichtbar ist.

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
23 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag doubtful Intention - RIO300
487 94776
15.04.2012, 20:28:26
Gehe zum letzten Beitrag von Jogi42
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 185262
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 340560
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
Gehe zum ersten neuen Beitrag 25 Liter Iwagumi
96 32038
07.03.2010, 16:55:28
Gehe zum letzten Beitrag von JanZastrow
17 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Suche Pflanzen für mein 160l Aquarium - Welche sind geeignet ?
50 11298
23.06.2010, 19:00:19
Gehe zum letzten Beitrag von K@th@
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2685 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder